
Dieses Rezept zeigt dir, wie du leichte, knusprige und fluffige Waffeln zubereitest, perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen entspannten Brunch.
Ich habe dieses Rezept oft am Wochenende gemacht, weil es einfach immer gelingt und die ganze Familie begeistert. Besonders die luftige Konsistenz ist für mich das Highlight.
Zutaten
- Zwei Tassen Weizenmehl: Allzweckmehl eignet sich perfekt für eine gute Textur
- Ein Esslöffel Backpulver: sorgt für das nötige Aufgehen der Waffeln
- Zwei Esslöffel Zucker: geben dezente Süße
- Halber Teelöffel Salz: hebt den Geschmack hervor, achte auf ungesalzene Butter bei der Verwendung
- Zwei große Eier, getrennt in Eigelb und Eiweiß: Zimmertemperatur wichtig für fluffige Eischnee
- Eineinhalb Tassen Milch: als Basisflüssigkeit für den Teig – Vollmilch macht den Teig geschmeidiger
- Ein Drittel Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen oder alternativ Pflanzenöl: für Feuchtigkeit und Geschmack
- Ein Teelöffel Vanilleextrakt: für ein feines Aroma und mehr Geschmackstiefe
Anleitung
- Vorheizen des Waffeleisens:
- Heize dein Waffeleisen nach Herstellerangaben vor, idealerweise auf etwa 200 Grad Celsius oder 400 Grad Fahrenheit, damit die Waffeln schön knusprig werden.
- Trockene Zutaten vorbereiten:
- Vermische Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig miteinander, so verteilen sich die Zutaten gleichmäßig.
- Nasse Zutaten mischen:
- Verrühre in einer kleineren Schüssel Eigelb, Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt, bis die Mischung homogen ist.
- Eiweiß schlagen:
- In einer separaten Schüssel schlägst du die Eiweiße mit einem Mixer auf mittlerer bis hoher Stufe, bis steife Spitzen entstehen; das macht die Waffeln besonders luftig.
- Teig final zusammenfügen:
- Gib die flüssige Eigelb-Milch-Mischung zu den trockenen Zutaten und verrühre alles vorsichtig. Hebe den Eischnee danach vorsichtig unter den Teig, um die Luftigkeit zu bewahren.
- Waffeln backen:
- Gib eine große Portion Teig in das gefettete Waffeleisen, so dass die Waffelmulden gut bedeckt sind. Schließe den Deckel und backe die Waffeln etwa 3 bis 5 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Mein Lieblingsmoment beim Backen ist, wenn sich der Teig im Waffeleisen langsam zu duftenden, goldbraunen Waffeln verwandelt – die Vorfreude auf das erste knusprige Stück ist immer groß.
Aufbewahrungstipps
Gekühlte Waffeln halten sich bis zu sieben Tage im Kühlschrank. Zum Einfrieren solltest du sie mit Backpapier zwischen den einzelnen Waffeln stapeln, damit sie nicht zusammenkleben. So bleiben sie bis zu sechs Monate frisch. Zum Aufwärmen eignen sich Toaster oder Ofen gut, wobei sie schnell knusprig werden.
Zutatenaustausch
Für eine vegane Variante kannst du das Ei durch Apfelmus oder zerdrückte Banane ersetzen und die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch. Backpulver bleibt gleich, es sorgt für das notwendige Aufgehen. Für einen noch buttrigeren Geschmack geht auch geschmolzene Kokosbutter als Ersatz.
Serviervorschläge
Waffeln schmecken wunderbar mit frischen Beeren, Ahornsirup oder Puderzucker. Auch herzhafte Varianten mit Frischkäse und Lachs oder Schinken und Käse sind eine tolle Idee für den Brunch. Ein Klecks Joghurt und ein paar Nüsse runden das Geschmackserlebnis ab.

Ich persönlich nehme gern ungesalzene Butter und schlage die Eiweiße steif. So wird jede Waffel zum luftigen Highlight auf dem Frühstückstisch, und das einfache Grundrezept bleibt dennoch variabel. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie mache ich die Waffeln besonders luftig?
Schlagen Sie die Eiweiße steif und heben Sie sie vorsichtig unter den Teig, um Luftigkeit zu erhalten.
- → Kann ich Buttermilch statt Milch verwenden?
Ja, tauschen Sie die Milch gegen Buttermilch, reduzieren Sie das Backpulver auf 1 1/2 TL und fügen Sie 1/2 TL Natron hinzu.
- → Wie bewahre ich Waffeln auf, damit sie frisch bleiben?
Legen Sie Backpapier zwischen die Waffeln, frieren Sie sie ein und erwärmen Sie sie im Toaster für knusprige Frische.
- → Warum sollte man den Teig nicht zu stark verrühren?
Ein zu starkes Mischen zerstört die eingeschlossene Luft und macht die Waffeln weniger locker.
- → Wie lange dauert das Backen der Waffeln?
Je nach Waffeleisen dauert es etwa 3 bis 5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.