Merken
Diese köstliche Butternusskürbis-Suppe vereint Gemüse und wärmende Gewürze und ergibt so eine cremige und sättigende Mahlzeit, die perfekt für kalte Tage ist.
Ich habe diese Suppe mehrfach zubereitet, gerade im Herbst ist sie bei meiner Familie sehr beliebt. Die Kombination aus Apfelwein und Gewürzen verleiht ihr das gewisse Etwas.
Zutaten
- 900 Gramm Butternusskürbis: frisch, wenn möglich aus regionalem Anbau, für optimalen Geschmack und Süße
- 1 mittelgroße weiße Zwiebel, gewürfelt: sorgt für eine milde Würze und Tiefe im Geschmack
- 2 große Karotten, gewürfelt: bringen natürliche Süße und Farbkontrast
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt: für die aromatische Grundlage
- 720 Milliliter Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe: nach Vorliebe, selbstgemacht oder hochwertig gekauft für mehr Geschmack
- 480 Milliliter Apfelwein (kein Essig): gibt eine fruchtige Note und rundet die Suppe ab
- 1 Teelöffel Salz: hebt die Aromen hervor
- 1/2 Teelöffel Currypulver: sorgt für leichte Würze und Wärme
- 1/2 Teelöffel Zimt: bringt eine angenehme Süße und Tiefe
- 1/4 Teelöffel Muskatnuss: rundet das Gewürzaroma ab
- 1/8 Teelöffel Kurkuma: verleiht Farbe und gesundheitliche Vorteile
- 60 Gramm brauner Zucker: verstärkt die Süße des Kürbisses
- 1 Tasse Kürbispüree, keine Kürbiskuchenfüllung: für die Cremigkeit und nochmals intensiven Kürbisgeschmack
- 120 Gramm Frischkäse: macht die Suppe besonders samtig
- 180 Milliliter Schlagsahne: für die reichhaltige Textur
Anleitung
- Vorbereitung des Kürbisses:
- Den Ofen auf 220 Grad vorheizen und ein Backblech mit Aluminiumfolie auslegen. Den Butternusskürbis mit einem Sparschäler schälen, längs halbieren. Mit einem Löffel die Kerne entfernen, dann den Kürbis in etwa 2,5 cm große Würfel schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
- Gemüse rösten:
- Die Kürbiswürfel, Zwiebel und Karotten auf das Backblech geben und für 20 Minuten rösten, bis das Gemüse weich ist und leicht gebräunt.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
- In einem großen Topf Butter bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen lassen. Den Knoblauch hinzufügen und für 30 Sekunden leicht anbraten, bis er duftet.
- Röstaromen kombinieren:
- Das geröstete Gemüse in den Topf geben.
- Suppenbasis herstellen:
- Gemüse- oder Hühnerbrühe, Apfelwein, Salz, Currypulver, Zimt, Muskatnuss, Kurkuma und braunen Zucker hinzufügen. Die Suppe zum Kochen bringen, dann auf mittlere bis niedrige Hitze reduzieren und 20 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
- Verfeinern:
- Kürbispüree und Frischkäse einrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Pürieren:
- Die Suppe mit einem Stabmixer oder alternativ einem normalen Mixer pürieren, bis sie schön cremig ist. Danach die Schlagsahne einrühren.
- Abschmecken:
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Mein Lieblingsmoment bei der Zubereitung ist, wenn man die gerösteten Zutaten in den Topf gibt und der Duft von Gewürzen den Raum erfüllt. Das gibt einem sofort ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit.
Aufbewahrungstipps
Diese Suppe hält sich im Kühlschrank gut 3 bis 4 Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren und vor dem Genuss einfach nochmal kurz aufwärmen, dabei gegebenenfalls etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz wieder aufzufrischen.
Zutatenersatz
Statt Apfelwein können Sie frisch gepressten Apfelsaft verwenden, der eine ähnliche Süße und Fruchtigkeit bringt. Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und verwenden vegane Sahneersatzprodukte sowie eine Gemüsebrühe. Frischkäse kann durch veganen Frischkäse oder Cashewcreme ersetzt werden.
Serviervorschläge
Diese Suppe passt wunderbar zu knusprigem Sauerteigbrot oder einem herzhaften Baguette. Mit einem Klecks Sauerrahm oder frisch gehackten Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinert, ist sie ein echter Genuss.
Diese Suppe ist für mich immer ein Highlight der kühleren Jahreszeit und bringt jedes Mal ein Stück Gemütlichkeit direkt auf den Teller. Viel Freude beim Ausprobieren!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie lange dauert die Zubereitung der Kürbissuppe?
Die gesamte Zubereitung dauert etwa 50 Minuten, inklusive Rösten und Kochen.
- → Kann ich die Suppe auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, die Suppe kann alternativ mit pflanzlichen Milchsorten zubereitet werden, um sie leichter zu machen.
- → Welches Gemüse passt gut in die Kürbissuppe?
Zwiebeln, Karotten und Knoblauch ergänzen den Butternut-Kürbis hervorragend und verleihen Geschmack.
- → Wie bewahre ich die Suppe am besten auf?
Reste können im Kühlschrank für 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
- → Kann ich die Suppe ohne Mixer zubereiten?
Ohne Mixer wird die Suppe weniger cremig, ein Food Processor oder Pürierstab wird empfohlen.