Merken
Dieses Rezept zeigt, wie man einfach und lecker cremigen Mais im Slow Cooker zubereitet. Perfekt, um die Feiertage mit einer warmen, butterig-cremigen Beilage zu bereichern.
Ich selbst schätze dieses Rezept, weil es so unkompliziert ist und gleichzeitig unglaublich gut schmeckt. Gerade an hektischen Tagen ist es eine wunderbare Erleichterung, die man einfach vor sich hin köcheln lassen kann.
Zutaten
- 4 ½ Tassen süßer Mais (aus der Dose, gut abgetropft): sorgt für süßen Geschmack und angenehme Textur, hochwertige Dosenmais sollte ohne Zusatzstoffe sein
- ⅓ Tasse Halb- und Halbmilch (alternativ Sahne): sorgt für die richtige Cremigkeit, frisch und gut gekühlt wählen
- 4 Esslöffel gesalzene Butter: rundet das Gericht mit reichhaltigem Geschmack ab, echte Butter vom Bauernmarkt oder Bioqualität verwenden
- 1 Packung Frischkäse (ca. 225 g): gibt die typische cremige Konsistenz, Frischkäse in guter Qualität mit feiner Textur auswählen
- 2 Esslöffel Zucker: hebt die natürliche Süße des Maises hervor
- ¼ Teelöffel Muskatnuss gemahlen: bringt eine warme, würzige Note ins Gericht
- ½ Teelöffel Salz (nach Geschmack mehr): balanciert die Aromen
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer gemahlen (nach Geschmack mehr): sorgt für eine dezente Schärfe
Anleitung
- Zutaten einfüllen:
- Geben Sie den abgetropften Mais und die Halb- und Halbmilch in den kleinen Slow Cooker. Danach verteilen Sie den in Würfel geschnittenen Frischkäse und die Butter obenauf. Streuen Zucker, Muskatnuss, Salz und Pfeffer drüber und decken Sie den Slow Cooker ab.
- Langsam garen:
- Stellen Sie den Slow Cooker auf niedrige Stufe und lassen Sie alles 2 bis 3 Stunden garen. Rühren Sie die Mischung nach etwa der Hälfte der Garzeit gut um, damit sich die Zutaten verbinden.
- Warmhalten und abschmecken:
- Schalten Sie nach der Garzeit den Slow Cooker auf „Warm“ und schmecken Sie die Creme mit Salz und Pfeffer noch einmal ab. Die Mischung wird beim Stehen dicker und wärmt sich ideal zum Servieren auf.
Für mich ist Frischkäse das Geheimnis, das dieses Gericht besonders macht – seine samtige Konsistenz schmilzt wunderbar im Slow Cooker und macht den Mais unvergleichlich lecker. Ein großer Favorit bei jedem Familienessen.
Aufbewahrungstipps
Reste halten sich bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Zum Aufwärmen kann man den Slow Cooker auf „Warm“ stellen oder die Maiscreme vorsichtig in der Mikrowelle erwärmen. Vor dem Servieren nochmal umrühren, damit sich die cremige Konsistenz erhält.
Zutatenersatz
Für Frischkäse kann man auch Mascarpone verwenden, das verleiht noch mehr Cremigkeit. Statt Dosenmais geht auch gefrorener Mais, dann aber vorher kurz auftauen. Halb- und Halbmilch kann durch Sahne ersetzt werden, um das Gericht noch reichhaltiger zu machen.
Serviervorschläge
Passt hervorragend als Beilage zu gebratenem Hühnchen, Schweinefilet oder Weihnachtsbraten. Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch bestreut sieht es appetitlicher aus und erhält einen frischen Geschmack. Eignet sich auch als Grundlage für herzhafte Maisaufläufe oder Gratins.
Dieses Gericht ist für mich ein echter Genussmoment, weil es so einfach gelingt und alle Gäste begeistert. Die cremige Konsistenz und der süße Geschmack des Maises machen jede Mahlzeit besonders.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Kann ich gefrorenen Mais anstelle von Dosenmais verwenden?
Ja, gefrorener Mais kann verwendet werden. Dann empfiehlt es sich, die Zubereitung auf dem Herd zu machen und den Mais zusammen mit Butter und Frischkäse langsam zu köcheln.
- → Wie lange hält sich die fertige Maisbeilage im Kühlschrank?
Die Maisbeilage kann luftdicht verschlossen bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- → Kann ich die Butter durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?
Ja, pflanzliche Margarine eignet sich gut als Ersatz, um das Gericht vegan zuzubereiten.
- → Wie dickt die Maiscreme beim Abkühlen ein?
Die Maiscreme wird beim Stehenlassen im Slowcooker durch die Butter und den Frischkäse dicker, was die cremige Textur verstärkt.
- → Welche Gewürze passen gut zu cremigem Mais?
Muskatnuss, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker verstärken die natürliche Süße des Mais und runden den Geschmack perfekt ab.