
Der saftige Pistazien-Gugelhupf ist die perfekte Wahl für alle, die den nussigen Geschmack von Pistazien lieben. Das Besondere an diesem Kuchen ist die Verwendung von Pistazienmus und Avocado, die ihm eine besonders zarte und saftige Konsistenz verleihen. Der Kuchen kommt ganz ohne Lebensmittelfarbe aus und bleibt durch die Kombination von Butter, Joghurt und Avocado besonders frisch. Ein frischer Limetten- oder Zitronenguss rundet den Geschmack ab und verleiht dem Gugelhupf eine erfrischende Note. Perfekt für den Kaffeetisch oder als Highlight bei besonderen Anlässen.
ZUTATEN- Mehl: 300 g, für den Teig
- Backpulver: 1 Päckchen, für die Lockerheit
- Haselnüsse: 40 g, gemahlen, für den Geschmack
- Pistaziencreme oder Pistazienmus: 3 EL, für den nussigen Geschmack
- Avocado: ½ reife, zerdrückt, für die Saftigkeit
- Limetten- oder Zitronensaft: Etwas, für den frischen Geschmack
- Butter: 200 g, weich, für die Cremigkeit
- Zucker: 200 g, für die Süße
- Eier: 3, für die Struktur des Teigs
- Joghurt: 200 g, für die Feuchtigkeit
- Puderzucker: 130 g, für den Guss
- Pistazien: Eine Handvoll, gehackt, zur Dekoration
- Schritt 1:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
- Schritt 2:
- Mehl, gemahlene Haselnüsse und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Schritt 3:
- In einer anderen Schüssel Butter, Zucker, Eier, Joghurt, Limettensaft, Pistazienmus und die zerdrückte Avocado verrühren.
- Schritt 4:
- Die Mehlmischung zur Buttermasse geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Schritt 5:
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und 60-65 Minuten backen. Nach 45 Minuten mit Alufolie abdecken, um ein Überbräunen zu verhindern.
- Schritt 6:
- Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
- Schritt 7:
- Puderzucker mit Limetten- oder Zitronensaft mischen, um einen Guss zu machen. Über den Kuchen gießen und mit gehackten Pistazien dekorieren.
- Der Kuchen bleibt besonders saftig, wenn er gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt wird. Er kann auch problemlos eingefroren werden.
- Für einen noch intensiveren Pistaziengeschmack kann der Kuchen zusätzlich mit gehackten Pistazien im Teig angereichert werden.
Tipps von bekannten Köchen
- Eine Prise Kardamom im Teig verleiht dem Kuchen eine exotische Note, die perfekt zu den Pistazien passt.
Der Pistazien-Gugelhupf ist durch das Pistazienmus und die Avocado besonders zart und nussig. Der frische Limetten- oder Zitronenguss sorgt für eine erfrischende Balance zwischen Süße und Säure.
Kreative VariationenFür eine noch fruchtigere Variante können Sie den Teig mit etwas Zitronenschale verfeinern. Alternativ können auch weiße Schokoladenstückchen hinzugefügt werden, um dem Kuchen eine süße Überraschung zu verleihen.
FAQs- Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, der Pistazien-Gugelhupf kann problemlos eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
