Leichte Eierpunsch Küchlein

Kategorie: Verlockende Desserts

Diese Eierpunsch Küchlein verbinden zarte und luftige Teigstruktur mit dem unverwechselbaren Aroma von Eierpunsch. Sowohl der Boden als auch die cremige Glasur sind mit der beliebten gewürzten Milchmischung verfeinert. Das Backen ist präzise abgestimmt, um eine perfekte Feuchtigkeit und gleichmäßige Süße zu erzielen. Nach dem Backen empfiehlt es sich, die Küchlein gut abkühlen zu lassen, bevor sie mit der butterzarten Creme bestrichen werden, welche ebenfalls mit Eierpunsch und Gewürzen wie Muskatnuss pikant ergänzt ist. Ein ideales Gebäck, um festliche Momente zu genießen oder Gäste zu beeindrucken.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 10 Nov 2025 18:50:43 GMT
A cupcake with white frosting and cinnamon sprinkled on top. Merken
A cupcake with white frosting and cinnamon sprinkled on top. | epischerezepte.de

Diese Eggnog Cupcakes bringen den beliebten Weihnachtsgeschmack in eine neue, köstliche Form. Die Kombination aus lockeren, feuchten Muffins und einer cremigen Buttercreme mit typischem Eierlikörgeschmack macht dieses Dessert zu einem echten Festhighlight.

Ich persönlich schätze die harmonische Mischung aus Gewürzen und der cremigen Note, die das Ganze so besonders macht.

Zutaten

  • Mehl: für die Struktur und einen guten Biss, am besten frisch und von hoher Qualität wählen
  • Backpulver: als Lockermittel, damit die Cupcakes schön aufgehen
  • Muskatnuss: verleiht den typischen weihnachtlichen Geschmack, frisch gerieben besonders aromatisch
  • Salz: hebt die anderen Aromen hervor
  • Butter: sorgt für feine Textur und Geschmack, Zimmertemperatur ist wichtig für eine gute Verarbeitung
  • Zucker: für die Süße und die Balance der Aromen
  • Pflanzenöl: macht den Teig saftig und zart
  • Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab
  • Eier: als Bindemittel und Strukturgeber
  • Eggnog: ist der Star, bringt die typische Cremigkeit und den unverwechselbaren Geschmack mit
  • Für die Buttercreme: Butter und Fett für die cremige Konsistenz
  • Puderzucker: für die Süße und eine glatte Textur
  • Rumextrakt: optional für die extra Tiefe im Geschmack
  • Muskatnuss und Salz: für das würzige Aroma und den Geschmacksausgleich

Anleitung

Cupcakes zubereiten:
Vorbereitung und Backofen vorheizen - Zunächst die Muffinform mit Papierförmchen auslegen und den Ofen auf 176 Grad vorheizen.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Backpulver, Muskatnuss und Salz in einer Rührschüssel gut vermengen und beiseitestellen.
Butter, Zucker und Öl cremig schlagen:
Die Butter mit Zucker und Öl in einer großen Rührschüssel etwa drei Minuten schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Das ist wichtig für die gewünschte Textur.
Eier und Vanille zufügen:
Die Eier einzeln unterrühren und mit dem zweiten Ei den Vanilleextrakt hinzufügen. Dabei zwischendurch die Schüsselränder mit einem Spatel sauber machen.
Trockene Zutaten und Eggnog einarbeiten:
Die Hälfte der trockenen Zutaten zugeben und verrühren, dann den Eggnog langsam einfließen lassen und unterrühren. Nun den Rest der trockenen Zutaten hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, nicht zu viel mixen.
Teig in Förmchen füllen und backen:
Die Förmchen bis etwas über die Hälfte füllen und 15 bis 18 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob die Cupcakes durch sind.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen:
Die fertigen Muffins auf ein Kuchengitter stellen und vollständig auskühlen lassen.
Buttercreme herstellen:
Butter und Fett vermengen - Butter und Shortening in einer Schüssel gut verrühren.
Puderzucker und erste Portion Eggnog:
Die Hälfte des Puderzuckers hinzufügen, verrühren und 2 Esslöffel Eggnog unterrühren sowie Rumextrakt, Muskatnuss und Salz dazugeben.
Restlichen Puderzucker und Eggnog einarbeiten:
Den restlichen Puderzucker und Eggnog dazugeben und alles zu einer glatten, cremigen Buttercreme verarbeiten.
Cupcakes verzieren:
Mit der Buttercreme bestreichen und nach Wunsch mit etwas Muskatnuss bestreuen.
A cupcake with white frosting and cinnamon sprinkled on top.
A cupcake with white frosting and cinnamon sprinkled on top. | epischerezepte.de

Für mich ist die Verwendung von frischem Muskat eines der Highlights dieses Rezepts. Beim Reiben entfaltet sich sein Aroma wunderbar und füllt die Küche im Nu mit einem warmen, einladenden Duft.

Lagerungstipps

Die Cupcakes halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu vier Tage zuverlässig frisch. Vor dem Servieren sollten sie auf Zimmertemperatur gebracht werden, damit die Buttercreme weich und lecker bleibt.

Zutatenaustausch

Statt Allzweckmehl kann man auch Dinkelmehl verwenden, das sorgt für eine nussige Note. Die Buttercreme gelingt auch mit Vollfett-Quark ersetzt, allerdings verändert sich die Konsistenz etwas. Für die vegane Variante empfiehlt sich pflanzliche Margarine und ein Ei-Ersatz.

Serviervorschläge

Diese Cupcakes passen hervorragend zu einer Tasse heißem Kaffee, Tee oder einem Glas warmem Apfelwein. Mit einem Hauch Zimt oder Sternanis dekoriert wirken sie besonders festlich und ansprechend.

A cupcake with a white frosting and a yellow frosting on top.
A cupcake with a white frosting and a yellow frosting on top. | epischerezepte.de

Diese Eggnog Cupcakes sind jedes Jahr ein Highlight auf unserem Weihnachtstisch und lieben Sie die Kombination aus würzigen Aromen und cremiger Textur so sehr wie ich, werden sie ganz sicher auch bei Ihren Lieben ein Volltreffer. Viel Freude beim Backen und Genießen!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Womit kann ich Eierpunsch ersetzen?

Als Ersatz eignen sich Milch mit Vanille und einer Prise Muskatnuss oder ein alkoholfreier Punsch mit ähnlicher Würze.

→ Wie bewahre ich die Küchlein am besten auf?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bleiben sie bis zu vier Tage frisch.

→ Kann ich die Küchlein einfrieren?

Ja, zuerst kurz einfrieren, dann einzeln verpacken und bis zu drei Monate tiefkühlen.

→ Welche Backzeit ist optimal für diese Küchlein?

Die Backzeit beträgt etwa 15-18 Minuten bei 176 Grad Celsius Ober-/Unterhitze.

→ Wie entsteht die cremige Glasur mit Eierpunsch?

Die Glasur entsteht durch das Vermengen von Butter, Puderzucker, Eierpunsch und Gewürzen zu einer glatten Buttercreme.

Eierpunsch Gebäck

Saftige Küchlein mit typisch festlichem Eierpunschgeschmack für besondere Anlässe.

Zeit für die Vorbereitung
60 Min.
Zeit für das Kochen
18 Min.
Gesamtdauer
78 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 12 Anzahl Portionen (12 Muffins)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

→ Für die Eierlikör-Cupcakes

01 163 g Weizenmehl (Typ 405)
02 1,5 TL Backpulver
03 3/4 TL Muskatnuss, gemahlen
04 1/4 TL Salz
05 84 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
06 155 g Zucker
07 1,5 EL Pflanzenöl
08 1 TL Vanilleextrakt
09 2 große Eier
10 150 ml Eierlikör (1/2 Tasse + 2 EL)

→ Für die Eierlikör-Buttercreme

11 115 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
12 95 g Backfett (Shortening)
13 480 g Puderzucker
14 60 ml Eierlikör (4 EL)
15 1/4 TL Rumextrakt (optional)
16 1 TL Muskatnuss, gemahlen
17 Prise Salz

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 176 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinförmchen in die Muffinbleche geben.

Schritt 02

Mehl, Backpulver, Muskatnuss und Salz in einer mittelgroßen Schüssel vermengen und beiseitestellen.

Schritt 03

Butter, Zucker und Pflanzenöl in einer großen Rührschüssel mit dem Mixer ca. 3 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.

Schritt 04

Die Eier nacheinander einzeln unterrühren. Mit dem zweiten Ei den Vanilleextrakt hinzufügen. Gelegentlich die Ränder der Schüssel mit einem Spatel abkratzen, damit alle Zutaten gut vermischt sind.

Schritt 05

Die Hälfte der trockenen Zutaten zum Teig geben und kurz verrühren. Anschließend den Eierlikör langsam einfließen lassen und einarbeiten. Abschließend den restlichen Mehlmix unterheben, bis der Teig homogen und glatt ist. Nicht zu lange rühren.

Schritt 06

Die Muffinförmchen bis etwas mehr als zur Hälfte mit Teig füllen. Ca. 15–18 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 07

Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Schritt 08

Butter und Backfett in einer großen Schüssel cremig rühren bis homogen.

Schritt 09

Die Hälfte vom Puderzucker zugeben und unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. 2 EL Eierlikör, Rumextrakt, Muskatnuss und Salz hinzufügen und einarbeiten. Restlichen Puderzucker und Eierlikör nach und nach unterrühren, bis die Buttercreme cremig und luftig ist.

Schritt 10

Die Buttercreme gleichmäßig auf den ausgekühlten Cupcakes verteilen und nach Wunsch mit etwas Muskatnuss bestreuen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Cupcakes in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr auf Zimmertemperatur bringen.
  2. Zum Einfrieren die Cupcakes zuerst ca. 1 Stunde auf einem Blech anfrieren lassen, dann einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate lagern. Vor dem Genuss im Kühlschrank oder Raumtemperatur auftauen.

Nützliche Küchengeräte

  • Muffinblech mit Papierförmchen
  • Rührgerät (Hand- oder Standmixer)
  • Rührschüsseln
  • Kuchengitter

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 302
  • Gesamtfett: 8.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 55.6 g
  • Eiweißmenge: 2.4 g