
Die XXL Zimtschnecke aus der Pfanne ist eine originelle und beeindruckende Variante des beliebten Hefegebäcks. Der weiche Hefeteig wird mit einer würzigen Zimt-Zucker-Füllung bestrichen und zu einer großen Schnecke aufgerollt. Was diese Zimtschnecke besonders macht: Sie wird nicht im Ofen, sondern in der Pfanne gebacken. Das Ergebnis ist eine saftige, goldbraune Zimtschnecke, die perfekt für unterwegs oder als Highlight auf dem Kaffeetisch ist.
ZUTATEN- Weizenmehl: 80 g für den Vorteig, 400 g für den Hauptteig.
- Milch: 80 ml für den Vorteig, 220 ml für den Hauptteig.
- Trockenhefe: 6 g für den Vorteig, 5 g für den Hauptteig (alternativ frische Hefe).
- Zucker: 80 g für den Teig, 100 g für die Füllung.
- Butter: 60 g für den Teig, 70 g für die Füllung.
- Zimt: 2 TL, für die typische Zimtnote.
- Puderzucker: 100 g, für den Zuckerguss.
- Flüssigkeit für den Zuckerguss: 2-4 EL Wasser, Zitronensaft, Milch oder Sahne.
- Schritt 1:
- Für den Vorteig alle Zutaten mischen und 60 Minuten ruhen lassen.
- Schritt 2:
- Alle trockenen Zutaten für den Hauptteig mischen, Vorteig und flüssige Zutaten dazugeben und zu einem weichen Hefeteig kneten. 90 Minuten gehen lassen.
- Schritt 3:
- Teig 0,5 cm dick ausrollen, mit Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber verteilen. In 5 cm breite Streifen schneiden und zu einer Schnecke aufrollen.
- Schritt 4:
- Die Zimtschnecke in eine gebutterte Pfanne legen und 90 Minuten ruhen lassen.
- Schritt 5:
- Bei kleiner Hitze 20 Minuten backen, dann vorsichtig wenden und weitere 10 Minuten backen.
- Schritt 6:
- Den Zuckerguss anrühren und die Zimtschnecke damit bestreichen.
- Die Zimtschnecke lässt sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf auftauen. Sie bleibt mehrere Tage saftig.
- Die Zimtschnecke kann auch vegan zubereitet werden, indem Butter durch Margarine und Milch durch Pflanzendrink ersetzt werden.
Tipps von bekannten Köchen
- Um eine extra knusprige Kruste zu erhalten, kann die Zimtschnecke am Ende kurz bei mittlerer Hitze ohne Deckel weitergebacken werden.
