Schoko-Karamell-Kekse

Kategorie: Verlockende Desserts

Diese Schokoladen-Daumenkekse verbinden zarten Kakao-Teig mit einer süßen Karamellfüllung, umhüllt von einer Schicht aus geschmolzener Schokolade. Der Teig wird mit feinem Espresso und Vanille verfeinert, was den Geschmack intensiviert. Nach dem Backen werden die kleinen Mulden mit warmem Karamell gefüllt und mit Schokolade verziert. Optional können verschiedene Toppings wie Nüsse oder Toffee-Bits hinzugefügt werden. Perfekt als kleine Überraschung zum Kaffee oder für besondere Anlässe.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 10 Nov 2025 18:50:40 GMT
A chocolate caramel thumbprint cookie with a bite taken out of it. Merken
A chocolate caramel thumbprint cookie with a bite taken out of it. | epischerezepte.de

Dieses Rezept für Schokoladen-Karamell-Daumenabdruck-Kekse ist perfekt für alle, die eine süße Verführung suchen, die einfach zuzubereiten ist und dabei wunderbar schmeckt. Diese Kekse vereinen reichhaltige Schokolade und geschmolzenes Karamell zu einem unwiderstehlichen Genuss, ideal als Dessert oder Mitternachtssnack.

Ich habe diese Kekse schon mehrfach gebacken und sie sind immer ein Hit auf Partys oder beim gemütlichen Filmabend. Besonders das Zusammenspiel von cremigem Karamell und knackiger Schokolade hat mich sofort begeistert.

Zutaten

  • Butter: weich, sorgt für zarte, saftige Kekse und lässt sich am besten mit Raumtemperatur verarbeiten
  • Zucker: gibt die nötige Süße und unterstützt die leichte Kruste
  • Ei: bindet die Zutaten zusammen und gibt Struktur
  • Vanilleextrakt: verleiht einen angenehmen, aromatischen Geschmack
  • Weizenmehl: sorgt für die richtige Textur und Stabilität des Kekses am besten gesiebt verwenden, um Klümpchen zu vermeiden
  • Kakaopulver: bringt den intensiven Schokoladengeschmack hier empfiehlt sich ungesüßtes, hochwertiges Pulver
  • Salz: hebt die Süße hervor und balanciert die Aromen
  • Backpulver und Natron: sind wichtig fürs Aufgehen und die perfekte Konsistenz
  • Espressopulver: verstärkt den Schokoladengeschmack subtil und rundet ab
  • Milch: lockert den Teig leicht auf
  • Karamellbonbons und Sahne: ergeben die verführerische Füllung für besten Geschmack auf eine gute Karamellmarke achten
  • Halbbitterschokoladenchips: für die Krönung und optische Highlights
  • Optional: Streusel, Minzstückchen, Toffee oder Nüsse zum Topping je nach Vorliebe

Anleitung

Teig zubereiten:
Butter und Zucker mit einem Mixer cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Ei und Vanille hinzugeben und gut verrühren.
Trockene Zutaten mischen:
Kakao, Mehl, Espressopulver, Natron, Backpulver und Salz in einer kleinen Schüssel durch ein Sieb geben. So werden Klümpchen vermieden und alles vermischt sich gleichmäßiger.
Teig vollenden:
Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchte Masse mischen. Die Milch hinzufügen und so lange rühren, bis ein dicker, homogener Teig entsteht.
Kekse formen:
Aus dem Teig Kugeln von etwa 1 bis 2 Esslöffeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und jeweils mit dem Daumen eine Vertiefung in die Mitte drücken – dabei können die Ränder leicht einreißen, was gewollt ist.
Backen:
Die Kekse in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 10 bis 11 Minuten backen. Danach herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Karamell zubereiten:
Karamellbonbons mit Sahne in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. In 30-Sekunden-Intervallen unter Rühren schmelzen, bis die Mischung glatt ist. Die Karamellmasse in die Vertiefungen der Kekse geben.
Schokolade schmelzen:
Halbbitterschokoladenchips entweder über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Jeweils etwas Schokolade auf die Kekse geben und nach Belieben zusätzliche Schokodrizzles mit einem Spritzbeutel oder einem kleinen Beutel mit abgeschnittener Spitze darauf verteilen.
Dekorieren und abkühlen lassen:
Beliebige Toppings nach Wahl aufstreuen. Die Kekse bei Raumtemperatur 30 bis 60 Minuten stehen lassen, bis die Schokolade fest geworden ist.
Genießen:
Am besten schmecken die Kekse mit einem Glas kalter Milch.
A close up of a chocolate caramel thumbprint cookie.
A close up of a chocolate caramel thumbprint cookie. | epischerezepte.de

Mein Lieblingsmoment ist das Befüllen der warmen Kekse mit dem samtigen Karamell – das duftet herrlich und macht die Kekse besonders verlockend.

Lagerungstipps

Um die Frische der Kekse zu bewahren, bewahren Sie sie am besten in einer luftdichten Dose auf. Die Kekse bleiben so mehrere Tage soft und lecker. Sollte die Karamellfüllung etwas fest werden, können Sie die Kekse kurz bei Zimmertemperatur liegen lassen, damit sie wieder geschmeidiger wird.

Zutatsaustausch

Statt Weizenmehl kann für eine glutenfreie Variante Mandelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden, allerdings ändert sich die Konsistenz leicht. Für eine vegane Option ersetzen Sie Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser). Milch lässt sich durch jede pflanzliche Alternative ersetzen wie Mandel- oder Hafermilch, achten Sie nur auf ungesüßte Varianten für den Teig.

Serviervorschläge

Diese Kekse passen wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind auf Partys immer ein Hingucker. Sie können sie auf einem Keksteller mit frischen Beeren anrichten oder mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Ein Glas Milch rundet den Genuss klassisch ab und mildert die intensive Süße.

A close up of a chocolate caramel thumbprint cookie.
A close up of a chocolate caramel thumbprint cookie. | epischerezepte.de

Diese Schokoladen-Karamell-Daumenabdruck-Kekse sind wirklich ein besonderes Geschmackserlebnis und füllen Ihre Küche mit einem verführerischen Duft nach Schokolade und Karamell – perfekt für alle Naschkatzen und Backliebhaber. Viel Freude beim Backen und Genießen!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie verhindert man, dass die Kekse zu trocken werden?

Wichtig ist, die Backzeit genau einzuhalten und die Kekse nicht zu lange im Ofen zu lassen, damit sie innen weich bleiben.

→ Kann man den Karamell auch selbst herstellen?

Ja, Karamell lässt sich einfach aus Zucker, Butter und Sahne selbst kochen und verleiht einen intensiveren Geschmack.

→ Welche Alternative gibt es bei Milch für den Teig?

Jegliche Milchsorten wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch eignen sich als Ersatz ohne den Geschmack stark zu verändern.

→ Wie lagert man die fertigen Kekse richtig?

Die Kekse sollten luftdicht verpackt bei Raumtemperatur aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden.

→ Kann man die Schokoladentropfen austauschen?

Ja, dunkle, Milch- oder weiße Schokolade können verwendet werden, je nach Geschmack.

Schoko-Karamell-Kekse

Weiche Schokoladenkekse mit Karamellkern und Schokoladentopping, ideal zum Teilen und Genießen.

Zeit für die Vorbereitung
20 Min.
Zeit für das Kochen
11 Min.
Gesamtdauer
31 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 24 Anzahl Portionen (ca. 24 Kekse)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

→ Teig

01 113 g Butter, weich
02 200 g Zucker
03 1 Ei
04 1 1/2 TL Vanilleextrakt
05 156 g Weizenmehl Typ 405
06 50 g Kakaopulver
07 1/2 TL Salz
08 1/4 TL Natron
09 1/4 TL Backpulver
10 1/4 TL Espresso-Pulver
11 15 ml Milch (beliebige Sorte)

→ Füllung

12 15 Karamellbonbons (z. B. Kraft oder ähnlich)
13 38 ml Schlagsahne
14 90 g Halbsüße Schokoladenstückchen

→ Dekoration (optional)

15 Streusel
16 Andes Minzstückchen
17 Toffee-Stückchen
18 Nüsse

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Butter und Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen. Ei und Vanilleextrakt unterrühren.

Schritt 03

Kakaopulver, Mehl, Espresso-Pulver, Natron, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel sieben. Nach und nach unter die feuchte Masse rühren, bis alles gut vermengt ist.

Schritt 04

Milch hinzufügen und nochmals gut verrühren, bis ein zäher Teig entsteht.

Schritt 05

Den Teig zu Kugeln von je 15–30 ml formen (je nach gewünschter Keksgröße). Auf das Backblech setzen und mit dem Daumen in die Mitte jedes Kekses eine Mulde drücken.

Schritt 06

Die Kekse 10–11 Minuten backen, bis die Ränder leicht fest sind.

Schritt 07

Karamellbonbons und Sahne in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. In 30-Sekunden-Intervallen bei hoher Leistung erhitzen, dabei nach jedem Intervall umrühren, bis die Masse glatt geschmolzen ist.

Schritt 08

Die Karamellmasse mit einem Löffel in die Mulden der noch warmen Kekse füllen.

Schritt 09

Schokoladenstückchen entweder über einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen.

Schritt 10

Etwas geschmolzene Schokolade auf jeden Keks geben. Optional Schokolade in einen Spritzbeutel oder einen kleinen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Spitze füllen und die Kekse mit Schokoladenguss verzieren.

Schritt 11

Nach Belieben mit Streuseln, Minzstückchen, Toffee oder Nüssen bestreuen. Die Kekse bei Zimmertemperatur 30–60 Minuten fest werden lassen.

Schritt 12

Mit Milch servieren und genießen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, sollte die Butter wirklich weich sein, damit sich Zucker und Butter optimal cremig schlagen lassen.

Nützliche Küchengeräte

  • Mixer
  • Backblech mit Backpapier
  • Mikrowellengeeignete Schüssel oder Wasserbad
  • Spritzbeutel oder Gefrierbeutel (optional)

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Ei, Milchprodukte und Gluten

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 150
  • Gesamtfett: 7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweißmenge: 2 g