
Die Geschichte dieser Feta-Röllchen begann am letzten Schultag meines Jüngsten. Statt dem üblichen Schulbrot wollte ich ihm etwas Besonderes mitgeben das diesen besonderen Tag noch schöner macht. Mein Großer war schon versorgt da seine Klasse ein gemeinsames Frühstück mit Brötchen und Aufschnitt geplant hatte. Aber für den Kleinen sollte es etwas ganz Besonderes sein etwas das ihm zeigt wie wichtig dieser Tag ist.
Wie die Röllchen zum Familienhit wurden
Als wir abends ausgingen ahnten wir noch nicht welchen Eindruck die Röllchen hinterlassen würden. Bei unserer Rückkehr empfing uns ein schläfriger aber glücklicher Sohn mit den Worten: "Mama? Du ich hab die Röllchen heute Abend alle alleine aufgegessen die waren einfach sooooo lecker!" Manchmal sind es diese kleinen kulinarischen Überraschungen die die schönsten Erinnerungen schaffen.
Das kommt in die Füllung
- Knoblauch: 1 große Zehe die im Mixer fein zerkleinert wird.
- Feta: 200 g traditionell oder vegan je nach Vorliebe.
- Frischkäse: 200 g für die perfekte cremige Textur.
- Italienische Kräuter: 1 TL getrocknet für das mediterrane Aroma.
- Thymian: 2 Prisen geben die besondere Note.
So werden sie zubereitet
- Die Basis
- Zuerst den Knoblauch im Mixer 5 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern das gibt die perfekte Würzgrundlage.
- Die cremige Füllung
- Dann kommen Feta Frischkäse und die Kräuter dazu. Erst 10 Sekunden auf Stufe 6 mixen vom Rand schieben und nochmal 10 Sekunden auf Stufe 5 bis alles schön cremig ist.
- Die frische Note
- Die bunten Tomaten fein würfeln ich nehme dafür gerne den Nicer Dicer und vorsichtig unterheben.

Tipps fürs Gelingen
Diese Röllchen sind nicht nur für den letzten Schultag perfekt sondern für jeden Anlass bei dem es etwas Besonderes sein soll. Die Kombination aus würzigem Feta cremigem Frischkäse und frischen Tomaten macht sie zu einem Fingerfood das wirklich jeden begeistert. Ob für Partys das Schulbrot oder einfach als Snack sie sind schnell gemacht und noch schneller aufgegessen wie mein Sohn bewiesen hat. Ein kleiner Tipp noch bereitet die Röllchen am besten am Vorabend zu dann haben die Aromen Zeit sich richtig zu entfalten.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Ja, die Röllchen können einen Tag vorher gemacht werden. Im Kühlschrank aufbewahren.
- → Warum müssen sie ruhen?
Die Ruhezeit macht sie fester und lässt die Aromen sich besser verbinden.
- → Wie verhindere ich, dass sie aufweichen?
Tomaten gut abtropfen lassen und nicht zu viel flüssige Zutaten verwenden.
- → Kann ich andere Tortillas verwenden?
Ja, auch Vollkorn- oder Spinattortillas eignen sich gut.
- → Wie schneide ich sie am besten?
Mit einem scharfen Messer in einem Zug, damit sie nicht zerdrückt werden.