
Der Zitronen-Schichtkuchen mit Zitronen-Mohn-Buttercreme ist die perfekte Kombination aus frischem Zitronengeschmack und einer zarten Buttercreme, verfeinert mit Mohn. Die einzelnen Kuchenschichten werden aus einem fluffigen Teig hergestellt, der mit Zitronenzucker und Zitronensaft für ein fruchtiges Aroma sorgt. Der Teig wird abwechselnd mit der Zitronen-Mohn-Buttercreme geschichtet, die für eine wunderbar cremige und zugleich erfrischende Konsistenz sorgt. Perfekt für alle, die den frischen Geschmack von Zitrone lieben und gleichzeitig eine cremige Textur genießen möchten.
ZUTATEN- Kuchenmehl: 3 Tassen oder Allzweckmehl als Alternative
- Backpulver: 1 EL für die Lockerheit des Teigs
- Salz: 1/2 TL für den Geschmack
- Zucker: 1 3/4 Tasse, für die Süße und das Zitronenaroma
- Zitronenschale: von 1 Zitrone, für das fruchtige Aroma
- Butter: 1 Tasse, ungesalzen und weich
- Eier: 4, groß und zimmerwarm
- Zitronenpaste: 1 TL (optional), für einen intensiveren Geschmack
- Buttermilch: 1 Tasse, für eine weiche Textur
- Zitronensaft: 1/3 Tasse, frisch gepresst
- Puderzucker: 6 Tassen, gesiebt, für die Buttercreme
- Zitronensaft: 6-8 EL, für die Buttercreme
- Mohn: 1/4 Tasse, für die Buttercreme
- Gelbe Lebensmittelfarbe: Optional, für eine leuchtende Farbe
- Schritt 1:
- Backofen auf 175°C vorheizen. Drei 23-cm-Kuchenformen einfetten, mit Mehl bestäuben und mit Backpapier auslegen.
- Schritt 2:
- Mehl, Backpulver und Salz mischen.
- Schritt 3:
- Zucker und Zitronenschale in einer Küchenmaschine verarbeiten, bis die Zitrone gut eingearbeitet ist.
- Schritt 4:
- Butter mit Zitronenzucker cremig schlagen. Eier nacheinander hinzufügen, Zitronenpaste unterrühren.
- Schritt 5:
- Mehlmischung abwechselnd mit Buttermilch und Zitronensaft zur Buttermasse geben.
- Schritt 6:
- Teig gleichmäßig auf die Kuchenformen verteilen und 23–25 Minuten backen. Die Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Schritt 7:
- Für die Buttercreme Butter und Puderzucker cremig schlagen. Zitronensaft und Mohn unterrühren. Optional mit gelber Lebensmittelfarbe einfärben.
- Schritt 8:
- Die abgekühlten Kuchen schichten und mit der Zitronen-Mohn-Buttercreme bestreichen.
- Der Kuchen bleibt besonders saftig, wenn er über Nacht im Kühlschrank gelagert wird. So entfaltet sich auch das Zitronenaroma noch besser.
- Für eine intensivere Zitrusnote kann zusätzlich etwas Zitronenpaste in den Teig gegeben werden.
Tipps von bekannten Köchen
- Ein Schuss Limoncello in der Buttercreme verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote.
Dieser Zitronen-Schichtkuchen ist perfekt für alle, die den frischen und fruchtigen Geschmack von Zitronen lieben. Die Mohn-Buttercreme ergänzt den Geschmack hervorragend und sorgt für eine cremige, aber dennoch erfrischende Textur.
Kreative VariationenFür eine besondere Variante können Sie auch Orangen anstelle von Zitronen verwenden oder den Kuchen mit einer Zitronen-Glasur statt Buttercreme überziehen. Auch eine Zugabe von Blaubeeren oder Himbeeren in den Teig gibt dem Kuchen eine fruchtige Note.
FAQs- Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, der Zitronen-Schichtkuchen kann problemlos eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
