Herbstliche Kürbiskekse

Kategorie: Verlockende Desserts

Kürbis-Zimtplätzchen sind eine feine Kombination aus weicher Konsistenz und würzigen Aromen wie Zimt, Muskat und Nelken. Der Teig basiert auf Kürbispüree und Butter, was die Kekse besonders saftig macht. Nach einer Kühlzeit lassen sich die Kugeln einfach wenden und backen. Perfekt für die Herbstzeit, wenn warme Gewürze und Kürbis herrlich zusammenkommen. Die Fertigkekse sollten gut luftdicht gelagert werden, um Frische und Geschmack zu bewahren.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Sat, 22 Nov 2025 04:36:00 GMT
Pumpkin Snickerdoodle Cookies. Merken
Pumpkin Snickerdoodle Cookies. | epischerezepte.de

Dieses Rezept zaubert köstliche Pumpkin Snickerdoodle Cookies, die mit ihrer weichen und zähen Textur sowie dem warmen Kürbisgewürz perfekt in die Herbstzeit passen. Die Kombination aus klassischem Snickerdoodle-Geschmack und dem Hauch von Kürbis macht diese Kekse zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Ich persönlich finde, dass die kleinen Zimt-Zucker-Kugeln nicht nur lecker aussehen, sondern auch den perfekten Crunch beim Backen herstellen. Es ist jedes Mal eine Freude, den Duft aus dem Ofen zu genießen.

Zutaten

  • Weizenmehl: ist die Basis für die perfekte Konsistenz& qualitativ am besten möglichst frisch und unbehandelt wählen
  • Weinsteinbackpulver: sorgt für die typische leichte Säure, die Snickerdoodles ausmacht
  • Backpulver: ist wichtig für die luftige Struktur der Kekse
  • Zimt, Muskat, Ingwer und Nelken: verleihen den Keksen das klassische Kürbis-Gewürzaroma& hier am besten frisch gemahlene Gewürze verwenden, um den Geschmack zu intensivieren
  • Salz: betont die Aromen und rundet die Süße ab
  • Ungesalzene Butter: ist für die zarte Textur entscheidend& Butter von guter Qualität erlaubt das beste Aroma
  • Hellbrauner Zucker: liefert die feuchte, karamellige Süße, die wunderbar mit Kürbis harmoniert
  • Zucker: sorgt für die knackige Kruste und bringt das Zimt-Topping zum Glänzen
  • Vanilleextrakt: intensiviert den Geschmack und sorgt für eine angenehme Rundheit
  • Kürbispüree: macht die Kekse weich und gibt ihnen die herbstliche Basis
  • Zucker und Zimt zum Wälzen: sind entscheidend für die typische Snickerdoodle-Hülle& hier am besten feinen Zucker verwenden

Anleitung

Teig vorbereiten:
Mehl, Weinsteinbackpulver, Backpulver, Salz und die Gewürze gründlich in einer Schüssel vermischen, damit sich alle Aromen gleichmäßig verteilen.
Butter-Mischung anrühren:
In einer großen Schüssel die geschmolzene Butter mit dem hellbraunen Zucker, Zucker und Vanilleextrakt verrühren. Kürbispüree unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Trockene und nasse Zutaten verbinden:
Die Mehlmischung zu der Kürbis-Butter-Masse geben und vorsichtig unterheben, sodass ein homogener Teig entsteht. Nicht zu viel rühren, um zähe Kekse zu vermeiden.
Teig kühlen:
Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 bis 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Backofen vorheizen und Kekse formen:
Den Ofen auf 176 Grad Celsius (350 °F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder Silikonmatte auslegen. Für das Wälzen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel mischen.
Teigkugeln formen:
Mit einem Esslöffel (ein Portionierer ist praktisch) etwa 28 Gramm Teig abstechen. Die Kugeln im Zimt-Zucker-Wälzmix rollen und mit 5 cm Abstand aufs Blech setzen. Leicht flachdrücken, damit die Kekse gleichmäßig backen.
Backen:
10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und die Mitte gerade eben fertig aussieht. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
Nach dem Backen:
Die Kekse 5 bis 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen. Wer mag, kann mit einem Löffel oder Ausstecher die Ränder leicht formen. Anschließend zum vollständigen Abkühlen auf ein Gitter legen.
Pumpkin Snickerdoodle Cookies.
Pumpkin Snickerdoodle Cookies. | epischerezepte.de

Mein persönlicher Liebling in diesem Rezept ist das Kürbispüree. Es verleiht nicht nur Feuchtigkeit, sondern fügt eine subtile Süße hinzu, die die Gewürze wunderbar ergänzt. Ein besonders schöner Moment ist, wenn die warme Duftwolke aus dem Ofen kommt und die Küche den Herbst widerspiegelt.

Lagerungstipps

Pumpkin Snickerdoodle Cookies halten sich in einem luftdichten Behälter etwa 4 bis 5 Tage frisch. Die Kekse sollten am besten zwischen Backpapier geschichtet werden, damit sie nicht aneinander kleben. Kühl lagern verlängert die Haltbarkeit.

Zutaten-Alternativen

Für eine vegane Variante kann Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt werden und ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 10 Minuten quellen lassen) dient als Ei-Ersatz. Anstelle von Weizenmehl kann Dinkelmehl verwendet werden, das dem Gebäck einen leicht nussigen Geschmack verleiht, die Konsistenz kann sich aber leicht verändern. Die klassischen Kürbisgewürze können je nach Geschmack auch mit Kardamom oder Piment ergänzt werden.

Serviervorschläge

Diese Kekse passen hervorragend zu einer Tasse heißem Apfelcider oder einem würzigen Chai Latte. Auch mit einer dünnen Schicht Frischkäseglasur werden sie zum süßen Highlight auf dem Kuchenteller. Ideal als Mitbringsel auf Herbstfeiern oder einfach zum Verschenken in einer dekorativen Dose.

Kultureller und historischer Kontext

Snickerdoodles haben ihren Ursprung vermutlich in der amerikanischen Küche des 19. Jahrhunderts und zeichnen sich durch ihre charakteristische Zimt-Zucker-Kruste aus. In der Herbstzeit gibt es viele Varianten, Kürbis und Gewürze hinzuzufügen, was die Tradition wunderbar ergänzt und modernisiert. Diese Kekse verbinden den klassischen Snickerdoodle-Geschmack mit einem saisonalen Twist, der die kulinarische Geschichte weiterträgt.

Pumpkin Snickerdoodle Cookies.
Pumpkin Snickerdoodle Cookies. | epischerezepte.de

Viel Freude beim Backen und Genießen dieser herbstlichen Pumpkin Snickerdoodle Cookies!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Welche Gewürze passen zu Kürbiskeksen?

Zimt, Muskat, Ingwer und Nelken verstärken das herbstliche Aroma perfekt.

→ Wie wird der Teig am besten verarbeitet?

Der Teig sollte nach dem Mischen gut kühlen, damit er fester und leichter zu formen ist.

→ Wie lange dürfen die Kekse im Ofen bleiben?

Die Backzeit liegt bei 10 bis 12 Minuten, bis die Ränder fest sind.

→ Wie bleiben die Kekse nach dem Backen frisch?

In einem luftdichten Behälter und mit Backpapier dazwischen bleiben sie bis zu fünf Tage frisch.

→ Kann man den braunen Zucker ersetzen?

Ja, Alternativ kann auch Rohrohrzucker genutzt werden, um eine ähnliche Süße zu erzielen.

Kürbis Zimtplätzchen Genuss

Würzige, weiche Kürbiskekse mit Zimt und herbstlichen Gewürzen genießen.

Zeit für die Vorbereitung
60 Min.
Zeit für das Kochen
10 Min.
Gesamtdauer
70 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 40 Anzahl Portionen (40 Kekse)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

→ Teig

01 358 g Weizenmehl (Typ 405)
02 2 TL Weinsteinbackpulver (Cream of Tartar)
03 1 TL Backpulver
04 2 TL gemahlener Zimt
05 3/4 TL gemahlene Muskatnuss
06 1/4 TL gemahlener Ingwer
07 1/4 TL gemahlene Nelken
08 1/2 TL Salz
09 336 g ungesalzene Butter, geschmolzen
10 225 g hellbrauner Rohrzucker, gepackt
11 104 g Zucker
12 1 TL Vanilleextrakt
13 183 g Kürbispüree

→ Zum Wälzen

14 52 g Zucker
15 4 TL gemahlener Zimt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Mehl, Weinsteinbackpulver, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Nelken und Salz in einer mittelgroßen Schüssel vermengen und beiseitestellen.

Schritt 02

In einer großen Rührschüssel die geschmolzene Butter mit dem braunen Zucker, Zucker und Vanilleextrakt verrühren. Kürbispüree unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 03

Die trockenen Zutaten zur Kürbismischung geben und vorsichtig unterheben, bis alles gut verbunden ist. Nicht zu stark rühren, um eine zähe Konsistenz zu vermeiden.

Schritt 04

Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 3–4 Stunden oder über Nacht kaltstellen, bis er fest geworden ist.

Schritt 05

Backofen auf 176 °C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Silikonmatte oder Backpapier auslegen. Für die Zuckermischung Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen.

Schritt 06

Mit einem Eisportionierer etwa 28 g Teig abstechen, zu Kugeln formen und in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen. Die Kugeln mit ca. 5 cm Abstand auf das Backblech setzen und leicht flach drücken.

Schritt 07

Die Kekse 10–12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und die Mitte gerade gestockt wirkt. Backzeiten können je nach Ofen variieren.

Schritt 08

Nach dem Backen die Kekse leicht formen, falls gewünscht, und 5–10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 09

In einem luftdichten Behälter lagern. Zwischenlagen mit Backpapier verhindern das Zusammenkleben. Am besten innerhalb von 4–5 Tagen verzehren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Größere Teigkugeln führen zu mehr Ausbreitung; circa 28 g Teig pro Keks ergibt eine angenehme Größe.
  2. Hellfarbene Backbleche führen zu gleichmäßigerem Backergebnis, da dunkle Bleche schneller aufheizen und die Kekse weniger verlaufen.

Nützliche Küchengeräte

  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier oder Silikonmatte
  • Rührschüsseln
  • Rührgerät oder Schneebesen
  • Eisportionierer

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten und Milchprodukte (Butter)

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 130
  • Gesamtfett: 7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 16.2 g
  • Eiweißmenge: 1 g