Biscoff Kekse mit Schokolade

Kategorie: Verlockende Desserts

Diese Biscoff Kekse kombinieren weiche, zarte Textur mit schmelzenden Schokoladenstücken und knusprigen Keksstücken. Der Teig enthält neben Mehl und Zucker auch aromatischen Zimt und Keksbutter, die für die typische süß-würzige Note sorgen. Durch das Kühlen des Teigs vor dem Backen wird die Konsistenz perfekt, die Kekse bleiben außen leicht knusprig und innen weich. Das finale Topping aus geschmolzener Keksbutter und zerbröselten Biscoff Keksen verleiht dem Gebäck den letzten Schliff. Ideal für Liebhaber von Keksen mit besonderem Aroma und abwechslungsreicher Textur.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Wed, 22 Oct 2025 17:34:33 GMT
Chocolate chip biscoff cookies with caramel drizzle. Merken
Chocolate chip biscoff cookies with caramel drizzle. | epischerezepte.de

Diese Chocolate Chip Biscoff Cookies sind der perfekte Genuss für alle, die Kekse lieben! Die Kombination aus schmelzenden Schokoladenstückchen, knusprigen Biscoff-Keksen und einer cremigen Spirale aus Cookie Butter sorgt für ein wunderbares Gleichgewicht aus süßen und würzigen Aromen. Weich, zäh und unwiderstehlich sind sie ein absolutes Muss für Biscoff-Fans.

Ich persönlich schätze besonders, wie die Biscoff-Stückchen beim Backen ihre Würze entfalten und wie jeder Bissen an Weihnachten erinnert – eine kleine kulinarische Reise in die Genusswelt.

Zutaten

  • 171 Gramm Cake Flour: Speisestärke im Mehl sorgt für weiche und zarte Kekse, am besten frisch gemahlen oder aus der Backabteilung
  • 95 Gramm Weizenmehl Typ 405: als Ausgleich für die Struktur, sorgt für die perfekte Balance zwischen Zartheit und Stabilität
  • 1 Esslöffel Maisstärke: für extra Zartheit
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt: bringt eine warme, würzige Note
  • ¾ Teelöffel Backpulver: für das Aufgehen der Kekse
  • ½ Teelöffel Natron: unterstützt die Textur und den leichten Geschmack
  • ½ Teelöffel feines Meersalz: hebt die Süße optimal hervor
  • 57 Gramm Frischkäse: weich und Vollfett für cremigen Geschmack und perfekte Bindung
  • 135 Gramm hellbrauner Zucker: gibt Karamellnoten und sorgt für Feuchtigkeit
  • 140 Gramm Cookie Butter: als herzhafte, süße Cremigkeit mit Biscoff-Geschmack
  • 1 Stück (½ Tasse) ungesalzene Butter: weich für geschmeidigen Teig
  • 50 Gramm Zucker: für leichte Knusprigkeit und Süße
  • 1 großes Ei: Zimmertemperatur, wichtig für Bindung und Volumen
  • 1 großes Eigelb: Zimmertemperatur für extra Geschmeidigkeit
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt: bringt Aroma und Rundheit
  • 340 Gramm Milchschokoladenstückchen: für das süße Schmelzerlebnis
  • 15 Biscoff-Kekse: grob zerkrümelt für den unverwechselbaren Crunch und Geschmack

Anleitung

Schritt 1 Teig vorbereiten:
Vermische alle Mehle, Maisstärke, Zimt, Backpulver, Natron und Salz sorgfältig in einer Schüssel und stelle sie beiseite.
Schritt 2 Cremig schlagen:
In einem Mixer Frischkäse, hellbraunen Zucker, Cookie Butter, Butter und Zucker für 3 bis 5 Minuten schaumig schlagen, bis die Mischung luftig und cremig ist.
Schritt 3 Feuchte Zutaten hinzufügen:
Ei, Eigelb und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren. Anschließend die Mehlmischung langsam unterrühren, bis gerade so vermengt.
Schritt 4 Schokoladen und Biscoff hinzufügen:
Zum Schluss Milchschokoladenstückchen und grob zerkrümelte Biscoff-Kekse unterheben. Nicht zu stark rühren, damit die Chips und Kekse ihre Form behalten.
Schritt 5 Teig portionieren:
Den Teig in 14 bis 16 Portionen (je ca. 80-90 Gramm) teilen. Für die typisch strukturierte Oberfläche jeweils eine Kugel rund formen, dann halbieren, die Schnittseiten nach oben zeigen lassen und die beiden Hälften wieder zusammendrücken.
Schritt 6 Kühlen und vorheizen:
Teigkugeln auf zwei mit Backmatten oder Backpapier belegte Bleche legen und etwa eine Stunde kalt stellen. Währenddessen den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 7 Backen:
Die Kekse 11 bis 12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Für perfekt runde Kekse kannst du direkt nach dem Backen ein großes Servierring oder ein großes Glas über jeden Keks stülpen und vorsichtig drehen, um die Form zu korrigieren. Immer noch warm und formbar!
Schritt 8 Auskühlen lassen und verzieren:
Kekse für 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen. Optional mit geschmolzener Cookie Butter beträufeln und mit feinen Biscoff-Krümeln bestreuen. Fertig zum Genießen!
Chocolate chip biscoff cookies with caramel drizzle.
Chocolate chip biscoff cookies with caramel drizzle. | epischerezepte.de

Ich liebe besonders die kleinen Biscoff-Keksstücke, die beim Kauen eine angenehme Knusprigkeit und ein mildes Karamell-Aroma bringen. Ein Highlight war der Moment, als ich die Kekse frisch aus dem Ofen nahm und die Vanilledüfte mit dem Zimt sich im ganzen Raum ausbreiteten. Dieses Aroma fühlt sich fast wie heimkommen an.

Lagerungstipps

Kekse am besten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 4 Tage aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie etwa eine Woche, wobei die Biscoff-Krümel etwas weicher werden können. Zum Einfrieren die gebackenen Kekse in einem Gefrierbeutel bis zu 2 Monate lagern. Für ungebackenen Teig die Kugeln auf einem Blech anfrieren und dann in Gefrierbeutel umfüllen – so bis zu 3 Monate haltbar. Beim Backen dann nur die Zeit leicht verlängern oder über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Zutatenaustausch

Für Cake Flour kann auch Weizenmehl plus ein Esslöffel Maisstärke genommen werden, wenn kein Cake Flour verfügbar ist – das Ergebnis wird etwas dichter, aber trotzdem lecker. Butter kann durch ungesalzene Margarine ersetzt werden, um eine vegane Variante zu kreieren. Für die Cookie Butter funktionieren vergleichbare Kekscremes, aber der typische Biscoff-Geschmack geht dadurch etwas verloren.

Serviervorschläge

Warm mit einem Glas Milch oder Kaffee genießen für den perfekten Nachmittagssnack. Die Kekse passen auch hervorragend zu Vanilleeis oder als kleine Desserts beim Tee. Wer einen besonderen Hingucker möchte, kann sie mit Zartbitterschokolade umhüllen oder mit etwas Meersalz bestreuen.

Chocolate chip biscotti cookies with caramel drizzle.
Chocolate chip biscotti cookies with caramel drizzle. | epischerezepte.de

Viel Spaß beim Backen und Genießen dieser köstlichen Chocolate Chip Biscoff Cookies!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Warum ist Keksbutter wichtig?

Keksbutter verleiht den Keksen den charakteristischen süß-würzigen Geschmack und sorgt für eine besonders cremige Textur.

→ Kann ich normales Mehl statt Kuchenmehl verwenden?

Ja, normales Mehl funktioniert, jedoch werden die Kekse etwas weniger zart. Zusätzlicher Maisstärke-Einsatz kann helfen.

→ Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?

In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur halten sie sich bis zu 4 Tage frisch.

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, fertig gebackene Kekse bis zu 2 Monate einfrieren, vor dem Backen bleibt der Teig bis zu 3 Monate haltbar.

→ Warum soll man die Kekse vor dem Backen kühlen?

Das Kühlen sorgt für bessere Konsistenz, die Kekse laufen nicht zu sehr auseinander und behalten ihre Form.

Biscoff Kekse Genuss

Weiche Biscoff Kekse vereinen Schokolade und Keksstücke zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis.

Zeit für die Vorbereitung
20 Min.
Zeit für das Kochen
12 Min.
Gesamtdauer
32 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 14 Anzahl Portionen (14 bis 16 Kekse à ca. 80–90 g)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

→ Mehlmischung

01 171 g Kuchenmehl
02 95 g Weizenmehl (Universalmehl)
03 1 EL Maisstärke
04 1 TL gemahlener Zimt
05 3/4 TL Backpulver
06 1/2 TL Natron
07 1/2 TL feines Meersalz

→ Fett und Zucker

08 57 g Frischkäse (weich, Vollfett, Block)
09 135 g hellbrauner Zucker, fest gepackt
10 140 g Cookie Butter
11 113 g ungesalzene Butter (weich, 1 Stick)
12 50 g Kristallzucker

→ Nasse Zutaten

13 1 großes Ei (Zimmertemperatur)
14 1 großes Eigelb (Zimmertemperatur)
15 1 EL Vanilleextrakt

→ Zusätze

16 340 g Milchschokoladen-Chips
17 15 Biscoff Kekse, grob zerbröselt (normale Größe)

→ Optionale Toppings

18 Geschmolzene Cookie Butter
19 Grob zerbröselte Biscoff Kekse

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Zwei Backbleche mit Silikonbackmatte oder Backpapier auslegen.

Schritt 02

Kuchenmehl, Weizenmehl, Maisstärke, Zimt, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel gut vermengen und beiseite stellen.

Schritt 03

In einer Küchenmaschine mit Rührer (oder einem Handmixer) Frischkäse, braunen Zucker, Cookie Butter, Butter und Kristallzucker 3 bis 5 Minuten cremig aufschlagen.

Schritt 04

Ei, Eigelb und Vanilleextrakt hinzufügen und unterrühren. Dann die Mehlmischung langsam unterheben, nur bis alles gerade vermischt ist.

Schritt 05

Schokoladenchips und grob zerbröselte Biscoff Kekse vorsichtig unter den Teig heben, nicht zu viel rühren.

Schritt 06

Den Teig in 14 bis 16 gleich große Kugeln von je ca. 80–90 g teilen. Für strukturierte Oberflächen die Kugel rund formen, halbieren, die gezackten Seiten nach oben setzen und beim Zusammendrücken leicht eindrücken.

Schritt 07

Jeweils 8 Teigkugeln auf die vorbereiteten Backbleche legen und etwa 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.

Schritt 08

Während der Teig kühlt, den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (375 °F) vorheizen.

Schritt 09

Die Kekse 11 bis 12 Minuten goldbraun backen. Für perfekt runde Kekse gleich nach dem Backen einen großen runden Ausstecher oder ein Glas verwenden und damit die noch warmen Kekse sanft drehen, um die Form zu glätten. 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, dann auf ein Gitter zum vollständigen Auskühlen legen.

Schritt 10

Mit geschmolzener Cookie Butter beträufeln und mit zerbröselten Biscoff Keksen bestreuen. Sofort genießen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Mehl immer mit einer Küchenwaage abwiegen für beste Ergebnisse. Kuchenmehl sorgt für besonders zarte Kekse. Bei Verwendung von Universalmehl ggf. 1 EL Maisstärke hinzufügen und 2 EL Mehl reduzieren.
  2. Im luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 4 Tage haltbar. Im Kühlschrank bis zu 1 Woche, Biscoff-Stücke werden dann weicher. Im Gefrierschrank bis zu 2 Monate gebacken lagern oder rohen Teig bis zu 3 Monate. Für gefrorenen Teig einfach vor dem Backen auftauen oder direkt backen und Backzeit verlängern.
  3. Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, gut abgedeckt.

Nützliche Küchengeräte

  • Ofen
  • Backbleche
  • Silikonbackmatte oder Backpapier
  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Messbecher und Küchenwaage
  • Großer runder Ausstecher oder Glas

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte und Eier
  • Kann Spuren von Gluten enthalten

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 352
  • Gesamtfett: 17 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 47 g
  • Eiweißmenge: 3 g