Zarte Ahorn Zimtkekse

Kategorie: Verlockende Desserts

Diese Ahornsirup-Zimtkekse sind weich und angenehm zäh, mit einem intensiven Geschmack von reinem Ahornsirup und Zimt. Die Kombination aus Butter, Zucker und Zimt sorgt für ein ausgewogen süßes Aroma. Der Teig wird kaltgestellt, was die Textur besonders macht. Nach kurzem Backen im Ofen entstehen Kekse mit charakteristischen Rissen und einer knusprigen Zucker-Zimt-Hülle.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 10 Nov 2025 18:50:46 GMT
Maple snickerdoodles on a plate. Merken
Maple snickerdoodles on a plate. | epischerezepte.de

Diese weichen und zähen Ahorn-Snickerdoodles sind eine wunderbare Variante des klassischen Snickerdoodle-Kekses. Der reine Ahornsirup verleiht ihnen eine natürliche Süße und eine besondere Geschmacksnote, die einfach begeistert. Perfekt für alle, die Kekse mit einem besonderen Twist lieben.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal bei einem Familienfest gebacken und sofort war klar, dass es ein neuer Favorit wird. Die Mischung aus Ahornsirup und Zimt macht jeden Bissen zu einem kleinen Highlight.

Zutaten

  • 3/4 Tasse Butter: weich – sorgt für die zarte Konsistenz, am besten ungesalzen und in Raumtemperatur
  • 3/4 Tasse Zucker: für die Grundsüße, fein kristallisiert auswählen
  • 1/4 Tasse brauner Zucker: bringt Feuchtigkeit und eine leichte Karamellnote mit
  • 1/4 Tasse reiner Ahornsirup: gibt den charakteristischen Geschmack, unbedingt echten Ahornsirup verwenden
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab
  • 1 Ei: bindet die Zutaten und sorgt für die richtig gute Konsistenz
  • 2 Teelöffel Natron: sorgt für das charakteristische Aufgehen
  • 2 1/4 Tassen Weizenmehl (Type 405): die Basis für die Struktur, am besten frisch gesiebt
  • 1 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt: verleiht die typische Würze
  • 1 Teelöffel Weinsteinbackpulver: ersetzt leichte Säure für die perfekte Textur
  • 1/2 Teelöffel Salz: hebt den Geschmack hervor
  • Für die Zimt-Zucker-Hülle
  • 1/4 Tasse Zucker: für die knusprige Oberfläche
  • 1 Esslöffel gemahlener Zimt: für das typische Aroma

Anleitung

Creme Butter und Zucker:
Butter, Kristallzucker und braunen Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine cremig rühren, bis die Masse hell und fluffig ist. Dies sorgt für die luftige Textur der Kekse.
Sahne Ahornsirup, Vanille und Ei einarbeiten:
Ahornsirup, Vanilleextrakt und das Ei hinzufügen. Alles gut miteinander verquirlen, bis eine homogene Masse entsteht.
Trockene Zutaten hinzufügen:
In einer separaten Schüssel Mehl, Natron, Zimt, Weinsteinbackpulver und Salz vermischen. Diese Mischung nach und nach unter die feuchten Zutaten heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig kühlen:
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Das hilft, die Aromen zu intensivieren und den Teig fester zu machen, damit sich die Kugeln leichter formen lassen.
Backofen vorheizen und Backblech vorbereiten:
Backofen auf 190 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit die Kekse nicht ankleben.
Zimt und Zucker mischen:
Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Diese Mischung dient zum Wälzen der Kekse und sorgt für die typische Zimthülle.
Kugeln formen und backen:
Den gekühlten Teig in etwa 3,5 cm große Kugeln formen. Jede Kugel in der Zimt-Zucker-Mischung wenden, auf das Backblech legen und dabei etwa 5 cm Abstand lassen. 8 bis 10 Minuten backen, bis die Oberseite Risse zeigt und die Kekse fest, aber noch weich sind.
Maple snickerdoodles stacked on top of each other.
Maple snickerdoodles stacked on top of each other. | epischerezepte.de

Mein Liebling an diesem Rezept ist der pure Ahornsirup. Er gibt den Keksen eine natürliche, tiefe Süße, die sich von klassischen Zuckerrezepten abhebt. Ein ganz besonderer Moment war, als ich die ersten warmen Kekse aus dem Ofen holte und der Duft von Zimt und Ahorn die ganze Küche erfüllte – einfach unwiderstehlich.

Lagerungstipps

Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu einer Woche frisch. Für längere Zeit können Sie die Kekse auch einfrieren. Legen Sie sie dafür am besten getrennt durch Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Zutaten-Ersetzungen

Anstelle von Butter können auch 3/4 Tasse Pflanzenöl für eine vegane Variante verwendet werden, das verändert die Textur leicht, macht die Kekse aber ebenfalls weich. Das Weinsteinbackpulver kann durch die gleiche Menge Backpulver ersetzt werden, wenn nichts anderes zur Verfügung steht. Ahornsirup kann durch Honig ersetzt werden, allerdings ändert sich dann der Geschmack leicht.

Serviervorschläge

Diese Kekse schmecken wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Besonders lecker sind sie mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis als Dessert. Auch zu einem Glas kalter Milch passen sie perfekt.

Maple Snickerdoodles.
Maple Snickerdoodles. | epischerezepte.de

Mit diesen Ahorn-Snickerdoodles holen Sie sich ein Stück herbstliche Gemütlichkeit direkt in die Küche. Die Kombination aus würzigem Zimt und süßem Ahornsirup macht jeden Bissen zum Genuss. Viel Freude beim Backen und Genießen!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie macht man die Kekse besonders weich?

Die Kekse werden durch das Kaltstellen des Teigs und die Zugabe von Butter und Ahornsirup besonders weich und zäh.

→ Kann man Ahornsirup ersetzen?

Ahornsirup verleiht den Keksen den typischen Geschmack, kann aber durch Honig oder Malzsirup ersetzt werden, wobei der Geschmack leicht variiert.

→ Wie erkennt man, wann die Kekse fertig sind?

Die Kekse sind fertig, wenn sie an der Oberfläche Risse zeigen und fest, aber noch weich sind.

→ Welche Gewürze passen zusätzlich zu Zimt?

Muskatnuss oder Nelken können die Zimt-Note ergänzen, sollten aber sparsam verwendet werden.

→ Wie bewahrt man die Kekse am besten auf?

In luftdichten Behältern bleiben sie mehrere Tage frisch und behalten ihre weiche Konsistenz.

Ahornsirup Zimtkekse

Weiche Kekse mit Ahornsirup und Zimt für süße Genussmomente.

Zeit für die Vorbereitung
80 Min.
Zeit für das Kochen
10 Min.
Gesamtdauer
90 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 24 Anzahl Portionen (2 Dutzend Kekse)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

→ Maple Snickerdoodles

01 170 g Butter, weich
02 150 g Zucker
03 55 g brauner Zucker
04 60 ml reiner Ahornsirup
05 2 TL Vanilleextrakt
06 1 Ei
07 2 TL Natron
08 280 g Weizenmehl (Type 405)
09 1 1/2 TL gemahlener Zimt
10 1 TL Weinsteinbackpulver (Cream of Tartar)
11 1/2 TL Salz

→ Zimt-Zucker-Mischung

12 50 g Zucker
13 1 EL gemahlener Zimt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Butter, Zucker und braunen Zucker cremig rühren, bis die Masse hell und fluffig ist.

Schritt 02

Ahornsirup, Vanilleextrakt und Ei dazugeben und alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 03

Mehl, Natron, Zimt, Weinsteinbackpulver und Salz in einer separaten Schüssel sieben und anschließend langsam unter die feuchten Zutaten heben.

Schritt 04

Den Teig mindestens 1 Stunde kühl stellen, damit er fest wird und sich besser formen lässt.

Schritt 05

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 06

Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen.

Schritt 07

Den Teig portionieren und etwa 4 cm große Kugeln rollen. Diese in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen, anschließend mit circa 5 cm Abstand auf das Backblech legen.

Schritt 08

Die Snickerdoodles 8–10 Minuten backen, bis die Oberfläche Risse zeigt und die Kekse fest sind. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Die Teigkugeln nicht zu eng nebeneinander legen, da sie beim Backen noch auseinandergehen.

Nützliche Küchengeräte

  • Backblech mit Backpapier
  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Sieb

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten und Ei

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 180
  • Gesamtfett: 7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweißmenge: 2 g