Weiche Zimtrolle Kekse

Kategorie: Verlockende Desserts

Zimtrolle Kekse verbinden den Genuss klassischer Zimtschnecken mit der schnellen Zubereitung von Keksen. Der Teig wird mit Butter und Frischkäse besonders zart, während die Füllung aus Zimt und braunem Zucker für ein würzig-süßes Aroma sorgt. Nach dem Backen veredelt ein leichter Zuckerguss die Kekse. Sie eignen sich hervorragend zum Teilen und kommen auf Dessertplatten besonders schön zur Geltung.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Thu, 23 Oct 2025 16:24:15 GMT
A cinnamon roll cookie with white icing. Merken
A cinnamon roll cookie with white icing. | epischerezepte.de

Dieses Rezept für Zimtschnecken-Kekse ist ideal, wenn Sie den gemütlichen Geschmack von klassischen Zimtschnecken genießen möchten, aber nur wenig Zeit haben. Die Kekse sind weich, mit einer leckeren Zimt-Zucker-Füllung durchzogen und mit einem feinen Zuckerguss verziert. Sie eignen sich hervorragend zum Teilen und sehen auf Desserttischen oder Plätzchentellern besonders hübsch aus.

Ich persönlich liebe diese Kekse, weil sie den typischen Komfort von Zimtschnecken mit weniger Aufwand verbinden. Jedes Mal sind alle begeistert von der Intensität des Zimtgeschmacks und der zarten Textur.

Zutaten

  • Mehl: für die perfekte Teigbasis – am besten Allzweckmehl, das Sie locker abmessen, um die richtige Konsistenz zu erzielen
  • Speisestärke: sorgt für leichten Biss und Bindung des Teiges
  • Backpulver und Natron: als Triebmittel für zarte Kekse
  • Feines Meersalz: hebt die Aromen hervor
  • Ungesalzene Butter: bringt Cremigkeit und Geschmack – Raumtemperatur ist wichtig für die richtige Verarbeitung
  • Vollfetter Frischkäse: macht den Teig besonders saftig und mild
  • Zucker: sorgt für Süße und Struktur
  • Ein frisches großes Ei: für Bindung und Textur
  • Vanilleextrakt: verstärkt die Aromen und sorgt für eine angenehme Tiefe
  • Brauner Zucker: bringt neben Süße auch eine angenehme Karamellnote in die Füllung
  • Zimt: als Hauptgewürz verleiht den unverwechselbaren Geschmack
  • Gesalzene Butter: für die Füllung sorgt für reichhaltigen Geschmack und lässt sich gut verteilen
  • Für den Zuckerguss: weicher Frischkäse, Puderzucker, Milch und Vanille – für einen cremig-süßen Abschluss

Anleitung

Teig vorbereiten:
Mischen Sie die trockenen Zutaten Mehl, Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz sorgfältig in einer Schüssel, damit alles gleichmäßig verteilt ist. Schlagen Sie Butter und Frischkäse in einer großen Schüssel oder mit der Küchenmaschine 2 Minuten lang, bis die Masse hell und cremig ist. Fügen Sie den Zucker hinzu und schlagen Sie die Mischung weitere 2 bis 3 Minuten, bis sie luftig ist. Rühren Sie Ei und Vanilleextrakt ein, bis alles gut verbunden ist. Geben Sie die Mehlmischung dazu und rühren Sie nur so lange, bis der Teig verbunden ist, um zähe Kekse zu vermeiden.
Teig teilen und kühlen:
Teilen Sie den Teig in zwei gleiche Portionen. Formen Sie jede Portion auf Frischhaltefolie zu einem Rechteck von etwa 15 x 20 cm. Falls der Teig klebt, nutzen Sie etwas Mehl. Wickeln Sie die Portionen straff ein und kühlen sie zwei Stunden. Das macht das Rollen leichter und sorgt für hübschere Kekse.
Ofen vorheizen und Backbleche vorbereiten:
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten aus.
Füllung vorbereiten:
Mischen Sie braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel gleichmäßig.
Kekse formen:
Bestäuben Sie die Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Rollen Sie einen Teigquadrat auf etwa 30 x 25 cm aus und achten Sie darauf, dass keine Risse entstehen. Bestreichen Sie die Oberfläche mit der Hälfte der geschmolzenen Butter, dabei lassen Sie einen schmalen Rand frei. Streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf und drücken Sie sie leicht an, damit sie haftet. Befeuchten Sie den unbedeckten Rand mit etwas Wasser, damit die Rolle später gut verschließt. Rollen Sie den Teig dicht von der Seite zur unbedeckten Kante auf und drücken Sie die Naht gut zusammen. Schneiden Sie mit einem Messer oder Zahnseide etwa 20 Scheiben von je 1,3 cm Dicke ab.
Backen:
Platzieren Sie die Stücke auf den vorbereiteten Blechen und backen Sie sie etwa 10 bis 12 Minuten, bis sie fast fest sind. Lassen Sie sie 8 bis 10 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Gitter legen. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Teighälfte.
Zuckerguss zubereiten:
Schlagen Sie den weichen Frischkäse mit einem Handmixer cremig. Geben Sie Puderzucker, Milch und Vanille dazu und verrühren Sie alles zu einer dicken, leicht gießbaren Glasur. Falls nötig, fügen Sie noch etwas Milch hinzu.
Glasur auftragen:
Träufeln Sie den Guss auf die vollständig ausgekühlten Kekse und lassen ihn fest werden, bevor Sie die Kekse luftdicht verpacken.
A cinnamon roll cookie with white icing.
A cinnamon roll cookie with white icing. | epischerezepte.de

Ein Lieblingsbestandteil von mir ist der Frischkäse im Teig. Er verleiht nicht nur Feuchtigkeit, sondern macht die Kekse auch wunderbar fluffig – so etwas habe ich vorher bei Keksen nie erlebt. Diese Kombination macht sie einfach besonders und unvergesslich.

Lagerungstipps

Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, so bleiben sie bis zu fünf Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie sich etwa eine Woche, sollten dann aber vor dem Servieren auf Zimmertemperatur gebracht oder leicht erwärmt werden. Für längeres Lagern eignen sich die Kekse gut zum Einfrieren. Am besten erst einzeln auf einem Backblech vorfrieren, dann in eine Gefriertüte oder -box geben. So behalten sie bis zu drei Monate Qualität.

Zutatenersatz

Butter kann durch Salzbutter ersetzt werden, achten Sie dann bei der Füllung auf weniger Gesalzene Butter. Statt Vollfett-Frischkäse funktioniert auch fettreduzierte Variante, allerdings leidet etwas die Cremigkeit. Braunen Zucker können Sie durch Muscovado-Zucker ersetzen für eine intensivere Karamellnote. Vanilleextrakt lässt sich durch Vanillepaste oder Vanillezucker austauschen, um eine ähnliche Geschmacksnote zu erzielen.

Serviervorschläge

Diese Kekse schmecken warm am besten, leicht mit dem Zuckerguss glänzend. Sie passen wunderbar zu einer Tasse Kaffee, Tee oder heißer Schokolade. Auch als Mitbringsel sind sie ideal, hübsch verpackt in einer Dose oder Geschenkbox.

A cinnamon roll cookie with white icing.
A cinnamon roll cookie with white icing. | epischerezepte.de

Lassen Sie die Kekse vor dem Glasieren komplett abkühlen, sonst läuft der Zuckerguss auseinander.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie lange sind Zimtrolle Kekse haltbar?

Bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu 5 Tage frisch.

→ Kann man die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren und sollten vor dem Verzehr aufgetaut werden.

→ Wie bleibt der Teig beim Rollen formstabil?

Das Kühlstellen des Teigs für etwa 2 Stunden erleichtert das Rollen und verhindert das Aufbrechen.

→ Kann man den Frischkäse durch etwas anderes ersetzen?

Frischkäse sorgt für Zartheit und Geschmack; ein Ersatz ist schwer, da er die Konsistenz stark beeinflusst.

→ Wie wird der Zuckerguss richtig aufgetragen?

Nach dem Abkühlen der Kekse wird der Guss vorsichtig mit einem Löffel oder einer Spritztüte verteilt und festigen gelassen.

Zimtrolle Kekse

Weiche Kekse mit Zimtfüllung und süßem Zuckerguss für besondere Genussmomente.

Zeit für die Vorbereitung
45 Min.
Zeit für das Kochen
12 Min.
Gesamtdauer
57 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 40 Anzahl Portionen (40 Kekse)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

→ Teig

01 460 g Weizenmehl (Allzweckmehl), gesiebt und abgemessen
02 2 Teelöffel Maisstärke
03 1½ Teelöffel Backpulver
04 ¼ Teelöffel Natron
05 1 Teelöffel feines Meersalz
06 227 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur (ca. 30 Minuten)
07 226 g Frischkäse, vollfett
08 200 g Kristallzucker
09 1 großes Ei
10 2 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Füllung

11 135 g brauner Zucker
12 4 Teelöffel gemahlener Zimt
13 85 g gesalzene Butter, geschmolzen

→ Zuckerglasur

14 56 g Frischkäse, weich
15 120 g Puderzucker
16 30 ml Milch
17 ¼ Teelöffel Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Weizenmehl, Maisstärke, Backpulver, Natron und Salz in einer mittleren Schüssel verrühren und beiseitestellen.

Schritt 02

Butter und Frischkäse in einer großen Schüssel oder in der Rührschüssel einer Küchenmaschine mit Paddelaufsatz für 2 Minuten luftig schlagen.

Schritt 03

Zucker hinzufügen und für 2 bis 3 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.

Schritt 04

Ei und Vanilleextrakt unterrühren, bis alles vollständig vermischt ist.

Schritt 05

Die Mehlmischung zufügen und nur so lange vermengen, bis keine Mehlspuren mehr sichtbar sind. Nicht übermixen.

Schritt 06

Teig in zwei gleich große Portionen teilen, jeweils zu etwa 15-20 cm großen Quadraten formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden kühlen. Vor Gebrauch bei Bedarf 15 Minuten temperieren lassen.

Schritt 07

Ungefähr 10 Minuten vor der Weiterverarbeitung den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten auslegen.

Schritt 08

Braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel mit den Fingern oder einer Gabel gut vermengen.

Schritt 09

Eine Teigportion auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 30 x 25 cm ausrollen. Dabei evtl. Risse glatt drücken. Die obere Fläche mit der Hälfte der geschmolzenen Butter bis auf einen ca. 1,5 cm breiten Rand bestreichen.

Schritt 10

Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf der gebutterten Fläche verteilen und leicht andrücken.

Schritt 11

Den ungebutterten Rand mit etwas Wasser befeuchten. Den Teig vom butterbedeckten Rand her straff aufrollen und den Rand fest andrücken, damit die Rolle geschlossen bleibt.

Schritt 12

Die Rolle mit einem scharfen Messer oder Zahnseide in etwa 20 Scheiben von ca. 1,3 cm Dicke schneiden.

Schritt 13

Jeweils 12 Scheiben mit ausreichend Abstand auf die Backbleche legen. Die erste Charge 10–12 Minuten backen bis fast fest. Cookies vor dem weiteren Abkühlen 8–10 Minuten auf dem Blech ruhen lassen und dann auf einem Gitter vollständig auskühlen. Die zweite Charge ebenso verfahren.

Schritt 14

Frischkäse mit dem Handmixer luftig schlagen. Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt unterrühren, bis eine dickflüssige, glasurähnliche Konsistenz entsteht. Bei Bedarf noch etwas Milch zugeben.

Schritt 15

Die vollständig ausgekühlten Cookies dünn mit der Glasur beträufeln und aushärten lassen, bevor sie luftdicht gelagert werden.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Die Kekse lassen sich luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie bis zu 7 Tage. Zum Einfrieren die Kekse einzeln auf einem Blech vorfrosten, dann in Gefrierbehälter umfüllen, gefroren bis zu 3 Monate haltbar.

Nützliche Küchengeräte

  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine mit Paddelaufsatz
  • Backblech mit Backpapier oder Silikonmatte
  • Nudelholz
  • Schneidewerkzeug (Messer oder Zahnseide)

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Ei

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 166
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweißmenge: 2 g