
Der saftige Pistazienkuchen mit Mandeln und Zitrone ist eine perfekte Kombination aus nussigen und frischen Aromen. Die gebräunte Butter verleiht dem Kuchen eine besondere Tiefe, während die gemahlenen Pistazien und Mandeln für eine saftige Textur sorgen. Mit einem Hauch von Zitronenschale und frisch gepresstem Zitronensaft bekommt der Kuchen eine erfrischende Note, die ihn ideal für die Vorweihnachtszeit oder als erfrischendes Dessert macht.
ZUTATEN- Pistazienkerne: 130 g, geschält und ungesalzen, fein gemahlen
- Butter: 140 g, gebräunt für zusätzlichen Geschmack
- Zitrone: Saft und Schale von 1 Zitrone
- Gemahlene Mandeln: 130 g, ohne Schale
- Puderzucker: 200 g, für den Teig und das Topping
- Eier: 4, leicht verquirlt
- Stärke: 40 g, glutenfrei
- Topping: Gehackte Pistazien, Puderzucker und Zitronensaft für die Glasur
- Schritt 1:
- Backblech mit Backpapier auslegen. Pistazien fein mahlen.
- Schritt 2:
- Butter langsam schmelzen, bis sie eine leicht braune Farbe annimmt.
- Schritt 3:
- Zitronenschale reiben und den Saft auspressen.
- Schritt 4:
- Mandeln, gemahlene Pistazien, Puderzucker und Zitronenschale vermischen. Butter, Eier und Stärke hinzufügen und alles gut verrühren.
- Schritt 5:
- Teig in die Form geben und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Schritt 6:
- Den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen und den Kuchen 30 Minuten backen.
- Schritt 7:
- Zitronenglasur aus Puderzucker und Zitronensaft anrühren und auf den Kuchen streichen. Mit gehackten Pistazien bestreuen.
- Der Kuchen bleibt mehrere Tage saftig und frisch. Er eignet sich daher ideal als Geschenk oder als Vorrat für den weihnachtlichen Kaffeetisch.
- Verwenden Sie ungesalzene Pistazienkerne für einen intensiveren Geschmack und vermeiden Sie das Nachsalzen.
Tipps von bekannten Köchen
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie dem Teig ein paar Tropfen Orangenblütenwasser hinzufügen.
Dieser Kuchen ist glutenfrei und eignet sich daher perfekt für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Die Verwendung von Mandeln und Pistazien macht den Teig besonders saftig.
Kreative VariationenSie können anstelle der Zitronenglasur auch eine Schokoladenglasur verwenden, um den Kuchen zu verfeinern. Für eine zusätzliche Crunch-Note können Sie gehackte Mandeln über die Glasur streuen.
FAQs- Wie lange bleibt der Kuchen frisch? Der Kuchen bleibt mehrere Tage saftig und frisch, wenn er luftdicht verpackt wird.
