
In meiner Küche duftet es heute nach Italien. Mit knusprigem Brot frischen Tomaten und würzigem Knoblauch zaubere ich eine Bruschetta die Urlaubserinnerungen weckt. Die Vorspeise ist nicht nur super einfach sondern schmeckt wie direkt aus einer kleinen Trattoria.
Darum liebe ich dieses Rezept
Die Bruschetta ist mein Lieblings-Antipasti. Die Tomaten können schon vor dem Essen marinieren dann entwickelt sich das Aroma noch besser. Perfekt für entspannte Abende wenn Gäste kommen oder einfach als kleiner Snack zwischendurch.
Das braucht ihr für meine Bruschetta
- Brot: Am liebsten Ciabatta oder ein gutes Baguette
- Tomaten: Aromatische Roma vom Markt
- Knoblauch: Frische Zehen aus dem Garten
- Basilikum: Auch frisch aus meinem Kräuterbeet
- Olivenöl: Mein bestes aus dem Italien-Urlaub
- Gewürze: Meersalz und frischer Pfeffer
- Extra: Manchmal feine Schalottenwürfel
So gelingt die Bruschetta perfekt
- Die Tomaten
- Klein würfeln mit Öl Basilikum und Gewürzen marinieren je länger desto besser.
- Das Brot
- In Scheiben schneiden und knusprig rösten bis es goldbraun ist.
- Der Knoblauch
- Eine halbierte Zehe über das warme Brot reiben das gibt das typische Aroma.
- Das Belegen
- Die würzigen Tomaten auf die Brotscheiben geben fertig ist der Genuss.
- Das Servieren
- Am besten sofort essen solange das Brot noch warm ist.

Meine besten Tipps
Nehmt unbedingt feste Tomaten sonst wird alles zu matschig. Die Qualität vom Olivenöl macht wirklich einen Unterschied. Manchmal gebe ich noch feine Schalottenwürfel dazu oder experimentiere mit verschiedenen Kräutern. Die Bruschetta schmeckt aber auch klassisch am allerbesten.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum das Brot mit Knoblauch einreiben?
Das gibt ein subtileres Knoblaucharoma als gehackter Knoblauch und verhindert, dass der Geschmack zu dominant wird.
- → Warum die Tomaten entkernen?
Entkernte Tomaten machen die Bruschetta weniger wässrig. Das Brot bleibt länger knusprig.
- → Welches Brot eignet sich am besten?
Ciabatta oder Baguette mit fester Kruste. Das Brot sollte robust genug sein, um die Tomatenmischung zu tragen.
- → Kann ich die Tomaten vorher zubereiten?
Ja, die marinierte Tomatenmischung kann vorbereitet werden. Das Brot erst kurz vor dem Servieren rösten.
- → Warum frischer Basilikum?
Getrockneter Basilikum gibt nicht das gleiche frische Aroma. Frische Kräuter sind hier essenziell.