Merken
Diese Turtle Thumbprint Cookies verbinden zartschmelzende Schokolade, cremiges Karamell und knackige Pekannüsse zu einem unwiderstehlichen Genuss. Sie eignen sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst mit etwas Süßem zu verwöhnen.
Ich habe diese Kekse schon oft gebacken und sie kommen immer gut an, besonders weil das Karamell wunderbar schmilzt und die Pekannüsse ein feines Aroma beisteuern.
Zutaten
- 225 g ungesalzene Butter: weich, sorgt für eine zarte Konsistenz und reichhaltigen Geschmack. Verwenden Sie am besten Butter bester Qualität für das beste Aroma.
- 200 g brauner Zucker: bringt süße Tiefe und einen leicht karamelligen Geschmack. Am besten eignet sich gut gepackter, dunkelbrauner Zucker.
- 1 großes Eigelb: sorgt für Bindung und eine feine Textur.
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt: gibt natürliche Süße und Aroma. Achten Sie auf reines Vanilleextrakt statt Vanillearoma.
- 189 g Allzweckmehl: die Basis für die Struktur. Sieben Sie das Mehl vor der Verwendung für eine gleichmäßige Konsistenz.
- 50 g Kakaopulver: sorgt für den Schokoladengeschmack und eine schöne dunkle Farbe. Verwenden Sie am besten ungesüßtes, hochwertiges Kakaopulver.
- ¼ Teelöffel Salz: hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße.
- 2 Eiweiß: leicht geschlagen, zum Bestreichen und für die Pekannus-Haftung.
- 1 Tasse fein gehackte Pekannüsse: sorgen für Knusprigkeit und ein nussiges Aroma. Frische, hellbraune Pekannüsse sind ideal.
- 20–24 Karamellstücke oder ½ bis ⅔ Tasse Karamellbits: bringen die cremige, süße Füllung. Achten Sie auf gute Qualität, damit das Karamell nicht zu hart oder zu weich wird.
- 2 Esslöffel Sahne: für geschmeidiges Schmelzen des Karamells.
- ½ Tasse dunkle Schokolade oder Schokoladenchips: geschmolzen, für die köstliche Schokoladenglasur.
Anleitung
- Schritt 1 Backofen Vorheizen:
- Heizen Sie den Backofen auf 177 °C (350 °F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- Schritt 2 Teig herstellen:
- Schlagen Sie Butter und braunen Zucker in einer großen Schüssel 2–3 Minuten, bis die Masse leicht und fluffig ist. Dann Eigelb und Vanilleextrakt einrühren.
- Schritt 3 Trockene Zutaten mischen:
- Vermengen Sie Mehl, Kakaopulver und Salz in einer separaten Schüssel gründlich. Dann geben Sie diese Mischung zur Butter-Zucker-Mischung und rühren, bis ein weicher Teig entsteht. Stellen Sie den Teig für 30 Minuten kalt.
- Schritt 4 Kekse formen:
- Rollen Sie 1–2 Esslöffel Teig zu Kugeln. Tauchen Sie jede Kugel zunächst in das geschlagene Eiweiß und wenden sie anschließend in den gehackten Pekannüssen. Setzen Sie die Kugeln mit 5–7 cm Abstand auf das Backblech.
- Schritt 5 Mulden eindrücken:
- Drücken Sie mit Ihrem Daumen oder der Rückseite eines Teelöffels eine Mulde in jede Teigkugel.
- Schritt 6 Backen:
- Backen Sie die Kekse 10–12 Minuten. Sollte sich in der Mitte eine Erhebung bilden, drücken Sie diese direkt nach dem Backen sanft wieder rein.
- Schritt 7 Karamellfüllung vorbereiten:
- Erwärmen Sie die Karamellstücke mit der Sahne entweder in 20-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle oder bei geringer Hitze in einem kleinen Topf. Rühren Sie dabei, bis die Mischung cremig ist.
- Schritt 8 Kekse füllen:
- Löffeln Sie das warme Karamell in die Mulden der Kekse.
- Schritt 9 Schokolade schmelzen und verzieren:
- Schmelzen Sie die dunkle Schokolade und träufeln Sie sie als dekorativen Abschluss über die Kekse.
Eines meiner liebsten Momente ist das Befüllen der noch warmen Kekse mit dem weichen Karamell, wenn sich die süße Füllung perfekt in die Mulde schmiegt und man das sanfte Schmelzen fast hören kann. Pekannüsse verbinde ich immer mit Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und Herbstgeschichten.
Lagerungstipps
Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, damit sie bis zu fünf Tage frisch bleiben. Am besten lagern Sie sie bei Raumtemperatur, damit das Karamell nicht zu hart wird. Falls nötig, lassen sich die Kekse auch im Kühlschrank aufbewahren, bedenken Sie aber, dass die Textur dann fester wird.
Zutatenaustausch
Sie können Pekannüsse durch Walnüsse ersetzen, falls diese leichter verfügbar sind. Für das Karamell lassen sich auch gesalzene Karamellchips verwenden, die eine schöne Geschmacksnote ergänzen. Anstelle von dunkler Schokolade ist auch Vollmilchschokolade möglich, wenn Sie es süßer mögen.
Serviervorschläge
Diese Kekse passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Schwarztee. Sie sind auch ein tolles Geschenk, verpackt in schönen Boxen mit etwas Transparentpapier. Für einen festlicheren Effekt können Sie die Schokoladenglasur mit etwas Meersalz bestreuen.
Diese Kekse sind ein wunderbares Zusammenspiel aus Textur und Geschmack, das jeden Genießer überzeugt. Viel Freude beim Backen und Genießen!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie verhindere ich, dass die Kekse beim Backen zu stark aufgehen?
Der Teig sollte vor dem Backen mindestens 30 Minuten gekühlt werden, um die Form zu stabilisieren und zu verhindern, dass die Kekse zu stark aufgehen.
- → Kann ich statt Pekannüssen auch andere Nüsse verwenden?
Ja, gehackte Mandeln oder Walnüsse sind gute Alternativen und passen geschmacklich ebenfalls sehr gut zu den Keksen.
- → Wie lagere ich die Kekse am besten, damit sie frisch bleiben?
Die Kekse sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und sind so bis zu fünf Tage haltbar. Sie lassen sich auch einfrieren.
- → Wie mache ich die Karamellfüllung besonders cremig?
Das Schmelzen der Karamellstückchen zusammen mit Sahne sorgt für eine wunderbar cremige Füllung.
- → Kann ich die Schokoladendekoration auch weglassen?
Ja, die Schokolade ist optional, sie verfeinert jedoch den Geschmack und das Aussehen der Kekse.