
Dieses Rezept zeigt, wie man köstliche würzige frische Kürbismuffins zubereitet, die perfekt für den Herbst sind. Sie verbinden sanfte Gewürze mit frischem Kürbis und knusprigen Pekannüssen zu einem herrlich saftigen Genuss.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Rösten der Pekannüsse den Geschmack wirklich auf ein neues Level hebt und die Muffins so besonders machen.
Zutaten
- Für die trockene Mischung: 2 Tassen Mehl – wichtig für die Struktur der Muffins, am besten Type 405 wählen
- 2 Teelöffel gemahlener Zimt: verleiht das typische herbstliche Aroma
- 1 Teelöffel gemahlener Ingwer: sorgt für eine angenehme Schärfe
- 1 Teelöffel Natron: sorgt für das Aufgehen der Muffins
- 1/4 Teelöffel Backpulver: unterstützt das Aufgehen zusätzlich
- 1/2 Teelöffel koscheres Salz: hebt die Aromen hervor und sorgt für Ausgewogenheit
- Für die feuchte Mischung: 1 1/2 Tassen weißer Zucker – für die Süße und die zarte Textur
- 3/4 Tasse Pflanzenöl: macht die Muffins saftig und locker
- 3 große Eier: binden die Zutaten und geben Volumen
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt: rundet das Geschmacksprofil ab
- Zum Unterheben: 3 Tassen frisch geriebener Kürbis – die frische Zutat sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack
- 1 Tasse geröstete Pekannüsse: bringen Crunch und nussiges Aroma; beim Rösten entfaltet sich ihr volles Potenzial
Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Heizen Sie den Ofen auf 165 Grad Celsius vor. Ölen Sie die Muffinförmchen großzügig ein, damit nichts kleben bleibt, am besten mit einem Backpinsel rundherum gut einpinseln, besonders an den Rändern.
- Trockene Zutaten mischen:
- Vermischen Sie Mehl, Zimt, Ingwer, Natron, Backpulver und Salz sorgfältig in einer mittleren Schüssel, damit die Gewürze und Triebmittel gleichmäßig verteilt sind.
- Feuchte Zutaten vermengen:
- Schlagen Sie Zucker, Öl, Eier und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel, bis die Masse glatt und homogen ist.
- Teige verbinden:
- Geben Sie die trockene Mischung zu der feuchten und verrühren Sie alles kurz, nur bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Danach vorsichtig den geriebenen Kürbis und die gerösteten Pekannüsse unterheben, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
- Backen:
- Verteilen Sie den Teig mit einem Eisportionierer gleichmäßig auf die Muffinförmchen. Backen Sie die Muffins etwa 30 Minuten lang, bis ein Zahnstocher mit wenigen feuchten Krümeln herauskommt. Drehen Sie das Blech zur Halbzeit für gleichmäßige Backergebnisse.
- Abkühlen lassen:
- Lassen Sie die Muffins komplett im Blech abkühlen, lösen Sie sie vorsichtig mit einem Spatel und nehmen Sie sie heraus, um das Formen zu erhalten.

Mein Lieblingsmoment bei diesem Rezept ist, wenn der Duft von Zimt und gerösteten Nüssen aus dem Ofen strömt – das kündigt ein echtes Wohlfühlerlebnis an und erinnert mich immer an gemütliche Herbstnachmittage mit Freunden.
Aufbewahrungstipps
Bewahren Sie die Muffins bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, so bleiben sie bis zu drei Tage frisch. Für längere Haltbarkeit eignen sich das Einfrieren in Pergamentpapier und Alufolie eingewickelt, dann in einem Gefrierbeutel. Zum Auftauen einfach im Ofen bei 175 Grad Celsius 20 Minuten erwärmen oder einige Stunden bei Zimmertemperatur liegen lassen.
Zutatenersatz
Anstelle von Pflanzenöl können Sie geschmolzene Butter verwenden, die den Muffins eine reichere Note gibt. Magermilch oder Joghurt gehen ebenfalls als Feuchtigkeitsspender, doch achten Sie auf die Konsistenz des Teigs. Wenn keine Pekannüsse da sind, sind Walnüsse oder Mandeln eine gute Alternative.
Serviervorschläge
Diese Muffins schmecken pur am besten, aber auch mit etwas Butter oder Frischkäse bestrichen sind sie ein Genuss. Dazu passt eine Tasse heißer Kaffee, Tee oder ein Glas frisch gepresster Apfelsaft.

Mit dieser Anleitung gelingen die würzigen Kürbismuffins garantiert und bereichern jede Kaffeetafel oder jeden gemütlichen Herbstnachmittag. Probieren Sie es aus und genießen Sie den herbstlichen Geschmack in seiner besten Form.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie bewahre ich Kürbismuffins am besten auf?
Am besten lagerst du die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur und verzehrst sie innerhalb von drei Tagen. Für längere Haltbarkeit kannst du sie gut verpackt einfrieren.
- → Kann ich frischen Kürbis durch Kürbispüree ersetzen?
Ja, Kürbispüree kann ebenso verwendet werden, allerdings verändert sich die Textur leicht. Achte darauf, nicht zu viel Feuchtigkeit hinzuzufügen.
- → Wie wird der Teig locker und saftig?
Durch die Kombination von Backpulver und Natron sowie den Öl-Anteil im Teig wird die Muffintextur locker und feucht.
- → Kann ich die Pekannüsse durch andere Nüsse ersetzen?
Ja, Walnüsse oder Mandeln eignen sich gut als Alternative und verleihen ebenfalls eine schöne Knusprigkeit.
- → Soll ich die Gewürze frisch mahlen oder fertig kaufen?
Frisch gemahlene Gewürze sind aromatischer und intensivieren den Geschmack, fertige Gewürze sind aber praktisch und ebenfalls geeignet.