
Die schwedische Mandeltorte ist ein himmlischer Klassiker aus Schweden, der durch seine luftige Eiweißmasse und die cremige Vanillefüllung besticht. Die Torte besteht aus zwei Schichten einer Eiweißmasse, die aus geschlagenem Eiweiß, Zucker und gemahlenen Mandeln hergestellt wird. Diese glutenfreie Torte wird mit einer Vanillecreme gefüllt, die aus Vanillepudding, Eigelb und Milch zubereitet wird. Zum Abschluss wird die Torte mit gerösteten Mandeln bestreut, die ihr eine knusprige Textur verleihen. Ein perfektes Dessert für besondere Anlässe oder einfach, um die schwedische Backkunst zu genießen!
ZUTATEN- Eiweiß: 5, für die Eiweißmasse
- Zucker: 150 g, für die Eiweißmasse
- Vanillin-Zucker: 1 Päckchen, für die Eiweißmasse
- Gemahlene Mandeln: 200 g, für die Eiweißmasse
- Vanillepuddingpulver: 1 Päckchen, für die Vanillecreme
- Zucker: 2 EL, für die Vanillecreme
- Milch: 500 ml, für die Vanillecreme
- Eigelb: 5, für die Vanillecreme
- Gehobelte Mandeln: 100 g, zum Bestreuen der Torte
- Schritt 1:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
- Schritt 2:
- Für die Eiweißmasse Eiweiß mit Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen. Die gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben.
- Schritt 3:
- Die Hälfte der Eiweißmasse in die Springform geben und etwa 30 Minuten backen. Anschließend den zweiten Boden auf die gleiche Weise zubereiten.
- Schritt 4:
- Für die Vanillecreme das Puddingpulver mit Zucker, Eigelb und etwas Milch anrühren. Die restliche Milch aufkochen und das Puddinggemisch einrühren. Unter ständigem Rühren 1 Minute kochen lassen und abkühlen.
- Schritt 5:
- Den ersten Boden mit etwa 3/4 der Vanillecreme bestreichen. Den zweiten Boden darauf legen und die restliche Creme darüber verteilen.
- Schritt 6:
- Die gehobelten Mandeln leicht rösten und über die Torte streuen.
- Schritt 7:
- Die Torte mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Die Mandeltorte kann problemlos über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit sich die Aromen besser entfalten können.
- Wenn Sie die Mandeltorte bereits am Vortag zubereiten, wird sie noch saftiger und die Aromen können optimal durchziehen.
Tipps von bekannten Köchen
- Eine Prise Zimt in der Vanillecreme verleiht der Torte eine zusätzliche aromatische Note.
Die schwedische Mandeltorte ist nicht nur ein himmlisches Dessert, sondern auch glutenfrei. Die Kombination aus luftigem Eiweiß und cremiger Vanillefüllung macht diese Torte zu einem echten Klassiker.
Kreative VariationenFür eine besondere Variante können Sie die Torte auch mit Himbeeren oder frischen Beeren garnieren, um dem Dessert eine fruchtige Note zu verleihen. Auch eine Schicht Marzipan zwischen den Böden passt hervorragend zur Mandeltorte.
FAQs- Kann ich die Torte einfrieren? Ja, die schwedische Mandeltorte kann eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
