Zarte Kokosmakronen backen

Kategorie: Verlockende Desserts

Kokosmakronen sind eine luftige Köstlichkeit aus geschlagenem Eiweiß, Zucker und süßer Kokosflocken. Mit Vanille- und Mandelaroma verfeinert, entstehen zarte Gebäckbällchen, die nach dem Backen außen knusprig und innen weich sind. Die Zubereitung ist unkompliziert: Eiweiß wird steif geschlagen, dann Zucker, Salz und Aromen hinzugefügt, bevor die Kokosflocken untergehoben werden. Nach kurzer Backzeit im Ofen bei mittlerer Hitze erhalten die Makronen ihre goldbraune Farbe und ihr unverwechselbares Aroma. Perfekt als feine Nascherei für jede Gelegenheit.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 10 Nov 2025 18:50:37 GMT
A plate of coconut macaroons. Merken
A plate of coconut macaroons. | epischerezepte.de

Diese einfachen Kokosmakronen sind perfekt, wenn du ein schnell zubereitetes und trotzdem köstliches Dessert suchst. Sie sind glutenfrei, enthalten nur wenige Zutaten und gelingen auch Backanfängern problemlos. Mit einer knusprigen Außenhülle und einem weichen, süßen Kern sind sie der ideale Genuss für zwischendurch oder festliche Anlässe.

Ich finde, dass der Geschmack frischer Kokosnuss bei diesem Rezept wirklich zur Geltung kommt. Immer wenn ich diese Makronen backe, erinnert mich der Duft an sommerliche Urlaubstage.

Zutaten

  • Vier Eiweiß: sorgen für die perfekte Struktur und Leichtigkeit der Makronen. Achte darauf, dass sie frisch und zimmerwarm sind, damit sie schön aufschlagen.
  • Eine halbe Tasse Zucker: bringt die nötige Süße und sorgt für das leichte Karamellisieren beim Backen. Feiner Zucker verarbeitet sich besser und gibt eine gleichmäßige Süße.
  • Eine Prise Salz: hebt den Geschmack hervor und rundet die Süße ab — nicht weglassen!
  • Ein halber Teelöffel Mandelaroma: fügt eine nussige Note hinzu, die wunderbar mit Kokos harmoniert. Verwende am besten ein natürliches Aroma.
  • Ein Teelöffel Vanilleextrakt: sorgt für den klassischen, warmen Geschmack und macht die Makronen besonders aromatisch.
  • Vier Tassen gesüßter, geraspelter Kokos: verleihen den typischen Kokosgeschmack und die angenehme Textur. Frischer, feiner Kokos ist hier die beste Wahl, ansonsten darf es ein hochwertiges Produkt aus dem Supermarkt sein.

Anleitung

Schritt 1: Backofen vorheizen und Backblech vorbereiten:
Heize den Backofen auf 175 Grad Celsius (Ober/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Makronen nicht ankleben.
Schritt 2: Eiweiß und Zutaten vermischen:
Gib Eiweiß, Zucker, Salz, Mandel- und Vanilleextrakt in eine große Rührschüssel.
Schritt 3: Eiweiß aufschlagen:
Schlage die Mischung mit einem Handmixer für etwa 2 bis 3 Minuten, bis sie dickflüssig und schaumig wird.
Schritt 4: Kokosraspeln einrühren:
Füge die Kokosraspeln hinzu und hebe sie vorsichtig unter die Eiweißmasse, bis alles gut vermischt ist.
Schritt 5: Makronen formen:
Forme mit einem kleinen Eisportionierer oder zwei Löffeln kleine Kugeln von etwa 2,5 cm Durchmesser und setze sie mit ausreichend Abstand auf das Backblech.
Schritt 6: Backen:
Backe die Makronen für etwa 20 bis 25 Minuten, bis sie an den Rändern goldbraun sind.
Schritt 7: Abkühlen lassen und genießen:
Lasse die Makronen auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig herunternimmst, damit sie nicht zerbrechen.
A plate of coconut macaroons.
A plate of coconut macaroons. | epischerezepte.de

Ich persönlich liebe die Kombination von Kokos und Mandel. Einmal habe ich die Makronen zu einer Familienfeier mitgebracht und sie waren sofort vergriffen. Dieses Rezept erinnert mich immer an diesen schönen Moment voller Lachen und Genuss.

Aufbewahrungstipps

Makronen bleiben in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur etwa 3 bis 4 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit kannst du sie in einem gut verschlossenen Gefrierbehälter bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Zutatenaustausch

Anstelle von gesüßtem Kokos kannst du ungesüßten verwenden und die Zuckermenge leicht erhöhen, um die Süße auszugleichen. Wenn du kein Mandelaroma hast, kannst du etwas mehr Vanilleextrakt verwenden oder einen Tropfen Orangenblütenwasser probieren. Für eine vegane Variante lässt sich Eiweiß durch Aquafaba (Kichererbsenwasser) ersetzen, die Konsistenz kann aber variieren.

Serviervorschläge

Die Makronen schmecken wunderbar pur oder mit einem leichten Schokoladentopping. Zum Kaffee oder Tee sind sie ein sehr willkommenes kleines Extra. Auch mit frischen Beeren und Sahne serviert werden sie zum gehobenen Dessert.

A plate of coconut macaroons.
A plate of coconut macaroons. | epischerezepte.de

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen dieser angenehm süßen und luftigen Kokosmakronen, die schnell gemacht sind und immer gut ankommen.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie werden die Eiweiße richtig steif geschlagen?

Die Eiweiße sollten bei Zimmertemperatur sein und ohne Fett oder Eigelb geschlagen werden, um optimale Steifheit zu erreichen.

→ Kann ich die Makronen ohne Zucker backen?

Der Zucker sorgt für Süße und Textur, eine Reduktion ist möglich, auf Zucker komplett zu verzichten kann das Ergebnis jedoch verändern.

→ Welche Backtemperatur ist ideal für Kokosmakronen?

Eine Temperatur von etwa 175 °C (Ober-/Unterhitze) ist ideal, um die Makronen zart und goldbraun zu backen.

→ Wie lange sind Kokosmakronen haltbar?

Im luftdichten Behälter halten sie sich mehrere Tage frisch und behalten ihre weiche Konsistenz.

→ Kann ich die Mandeln durch andere Aromen ersetzen?

Ja, Vanille harmoniert gut mit anderen Aromen wie Zimt, Zitronenschale oder Orangenblütenwasser.

Kokosmakronen süß

Fluffige Kokosmakronen mit Vanille und Mandel, außen goldbraun und innen weich.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
20 Min.
Gesamtdauer
35 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 30 Anzahl Portionen (2-3 Dutzend Macaroons)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet, Frei von Gluten, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

→ Grundzutaten

01 4 Eiweiße
02 100 g Kristallzucker
03 Eine Prise Salz (ca. 0,25 g)
04 2,5 ml Mandelaroma
05 5 ml Vanilleextrakt
06 320 g gezuckerte Kokosraspel

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Eiweiße, Zucker, Salz, Mandelaroma und Vanilleextrakt vermengen.

Schritt 03

Mit einem Handmixer die Eiweißmischung 2–3 Minuten schlagen, bis sie dick und schaumig ist.

Schritt 04

Kokosraspel unter die Eiweißmasse heben, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 05

Mit einem kleinen Eisportionierer oder zwei Löffeln Kugeln von ca. 2,5 cm Durchmesser formen und mit 2–3 cm Abstand auf das Backblech setzen.

Schritt 06

Die Macaroons ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 07

Macaroons vollständig abkühlen lassen und genießen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Für eine besonders gleichmäßige Formung eignet sich ein kleiner Eisportionierer.

Nützliche Küchengeräte

  • Handmixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Kleiner Eisportionierer oder Löffel

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Ei und Mandeln

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 120
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweißmenge: 2 g