
Zwetschgen-Crumble mit Haferflocken ist ein klassisches Herbst-Dessert, das nicht nur warm, sondern auch kalt hervorragend schmeckt. Die knusprigen Streusel aus Haferflocken, Zucker und Butter verleihen dem fruchtigen Zwetschgen-Crumble die perfekte Textur. Das Dessert ist leicht zuzubereiten und kann idealerweise mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Löffel Schlagsahne serviert werden.
ZUTATEN- Butter: 110 g, weich.
- Brauner Zucker: 70 g, für den Karamellgeschmack.
- Weißer Zucker: 40 g, für zusätzliche Süße.
- Mehl: 150 g, für die Streusel.
- Haferflocken: 40 g, kernig, für den Crunch.
- Mandeln: 20 g, gehackt, optional auch andere Nüsse möglich.
- Salz: 1/4 TL, zum Ausbalancieren der Süße.
- Zimt: 1 TL, für die herbstliche Würze.
- Zwetschgen: 700 g, gewaschen, entkernt und geviertelt.
- Zucker: 2 EL, je nach Süße der Zwetschgen anpassen.
- Zimt: 1 TL, zur Verfeinerung der Fruchtmasse.
- Bittermandelaroma: 5 Tropfen, optional für den besonderen Geschmack.
- Schritt 1:
- Butter mit beiden Zuckersorten cremig schlagen. Mehl, Haferflocken, Mandeln, Salz und Zimt mischen und unterkneten, bis Streusel entstehen. Im Kühlschrank kurz ruhen lassen.
- Schritt 2:
- Zwetschgen waschen, entkernen und vierteln. Mit Zucker, Zimt und Bittermandelaroma mischen.
- Schritt 3:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Form einfetten. Die Zwetschgen in die Form geben, Streusel darüber verteilen und 25-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Das Crumble kann im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf wieder erwärmt werden. Warm serviert, schmeckt es besonders gut mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
- Für eine besondere Note können gehackte Walnüsse oder Haselnüsse anstelle von Mandeln verwendet werden.
Tipps von bekannten Köchen
- Um eine besonders knusprige Streuselkruste zu erhalten, kann der Crumble in den letzten 5 Minuten mit Oberhitze gebacken werden.
