
Meine festlichen Flammkuchen-Sterne
Heute verrate ich euch mein Lieblingsrezept für die Winterzeit: knusprige Flammkuchen-Sterne. Sie sind mein absoluter Geheimtipp für Weihnachtsfeiern und festliche Anlässe. Der Duft von frisch gebackenem Flammkuchen mit würzigem Schinken und geschmolzenem Käse zaubert sofort eine gemütliche Atmosphäre. Das Beste daran? Sie sind super einfach zu machen und begeistern wirklich jeden.
Darum liebe ich diese Sternchen
Als Mama weiß ich wie wichtig es ist Gerichte zu haben die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Diese Flammkuchen-Sterne sind genau das: Die Kleinen lieben die lustige Sternform die Großen den köstlichen Geschmack. Und ich? Ich liebe dass ich sie schon vormittags vorbereiten und später einfach kurz aufbacken kann. Perfekt wenn Gäste kommen!
Das braucht ihr für die Sterne
- Weizenmehl: 250 g für einen knusprigen, dünnen Teig.
- Salz: 1 TL, für den Geschmack im Teig.
- Wasser: 120 ml, lauwarm, für die richtige Konsistenz.
- Öl: 2 EL, am besten neutrales Pflanzenöl.
- Creme Fraiche: 150 g, gewürzt mit Salz und Pfeffer, als Basis für den Belag.
- Geriebener Käse: 100 g, z. B. Gouda oder Emmentaler, für die perfekte goldene Kruste.
- Schinkenwürfel: 100 g, für eine würzige Note.
- Petersilie: frisch gehackt, zum Garnieren.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken der Creme Fraiche.
So mache ich die Sternchen
- Teig zubereiten
- Mehl, Salz, Wasser und Öl in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Sterne ausstechen
- Den Teig dünn ausrollen und mit einem sternförmigen Ausstecher Sterne ausstechen. Die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Belag vorbereiten
- Creme Fraiche mit Salz und Pfeffer würzen. Einen Klecks Creme Fraiche auf jeden Stern geben und gleichmäßig verteilen.
- Belegen und Backen
- Sterne mit geriebenem Käse und Schinkenwürfeln bestreuen. Bei 220°C Ober-/Unterhitze ca. 13 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Servieren
- Die Sterne mit frisch gehackter Petersilie garnieren und warm oder kalt genießen.

Meine besten Sternen-Tipps
Aus meiner Erfahrung macht das Ausstechen der Sterne besonders den Kindern riesigen Spaß. Ich lasse meine Kleinen immer mithelfen sie sind dann besonders stolz wenn alle die Sterne bewundern. Der Teig lässt sich super vorbereiten ich mache ihn oft schon am Vormittag fertig und backe die Sterne frisch wenn die Gäste kommen. Manchmal variiere ich auch den Belag: mit Zwiebeln und Speck oder vegetarisch mit bunter Paprika und Champignons. Die Sterne passen übrigens perfekt als Vorspeise zum Weihnachtsmenü oder als Fingerfood für gemütliche Winterabende.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Teig vorher zubereiten?
- Der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Vor der Verarbeitung sollte er Zimmertemperatur erreichen.
- → Welcher Käse eignet sich am besten?
- Ein gut schmelzender Käse wie Gouda oder Emmentaler ist ideal. Auch eine Mischung verschiedener Käsesorten ist möglich.
- → Kann ich andere Ausstecher verwenden?
- Ja, andere Formen sind möglich. Achten Sie darauf, dass die Größe etwa 9,5 cm beträgt, damit die Backzeit gleich bleibt.
- → Wie bleiben die Flammkuchen knusprig?
- Die hohe Backtemperatur von 220°C ist wichtig für die Knusprigkeit. Am besten warm servieren, da sie beim Abkühlen weicher werden.
- → Kann ich sie vegetarisch zubereiten?
- Ja, der Schinken kann weggelassen oder durch Gemüse wie Zwiebeln oder Paprika ersetzt werden.