
Dieses Rezept für Schmandplätzchen mit Zimt ist perfekt, wenn Sie einfache und zugleich köstliche Weihnachtsplätzchen backen möchten. Die Sterne sind mit nur fünf Zutaten schnell gemacht, enthalten wenig Zucker und werden nach dem Backen in einer herrlichen Zimt-Zucker-Mischung gewälzt, die sie unwiderstehlich macht.
Ich selbst backe diese Plätzchen seit Jahren und sie sind jedes Mal der Hit auf unserem Weihnachtsplätzchenteller
Zutaten
- Butter: 250 g zimmerwarm für eine geschmeidige Teigbasis am besten gute Qualität wählen wie Bio-Butter
- Schmand: 300 g sorgt für die typische zarte und feuchte Konsistenz Je frischer der Schmand, desto besser der Geschmack
- Weizenmehl Type 405: 500 g ideal für feines Gebäck beim Mehl auf die Frische achten und am besten sieben
- Zucker: 75 g sorgt für die leichte Süße weniger Zucker gibt auch mildere Varianten
- Zimt: 1 TL bringt die warme, weihnachtliche Geschmacksnote verwenden Sie am besten gemahlenen Zimt von hoher Qualität, das macht viel aus
Anleitung
- Teig zubereiten:
- Butter, Schmand und Mehl gründlich zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Diesen zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen lassen
- Backofen vorheizen und Blech vorbereiten:
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit die Plätzchen nicht kleben bleiben
- Teig ausrollen:
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen. Tipp: Für extra dicke Plätzchen kann man bis zu 1 cm ausrollen, dann verlängert sich die Backzeit um 2-3 Minuten
- Sterne ausstechen:
- Mit einem etwa 4 cm großen Stern-Ausstecher Formen aus dem Teig stechen und diese vorsichtig auf das Backblech legen
- Backen:
- Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen 8 bis 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht bräunlich werden
- Zimt und Zucker mischen:
- Während die Plätzchen backen, Zucker und Zimt in einer flachen Schüssel vermengen
- Plätzchen wälzen:
- Die noch warmen Schmandplätzchen von beiden Seiten in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen, damit sie schön überzogen sind

Diese Schmandplätzchen mit Zimt nach Omas Rezept sind bei uns zu Hause ein unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtszeit. Die Kombination aus mürbem Teig und duftigem Zimt-Zucker macht sie zu einem echten Lieblingsgebäck, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Probieren Sie es aus, und Sie werden sehen, wie schnell diese Sterne zu Ihren neuen Favoriten werden.
Aufbewahrungstipps
Die Schmandplätzchen halten sich mehrere Wochen in einer gut verschlossenen Dose an einem kühlen, trockenen Ort Am besten bewahren Sie sie in einer luftdichten Blechdose auf, so bleiben sie länger frisch und mürbe Bei Raumtemperatur können sie leicht weich werden, deshalb lieber kühler lagern
Zutatentausch
Butter kann für eine vegane Variante durch Margarine ersetzt werden statt Schmand funktioniert auch veganer Joghurt mit leichtem Säureanteil Weizenmehl können Sie für eine andere Konsistenz durch Dinkelmehl ersetzen Zimt lässt sich auch gut mit anderen Gewürzen wie Kardamom oder Lebkuchengewürz variieren
Serviervorschläge
Dazu passen eine Tasse heißer Tee oder Kaffee besonders gut Als kleine Nascherei auf dem Plätzchenteller zusammen mit Vanillekipferln oder Zimtsternen sind die Schmandplätzchen ein echter Klassiker Auch mit etwas Puderzucker bestäubt sehen sie besonders festlich aus

Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, damit er nicht klebt Der Zimt-Zucker-Mix sollte frisch gemischt werden, damit das Aroma besonders intensiv ist
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie lange müssen die Schmandplätzchen im Kühlschrank ruhen?
Der Teig sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit er fest wird und sich leichter ausrollen lässt.
- → Wie dick sollte der Teig ausgerollt werden?
Der Teig wird idealerweise etwa 5 mm dick ausgerollt, für dickere Plätzchen bis zu 1 cm, dann verlängert sich die Backzeit.
- → Bei welcher Temperatur werden die Plätzchen gebacken?
Die Schmandplätzchen werden bei 180 Grad Umluft etwa 8 bis 10 Minuten gebacken.
- → Welche Zutaten sind für die Zimt-Zucker-Mischung notwendig?
Für die Glasur werden Zucker und Zimt im Verhältnis etwa 75 g Zucker zu 1 Teelöffel Zimt vermischt.
- → Kann man die Plätzchen auch ohne Schmand backen?
Schmand sorgt für die besondere Saftigkeit und den Geschmack, ein Ersatz verändert Textur und Aroma deutlich.