Merken
Diese Cream Cheese Panna Cotta ist die perfekte Kombination aus samtiger Textur und leichter Frische. Sie erfordert kein Backen, lässt sich wunderbar vorbereiten und passt hervorragend zu verschiedenen Toppings – egal ob frische Beeren oder ein Hauch Karamellsauce.
Persönlich schätze ich, wie wunderbar sich die leicht säuerliche Note des Frischkäses mit der Vanille verbindet – das macht dieses Rezept zu einem meiner Favoriten für besondere Anlässe.
Zutaten
- 1 Tasse Vollmilch: für die ideale Basisflüssigkeit, am besten frisch und im Kühlschrank gut gekühlt
- 1 Packung Knox Gelatine ohne Geschmack: sorgt für die perfekte Gelierung ohne Zusatz von Aromen
- 2 Tassen Schlagsahne: für die reichhaltige Cremigkeit, hier auf hohe Qualität achten, da sie den Geschmack stark beeinflusst
- 3⁄4 Tasse Zucker: als dezente Süße, gerne feiner Kristallzucker verwenden, damit er sich besser auflöst
- 225 g Frischkäse: zimmerwarm, damit er sich leichter einarbeiten lässt und für die typische Frische
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: gibt die feine, aromatische Note, am besten ein natürlicher Extrakt ohne Zusätze
Anleitung
- Schritt 1: Gelatine vorbereiten:
- Die Vollmilch in einen mittelgroßen Topf geben, die Gelatine gleichmäßig darüber streuen, ohne zu erhitzen kurz mit einem kleinen Schneebesen verrühren und fünf Minuten quellen lassen.
- Schritt 2: Gelatine erhitzen:
- Die Mischung bei mittlerer bis niedriger Hitze langsam erwärmen und dabei gelegentlich umrühren, bis sie dampft, aber nicht kocht – das dauert etwa fünf Minuten.
- Schritt 3: Sahne und Zucker zufügen:
- Die Schlagsahne langsam einrühren, danach den Zucker ebenfalls einrieseln lassen und weiter etwa fünf Minuten erwärmen. Wichtig ist, dass nichts kocht, sonst verliert die Gelatine ihre Wirkung.
- Schritt 4: Frischkäse einarbeiten:
- Den Topf vom Herd nehmen und den weichen Frischkäse unterrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Zum Schluss den Vanilleextrakt untermischen.
- Schritt 5: Panna Cotta formen:
- Die fertige Gelatine-Creme vorsichtig in Dessertgläser oder Förmchen füllen. Ein kleiner Trichter hilft, sauber zu arbeiten.
- Schritt 6: Kühlen:
- Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit die Panna Cotta fest wird. Dann nach Belieben mit Toppings garnieren.
Frischkäse verleiht der Panna Cotta eine schöne Frische und eine dezente Säure, die das typisch süße Dessert wunderbar abrundet. Persönlich erinnere ich mich an den Moment, als ich das erste Mal diese Kombination probierte und überrascht war, wie samtig leicht die Textur trotz der cremigen Zutaten gelingt.
Aufbewahrungstipps
Die Panna Cotta hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage. Vor dem Servieren die Toppings frisch zubereiten, damit das Dessert frisch und appetitlich bleibt.
Zutatenersatz
Wer keine Gelatine verwenden möchte, kann Agar-Agar als pflanzliche Alternative ausprobieren – dabei die Packungsanleitung genau beachten. Für eine laktosefreie Version eignet sich Kokoscreme statt Sahne, doch die Geschmacksnote verändert sich dadurch deutlich.
Serviervorschläge
Frische Beeren oder Fruchtpürees ergänzen die cremige Süße hervorragend. Nüsse oder Karamellsauce setzen schöne Kontraste in Textur und Geschmack. Auch ein Hauch geriebene Zitrusschale passt wunderbar dazu.
Für ein besonders glattes Ergebnis die Mischung nach dem Rühren durch ein feines Sieb geben. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie ein unkompliziertes, aber dennoch besonders elegantes Dessert, das sich wunderbar an Ihre individuelle Vorliebe anpassen lässt.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie verhindere ich Klümpchen in der Panna Cotta?
Die Gelatine sollte in kalter Milch eingeweicht und die Mischung nur erhitzt, aber nicht gekocht werden, um Klümpchen zu vermeiden.
- → Kann ich die Panna Cotta vorbereiten?
Ja, die Panna Cotta lässt sich 1–2 Tage im Voraus zubereiten und vor dem Servieren mit frischen Toppings verfeinern.
- → Welche Toppings passen besonders gut dazu?
Frische Beeren, Karamellsauce, Nüsse oder Fruchtperlen ergänzen die cremige Textur perfekt.
- → Wie lange muss die Panna Cotta kühlen?
Mindestens 2 Stunden, damit sie fest wird und ihre samtige Konsistenz erhält.
- → Kann ich statt Frischkäse auch Quark verwenden?
Frischkäse sorgt für die typische cremige Textur; Quark kann den Geschmack verändern und die Konsistenz weniger samtig machen.