Orientalischer Muhammara Dip mit gerösteter Paprika

Zu finden in Leckere Vorspeisen und Snacks.

Dieser traditionelle orientalische Dip kombiniert die Süße von gerösteter Paprika mit der Würze von Harissa und dem nussigen Aroma von Walnüssen. Ein schneller, aromatischer Aufstrich.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:47:02 GMT
Eine Schüssel mit würziger roter Creme, garniert mit gehackten Nüssen und frischen Kräutern, steht neben einem Holzbrett mit Brotscheiben. Pinnen
Eine Schüssel mit würziger roter Creme, garniert mit gehackten Nüssen und frischen Kräutern, steht neben einem Holzbrett mit Brotscheiben. | epischerezepte.de

Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise nach Syrien und zeige euch wie ihr Muhammara zubereitet einen fantastischen Dip aus gerösteter Paprika und Walnüssen. Als ich diesen Dip zum ersten Mal probierte war ich sofort begeistert von der einzigartigen Kombination aus süßlicher Paprika knackigen Nüssen und der feinen Schärfe durch Harissa. Er ist eine wunderbare Alternative zu den bekannten mediterranen Dips und bringt eine ganz besondere Note auf jeden Tisch.

Was diesen Dip so einzigartig macht

Was ich an Muhammara besonders liebe ist die perfekte Balance zwischen den rauchigen Aromen der gerösteten Paprika und der Würze der Walnüsse. Der Knoblauch und der frische Zitronensaft geben dem Ganzen eine zusätzliche Tiefe während die Harissa für eine angenehme Wärme sorgt. Da der Dip komplett vegan ist passt er zu jedem Anlass. Die Schärfe lässt sich ganz nach Geschmack anpassen manchmal verwende ich auch Tomatenmark oder Ajvar um verschiedene Geschmacksnuancen zu kreieren.

Das braucht ihr dafür

  • Rote Paprika: 3 mittelgroße. Achtet darauf dass sie schön fest und reif sind.
  • Walnüsse: 100 g grob gehackt. Frische Nüsse geben das beste Aroma.
  • Knoblauch: 2 Zehen fein gehackt für die würzige Note.
  • Harissa: 1 TL je nach gewünschter Schärfe.
  • Zitronensaft: 1 EL am besten frisch gepresst.
  • Olivenöl: 2-3 EL ein gutes Öl macht den Unterschied.
  • Paniermehl: 2-3 EL für die perfekte Konsistenz.

So gelingt er garantiert

Die Paprika rösten
Mein Lieblingsschritt ist das Rösten der Paprika. Ob über offener Flamme oder im Ofen die Schoten müssen schön schwarz werden. Ein Tipp von mir steckt sie danach in einen Gefrierbeutel dann lässt sich die Haut später leichter ablösen.
Die Basis vorbereiten
Die Walnüsse hacke ich nicht zu fein sie sollen noch etwas Biss haben. Zusammen mit dem Knoblauch kommen sie in die Küchenmaschine das gibt die Grundlage für unseren Dip.
Alles zusammenfügen
Jetzt kommt das geschälte Paprikafleisch dazu zusammen mit Harissa Zitronensaft und Olivenöl. Das Paniermehl gebe ich nach und nach zu bis die Konsistenz perfekt ist nicht zu fest aber auch nicht zu flüssig.
Eine Schüssel mit würzigem, rötlichem Dip, garniert mit gehackten Nüssen und Kräutern, neben Scheiben Brot. Pinnen
Eine Schüssel mit würzigem, rötlichem Dip, garniert mit gehackten Nüssen und Kräutern, neben Scheiben Brot. | epischerezepte.de

Meine Serviertipps

Muhammara ist ein echter Alleskönner in der Küche. Ich serviere ihn am liebsten lauwarm mit einem Schuss Olivenöl obendrauf und ein paar gehackten Walnüssen zur Deko. Er passt perfekt zu gegrilltem Gemüse macht sich toll auf Sandwiches und ist natürlich ein Traum zu frischem Fladenbrot. Im Kühlschrank hält er sich gut verschlossen etwa 4-5 Tage wobei er mit der Zeit sogar noch intensiver im Geschmack wird. Vor dem Servieren sollte er immer Zimmertemperatur haben dann kommen die Aromen am besten zur Geltung.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie röste ich die Paprika am besten?

Im Ofen oder auf dem Grill bei hoher Hitze, bis die Haut leicht schwarz wird. Die verbrannten Stellen dann abkratzen.

→ Kann ich andere Nüsse verwenden?

Walnüsse sind traditionell, aber Mandeln oder Pinienkerne funktionieren auch gut.

→ Wie scharf wird der Dip?

Die Schärfe lässt sich durch die Menge an Harissa gut regulieren.

→ Wie lange hält sich der Dip?

Im Kühlschrank gut verschlossen etwa 4-5 Tage.

→ Womit serviere ich Muhammara?

Traditionell mit Fladenbrot, aber auch zu Gemüsesticks oder als Sandwich-Aufstrich.

Muhammara Dip

Ein aromatischer orientalischer Dip aus gerösteter Paprika, knackigen Walnüssen und würziger Harissa. Perfekt als Vorspeise oder Aufstrich.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Orientalisch

Menge: 6 Portionen (1)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

01 3 rote Spitzpaprika.
02 100 g Walnüsse, geröstet und gehackt.
03 2 Knoblauchzehen, gepresst.
04 2 EL Olivenöl.
05 2 EL Paniermehl.
06 1 TL Harissa.
07 3 EL Zitronensaft.
08 1 Prise Salz.

Zubereitung

Schritt 01

Paprika waschen, halbieren und entkernen.

Schritt 02

Paprika bei 250°C im Ofen oder auf dem Grill etwa 10 Minuten rösten.

Schritt 03

Paprika abkühlen lassen.

Schritt 04

Verbrannte Stellen leicht abkratzen.

Schritt 05

Alle Zutaten im Mixer pürieren bis eine Creme entsteht.

Schritt 06

Muhammara kurz ziehen lassen.

Schritt 07

Vor dem Servieren nochmals verrühren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Ein traditioneller orientalischer Dip, der durch das Rösten der Paprika und die gerösteten Walnüsse sein charakteristisches Aroma erhält.

Küchenzubehör

  • Backofen oder Grill.
  • Mixer.
  • Schüssel.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Gluten (Paniermehl).
  • Nüsse (Walnüsse).

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 184
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 4 g