
Der Hefekranz mit Marzipan und Pistazien ist ein fluffiges, nussiges Gebäck, das ideal für besondere Anlässe wie Feiertage oder Familientreffen ist. Der Hefeteig wird durch die Zugabe von Milch und Butter besonders weich, während die süße Füllung aus Marzipan und gehackten Pistazien für den perfekten Geschmack sorgt.
ZUTATEN- Milch: 250 ml, lauwarm.
- Hefe: 20 g, frisch, für das Aufgehen des Teigs.
- Zucker: 80 g, für die Süße des Teigs.
- Ei: 1 Stück, für die Bindung des Teigs.
- Mehl: 500 g (Typ 550), für einen fluffigen Teig.
- Butter: 75 g, weich, für den zarten Teig.
- Marzipan: 300 g, Rohmasse, für die süße Füllung.
- Pistazien: 50 g, gehackt, für die nussige Note.
- Puderzucker: für den süßen Guss.
- Schritt 1:
- Milch in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln und auflösen. Mehl, Zucker, Ei, Salz und Butter hinzufügen. Zu einem glatten Teig kneten und 1 Stunde ruhen lassen.
- Schritt 2:
- Marzipan mit Milch und Ei zu einer Creme schlagen. Pistazien unterheben.
- Schritt 3:
- Den Teig ausrollen und mit der Marzipan-Creme bestreichen. Längs aufrollen und halbieren. Zu einem Zopf verschlingen und zu einem Kranz formen.
- Schritt 4:
- Den Kranz auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen. Bei 180°C für 30 Minuten backen.
- Schritt 5:
- Den Guss aus Puderzucker und Milch verrühren und den abgekühlten Kranz damit bestreichen. Mit gehackten Pistazien dekorieren.
- Der Kranz bleibt frisch, wenn er in einer luftdichten Dose aufbewahrt wird.
- Statt Puderzuckerguss kann Hagelzucker verwendet werden, um den Kranz rustikaler zu dekorieren.
Tipps von bekannten Köchen
- Marzipan und Pistazien sorgen für eine wunderbare Füllung, die besonders zu Feiertagen gut ankommt.
