Merken
Dieses einfache Kürbiskuchen-Rezept gelingt mit nur einer Schüssel und lässt sich wunderbar mit deinen Lieblingszutaten variieren. Der Kuchen ist saftig und vollgepackt mit köstlichen Gewürzen, die perfekt in die Herbstzeit passen. Ein wunderbarer Genuss für gemütliche Nachmittage oder besondere Anlässe in der kühleren Jahreszeit.
Ich selbst habe den Kuchen oft gebacken, wenn es draußen kühler wurde — die Herbststimmung mit dem Duft von Gewürzen und Kürbis im Haus ist einfach unvergleichlich.
Zutaten
- Zwei große Eier: bei Raumtemperatur sorgen für Bindung und Stabilität im Teig
- 100 Gramm brauner Zucker: liefern die nötige Süße und eine feine Karamellnote, wichtig ist hier dunkler Rohrzucker für mehr Geschmack
- 80 Milliliter Pflanzenöl: am besten ein mildes wie Rapsöl, hält den Kuchen saftig ohne den Geschmack zu überdecken
- 60 Milliliter Milch: fügen Feuchtigkeit hinzu und sorgen für eine zarte Krume
- 300 Gramm ungesüßtes Kürbispüree: nicht zu verwechseln mit Kürbisfüllung für Kuchen, bringt natürlichen Geschmack und Ernährungsvorteile
- Ein Teelöffel Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab und gibt eine angenehme Süße
- 190 Gramm Weizenmehl (Typ 405): als Basis für die Struktur des Kuchens, am besten gesiebt verwenden für eine lockerere Konsistenz
- Ein Teelöffel Pumpkin Pie Gewürz: sorgt für die typische herbstliche Würze, alternativ kannst du eigene Gewürzmischungen verwenden
- Zwei Teelöffel gemahlener Zimt: verstärken die Würzigkeit und passen perfekt zum Kürbis
- Ein Teelöffel Backpulver: bringt die nötige Lockerheit in den Kuchen
- Ein halber Teelöffel Natron: unterstützt die Triebwirkung und macht den Kuchen fluffiger
- Eine Prise feines Salz: balanciert die Aromen und hebt die Süße hervor
- 100 Gramm dunkle Schokoladenstückchen: sorgen für kleine süße Überraschungen im Teig, eine hochwertige Schokolade mit mindestens 60 % Kakaoanteil ist empfehlenswert
Anleitung
- Schritt 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten:
- Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober&slash;Unterhitze) vor. Stelle den Rost auf die mittlere Schiene. Fette eine 23–25 cm große Kuchenform ein oder lege sie mit Backpapier aus, damit sich der Kuchen später leicht lösen lässt.
- Schritt 2: Zucker und Eier verrühren:
- Gib Zucker und Eier in eine große Schüssel und verrühre beides gut, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Das ergibt eine glatte, luftige Mischung.
- Schritt 3: Flüssige Zutaten hinzufügen:
- Rühre Pflanzenöl, Milch, Vanilleextrakt und das Kürbispüree unter die Zucker-Ei-Mischung, bis alles homogen ist. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
- Schritt 4: Trockene Zutaten einarbeiten:
- Siebe Mehl, Backpulver, Natron, Gewürze und Salz dazu und rühre alles vorsichtig unter den Teig. Nicht zu viel rühren, damit der Kuchen nicht zäh wird, aber so lange, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
- Schritt 5: Schokoladenstückchen unterheben:
- Hebe die Schokoladenchips vorsichtig unter den Teig. Du kannst einige Stückchen für die Dekoration oben aufbewahren und kurz vor dem Backen aufstreuen – das ist optional, aber macht optisch und geschmacklich viel her.
- Schritt 6: Teig backen:
- Verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Form und backe den Kuchen 30 bis 35 Minuten lang. Teste die Garzeit mit einem Holzstäbchen: Sobald kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Schritt 7: Kuchen abkühlen lassen:
- Nimm den Kuchen aus dem Ofen und stelle die Form auf ein Kuchengitter. Lass den Kuchen etwa 15 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn herausnimmst. Warte weitere 10 Minuten, bevor du ihn anschneidest, falls du Geduld hast.
Mein Lieblingsmoment beim Backen ist, wenn der Duft des Kürbisgewürzes im Ofen aufsteigt und sich der ganze Raum mit Wärme erfüllt – das weckt sofort Erinnerungen an gemütliche Tage und gemeinsame Kaffeerunden.
Lagerungstipps
Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur bis zu drei Tage frisch und saftig. Für eine längere Haltbarkeit bewahre ihn im Kühlschrank auf, dort hält er sich bis zu vier Tage. Am besten luftdicht verpacken, damit er nicht austrocknet. Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen, damit das Aroma voll zur Geltung kommt.
Zutatenalternativen
Anstelle von Kürbispüree kannst du auch Süßkartoffelpüree verwenden, das verleiht einen ähnlichen Geschmack und Feuchtigkeit. Beim Öl sind mild schmeckende Pflanzenöle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl ideal, alternativ kannst du auch geschmolzene Butter nehmen für mehr Geschmack. Wenn du kein Pumpkin Pie Gewürz hast, mische einfach jeweils eine Viertel Teelöffel gemahlenen Zimt, Muskatnuss, Gewürznelken und Ingwer zusammen.
Serviervorschläge
Dieser Kürbiskuchen schmeckt wunderbar pur, aber auch ein Klecks geschlagene Sahne oder ein Tupfer Frischkäseglasur passen perfekt. Frische Beeren oder ein wenig Puderzucker darüber gestreut machen das Ganze noch festlicher. Dazu harmoniert eine Tasse Kaffee oder ein Glas Milch besonders gut.
Kultureller Hintergrund und Geschichte
Kürbiskuchen ist ein Klassiker der amerikanischen Herbstküche und wird traditionell zur Erntezeit und an Feiertagen wie Thanksgiving serviert. Die Gewürzmischung spiegelt alte Rezepturen wider, die von europäischen Kolonisten nach Amerika gebracht wurden. Dieses einfache Rezept ist eine moderne, unkomplizierte Variante, die dennoch den typischen Geschmack bewahrt.
Dieser einfache Kürbiskuchen ist ein perfektes Rezept, um den Herbst kulinarisch zu feiern und für ein gemütliches Gefühl zu sorgen. Viel Freude beim Backen und Genießen!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie lange ist der Kuerbiskuchen haltbar?
Der Kuerbiskuchen bleibt bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch und im Kaelteschrank bis zu 4 Tage.
- → Kann man den Kuchen auch als Muffins backen?
Ja, die Teigmenge reicht fuer 12 Muffins, die Backzeit betraegt etwa 16-18 Minuten bei gleicher Temperatur.
- → Welche Gewuerze passen gut zum Kuerbis?
Zimt, Muskat, Nelken und Ingwer sind ideal, alternativ reicht auch nur Zimt fuer eine milde Note.
- → Wie sorgt man fuer einen saftigen Kuerbiskuchen?
Die Kombination aus Kuerbispüree, Oel und Milch garantiert eine feuchte und zarte Konsistenz.
- → Kann man die dunklen Schokoladenstücke ersetzen?
Ja, alternativ bieten sich Nuesse oder Trockenfruechte als Zugabe an, je nach Vorliebe.