Merken
Dieses Rezept für süß-würzige Ofen-geröstete Eichelkürbis-Scheiben bringt mit einer Orange-infundierten Buttersoße, gerösteten Salbeiblättern, Kürbiskernen und Granatapfelkernen eine herrliche Kombination aus Aromen auf den Tisch. Es ist eine einfache, aber außergewöhnliche Beilage, die in nur 20 Minuten zuzubereiten ist und sich perfekt für den Alltag sowie festliche Anlässe wie Thanksgiving oder Weihnachten eignet.
Ich habe selbst erlebt, wie oft dieses Rezept schon zum Publikumsliebling wurde, weil es einfach unkompliziert ist, aber dennoch beeindruckt.
Zutaten
- 2 Eichelkürbisse: gut gewaschen, entkernt und horizontal in 1,3 cm dicke Scheiben geschnitten — am besten frische und pralle Kürbisse wählen, da sie süßer und saftiger sind
- 6 Esslöffel ungesalzene Butter: gibt der Soße eine cremige, reichhaltige Basis
- Schale und Saft einer großen Orange: sorgt für eine fruchtige Frische und harmoniert perfekt mit der Würze
- 4 bis 6 Esslöffel hellbrauner Zucker, gepackt: bringt die nötige Süße und sorgt beim Rösten für schöne Karamellisierung
- 1 bis 2 Teelöffel gemahlener Zimt: verleiht Wärme und Tiefe
- 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver oder normales Paprikapulver: sorgt für ein würziges Aroma
- 1 Teelöffel Chilipulver oder nach Geschmack: gibt die angenehme Schärfe
- ½ Teelöffel Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack: zum Würzen
- ¼ Teelöffel gemahlener Ingwer: bringt eine leichte, angenehme Würze
- Granatapfelkerne zur Dekoration nach Wunsch: sie sorgen für Frische und Knackigkeit
- 4 bis 6 geröstete oder gebratene Salbeiblätter optional: intensivieren das Aroma mit Kräuternote
- 4 Esslöffel gereinigte und getrocknete Kürbis- oder Eichelkürbiskerne: geben knusprigen Biss
- 1 Teelöffel Olivenöl zum Rösten der Kerne
- ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver oder normales Paprikapulver für die Kerne
- ½ Teelöffel Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Eine Prise Cayennepfeffer nach Geschmack, optional
Anleitung
- Vorbereitung des Kürbisses:
- Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Legen Sie ein Backblech mit antihaftbeschichtetem Backpapier oder Folie aus und besprühen Sie es leicht mit Kochspray. Waschen Sie die Eichelkürbisse gründlich, halbieren Sie sie horizontal und entfernen Sie die Kerne sorgfältig. Schneiden Sie die Kürbisscheiben etwa 1,3 Zentimeter dick. Legen Sie die Scheiben gleichmäßig auf das Backblech.
- Zubereitung der Butter-Soße:
- Schmelzen Sie die Butter in einer mikrowellengeeigneten Schüssel oder einem Messbecher. Geben Sie 4 Esslöffel braunen Zucker hinzu. Reiben Sie die Orangenschale ab, dabei nur die orangefarbene Schale verwenden, nicht die weiße, da sie bitter ist. Geben Sie die Schale in die Butter. Pressen Sie den Saft der Orange aus und fügen Sie ihn hinzu. Vermischen Sie alles mit Zimt, Paprikapulver, Chilipulver, Salz, Pfeffer und Ingwer.
- Backen der Kürbisscheiben:
- Gießen Sie die Butter-Orangen-Mischung langsam und gleichmäßig über die Kürbisscheiben. Bestreuen Sie alles mit den restlichen 2 Esslöffeln braunem Zucker. Backen Sie den Kürbis 12 bis 15 Minuten lang, bis er mit einer Gabel weich ist. Prüfen Sie zwischendurch die Garzeit, denn jeder Kürbis kann unterschiedlich lange brauchen.
- Zubereitung der Salbei-Blätter (optional):
- Für ein knuspriges Finish rösten Sie die Salbeiblätter in einer trockenen Pfanne oder braten sie mit einem Esslöffel Olivenöl ein paar Minuten an. Dabei ständig bewegen, damit sie nicht verbrennen.
- Rösten der Kerne (optional):
- Reinigen und trocknen Sie die Kürbis- oder Eichelkürbiskerne gut. Mischen Sie sie mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und nach Wunsch einer Prise Cayennepfeffer. Verteilen Sie die Kerne auf einem Backblech und rösten Sie sie 3 bis 5 Minuten im Ofen, dabei genau beobachten.
- Anrichten:
- Nach Belieben bestreuen Sie die fertig gebackenen Kürbisscheiben mit Granatapfelkernen, gerösteten Salbeiblättern und den gerösteten Kernen für das gewisse Etwas.
Mein Lieblingselement sind die gerösteten Kürbiskerne, die jedem Bissen einen wunderbaren Crunch geben. Ein ganz besonderer Moment war, als ich dieses Gericht zum ersten Mal auf einer Familienfeier servierte — alle waren begeistert von der Balance aus Süße, Schärfe und den Festtags-Toppings.
Aufbewahrungstipps
Reste halten sich luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch. Für die beste Konsistenz empfehle ich, Kürbis keine langen Zeiträume einzufrieren, da er nach dem Auftauen eher matschig wird. Am besten schmeckt das Gericht frisch aus dem Ofen oder maximal am nächsten Tag leicht aufgewärmt.
Zutatenersatz
Falls Sie keinen Eichelkürbis finden, ist Butternuss- oder Hokkaido-Kürbis eine gute Alternative. Anstelle von braunem Zucker funktioniert auch Kokosblütenzucker gut für eine besonders karamellige Süße. Wer keine Chilischärfe mag, kann das Chilipulver reduzieren oder durch mildes Paprikapulver ersetzen.
Serviervorschläge
Das Gericht passt wunderbar zu herbstlichen Fleischgerichten wie Schweine- oder Geflügelbraten. Für eine vegetarische Variante einfach als eigenständige Beilage mit einem frischen Salat servieren. Die Granatapfelkerne nicht nur als Garnitur verwenden, sondern auch leicht in den Kürbis mischen für das volle Aromaerlebnis.
Die Butter-Soße können Sie vorbereiten und den Kürbis kurz vor dem Servieren mit der Mischung begießen, um mehr Frische und Aroma zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie schneidet man den Kürbis richtig?
Schäle den Eichelkürbis, entferne die Kerne und schneide ihn horizontal in etwa 1,3 cm dicke Scheiben für gleichmäßiges Garen.
- → Wie lange ist der Kürbis haltbar?
Im luftdichten Behälter hält sich der zubereitete Kürbis bis zu 5 Tage im Kühlschrank.
- → Kann ich die Granatapfelkerne weglassen?
Ja, sie sind optional und dienen vor allem als frische, dekorative Ergänzung.
- → Wie mache ich die Salbeiblätter knusprig?
In einer Pfanne ohne Fett oder mit wenig Olivenöl kurz rösten, bis sie knusprig sind. Achtung, sie verbrennen schnell.
- → Welche Gewürze passen zum Kürbis?
Zimt, Paprika, Chili, Ingwer und eine Prise Salz und Pfeffer sorgen für eine ausgewogene süß-würzige Note.