Hefekranz mit Marzipan und Pistazien

Zu finden in Verlockende Desserts.

Der Hefekranz mit Marzipan und Pistazien vereint die weiche Konsistenz von Hefeteig mit einer süßen, nussigen Füllung. Der Kranz wird aus einem klassischen Hefeteig gefertigt, der mit einer cremigen Mischung aus Marzipan und Pistazien gefüllt ist. Nachdem der Teig aufgerollt und zu einem Zopf geformt wurde, wird der Kranz gebacken und mit einem süßen Guss und gehackten Pistazien dekoriert. Perfekt für festliche Anlässe oder als besonderer Genuss zum Kaffee.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:44:05 GMT
Hefekranz mit Marzipan und Pistazien Pinnen
Hefekranz mit Marzipan und Pistazien | epischerezepte.de

Der Hefekranz mit Marzipan und Pistazien ist ein fluffiges, nussiges Gebäck, das ideal für besondere Anlässe wie Feiertage oder Familientreffen ist. Der Hefeteig wird durch die Zugabe von Milch und Butter besonders weich, während die süße Füllung aus Marzipan und gehackten Pistazien für den perfekten Geschmack sorgt.

ZUTATEN
  • Milch: 250 ml, lauwarm.
  • Hefe: 20 g, frisch, für das Aufgehen des Teigs.
  • Zucker: 80 g, für die Süße des Teigs.
  • Ei: 1 Stück, für die Bindung des Teigs.
  • Mehl: 500 g (Typ 550), für einen fluffigen Teig.
  • Butter: 75 g, weich, für den zarten Teig.
  • Marzipan: 300 g, Rohmasse, für die süße Füllung.
  • Pistazien: 50 g, gehackt, für die nussige Note.
  • Puderzucker: für den süßen Guss.
ANWEISUNGEN
Schritt 1:
Milch in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln und auflösen. Mehl, Zucker, Ei, Salz und Butter hinzufügen. Zu einem glatten Teig kneten und 1 Stunde ruhen lassen.
Schritt 2:
Marzipan mit Milch und Ei zu einer Creme schlagen. Pistazien unterheben.
Schritt 3:
Den Teig ausrollen und mit der Marzipan-Creme bestreichen. Längs aufrollen und halbieren. Zu einem Zopf verschlingen und zu einem Kranz formen.
Schritt 4:
Den Kranz auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen. Bei 180°C für 30 Minuten backen.
Schritt 5:
Den Guss aus Puderzucker und Milch verrühren und den abgekühlten Kranz damit bestreichen. Mit gehackten Pistazien dekorieren.
Servier- und Lagerungstipps
  • Der Kranz bleibt frisch, wenn er in einer luftdichten Dose aufbewahrt wird.
Hilfreiche Hinweise
  • Statt Puderzuckerguss kann Hagelzucker verwendet werden, um den Kranz rustikaler zu dekorieren.

Tipps von bekannten Köchen

  • Marzipan und Pistazien sorgen für eine wunderbare Füllung, die besonders zu Feiertagen gut ankommt.
Hefekranz mit Marzipan und Pistazien Pinnen
Hefekranz mit Marzipan und Pistazien | epischerezepte.de

Fazit

Der Hefekranz mit Marzipan und Pistazien ist ein besonderes Gebäck, das aus lockerem Hefeteig und einer süßen Marzipan-Pistazien-Füllung besteht. Der Teig wird mit Marzipan und gehackten Pistazien bestrichen, aufgerollt und zu einem Zopf geformt, bevor er gebacken wird. Nach dem Backen wird der Kranz mit einem Zuckerguss überzogen und mit weiteren Pistazien bestreut. Dieser Kranz ist ein optisches und geschmackliches Highlight und eignet sich perfekt für festliche Anlässe.

Hefekranz

Ein fluffiger Hefekranz, gefüllt mit cremiger Marzipan-Pistazien-Mischung. Ideal für festliche Anlässe.

Vorbereitungszeit
90 Minuten
Backzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
120 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsch

Menge: 12 Portionen (1 Kranz)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 250 ml lauwarme Milch.
02 20 g Hefe.
03 80 g Zucker.
04 1 Ei.
05 500 g Mehl (Typ 550).
06 1 TL Salz.
07 75 g weiche Butter.
08 300 g Marzipan-Rohmasse.
09 4 EL Milch.
10 1 Ei.
11 50 g gehackte Pistazien.
12 Puderzucker.
13 Milch.
14 Gehackte Pistazien (für Dekoration).

Zubereitung

Schritt 01

Milch in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln und auflösen.

Schritt 02

Mehl, Zucker, Ei, Salz und Butter hinzufügen. Zu einem glatten Teig kneten.

Schritt 03

Teig abdecken und eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.

Schritt 04

Marzipan zerbröseln, mit Milch und Ei zu einer Creme schlagen. Pistazien unterheben.

Schritt 05

Teig ausrollen, mit der Marzipan-Creme bestreichen, aufrollen und längs halbieren.

Schritt 06

Die Stränge verschlingen und zu einem Kranz formen.

Schritt 07

Den Kranz auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 08

Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.

Schritt 09

Puderzucker mit Milch verrühren, Kranz bestreichen und mit Pistazien dekorieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Alternativ kann der Kranz mit Hagelzucker bestreut werden.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 350
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~