Merken
Dieses Rezept ist perfekt für alle, die weiche und zähe Haferflocken-Rosinen-Kekse mit einem Hauch von Zimt lieben. Es ist ein klassisches, einfaches Plätzchenrezept, das schnell mit zarten Haferflocken und süßen Rosinen gelingt.
Ich habe das Rezept schon mehrfach gebacken und es begeistert immer wieder meine Familie. Die Kekse sind schnell fertig und schmecken selbst als einfacher Snack hervorragend.
Zutaten
- ½ Tasse Butter: für den reichen Geschmack, am besten ungesalzen und weich
- 1 Tasse hellbrauner Zucker: so bleibt der Teig schön feucht und karamellig
- ½ Tasse weißer Zucker: für die perfekte Süße und dünne Konsistenz
- 2 Eier: für Bindung und Saftigkeit, möglichst frisch aus dem Kühlschrank
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: bringt ein feines Aroma in den Teig
- ½ Tasse Apfelsoße: als gesunde Alternative zu Öl oder mehr Butter, sorgt für Feuchtigkeit
- 3 Tassen zarte Haferflocken (Quick Oats): für angenehme Zähigkeit und schnellen Geschmack
- 1 ½ Tassen Weizenmehl: allzweck, für die stabile Struktur
- 1 Teelöffel Natron: sorgt für das Aufgehen und die lockere Konsistenz
- ½ Teelöffel Salz: hebt die Aromen hervor
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt: verleiht den typischen Geschmack
- 1 Tasse Rosinen: gern etwas mehr für extra Süße und Frucht
- Optional: Zimtchips (etwa 1 ½ Tassen): für intensiven Zimtgeschmack
- Optional: Walnüsse (ca. ½ Tasse): für einen knackigen Biss
Anleitung
- Vorbereitung:
- Den Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und alle Zutaten bereitlegen.
- Teig herstellen:
- In einer großen Rührschüssel Butter, braunen Zucker und weißen Zucker mit einem Handmixer cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren, dann Vanille und Apfelsoße zufügen. Nur so lange mischen, bis alles gut verbunden ist.
- Trockene Zutaten mischen:
- In einer separaten Schüssel Haferflocken, Mehl, Natron, Salz und Zimt vermengen. Diese Mischung langsam zur feuchten Masse geben und unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
- Rosinen und Extras unterheben:
- Rosinen und optional Zimtchips vorsichtig unterheben, damit sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.
- Kekse formen:
- Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf das vorbereitete Backblech setzen. Wer mag, kann oben noch ein paar Rosinen oder Chips zum Verzieren leicht andrücken.
- Backen:
- Die Kekse 8 bis 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht braun werden, die Mitte aber noch weich erscheint. Nach dem Backen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Gitter gelegt werden, damit sie auskühlen können.
Mein Lieblingsbestandteil sind die Zimtchips, die eine ganz neue Geschmackstiefe bringen. Einmal, als ich sie zufällig nicht da hatte, haben die Kekse trotzdem gemundet, aber mit den Chips sind sie einfach unschlagbar.
Tipps zur Aufbewahrung
Kekse in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort lagern, so bleiben sie bis zu 3 Tage frisch und weich
Alternativen für Zutaten
Statt Quick Oats können Sie auch normale Haferflocken verwenden, das ergibt eine etwas festere, kauigere Textur
Serviervorschläge
Diese Kekse eignen sich ideal zu einer Tasse Kaffee oder Tee
Mit verschiedenen Nuss- oder Fruchtzusätzen lässt sich das Rezept immer wieder neu abwandeln und an den eigenen Geschmack anpassen.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Welche Haferflocken kann ich verwenden?
Du kannst sowohl schnellkochende Haferflocken als auch altbewährte kernige Haferflocken nehmen. Die altmodischen sorgen für mehr Biss.
- → Wie lange sind die Kekse haltbar?
Im luftdichten Behälter bleiben sie bis zu drei Tage frisch. Im Gefrierfach sind sie bis zu drei Monate lagerbar.
- → Kann ich Walnüsse hinzufügen?
Ja, Walnüsse passen sehr gut dazu. Etwa eine halbe Tasse untermischen für mehr Crunch.
- → Was kann ich als Ersatz für Zimtchips nehmen?
Du kannst Zartbitterschokolade oder Rosinen verwenden, wenn Zimtchips nicht verfügbar sind.
- → Wie lässt sich die Süße variieren?
Die Süße lässt sich durch die Menge an braunem Zucker und Rosinen anpassen, je nach Geschmack.