Merken
Dieses Rezept zeigt dir, wie du wunderbar cremigen und festlichen Kuchen-Boden-Fudge zubereitest, der mit seiner Kombination aus rotem Samtkuchen und weißem Kuchenmix sowohl optisch als auch geschmacklich ein Highlight ist. Eine süße Überraschung für die Weihnachtszeit, die dank der einfachen Zutaten und schnellen Zubereitung garantiert gut ankommt.
Ich habe dieses Rezept ausprobiert und war begeistert, wie einfach sich die beiden Kuchenteigmischungen in süße, voneinander getrennte Schichten verwandeln. Die Sprinkles oben drauf verleihen dem Ganzen eine fröhliche, festliche Note.
Zutaten
- Weiße Schokoladenstückchen: 12 Unzen – sorgen für die süße, schmelzende Basis, hier auf Qualität wie Hershey’s achten, da die Schokolade den Geschmack dominiert
- Süße Kondensmilch: 14 Unzen aus der Dose – sorgt für die cremige Konsistenz und die perfekte Süße, am besten ungesüßt oder nur leicht gesüßt wählen
- Roter Samtkuchen-Mix: ⅓ Tasse – bringt Farbe und den typischen leicht kakaohaltigen Geschmack, auf frische, hochwertige Backmischungen achten
- Weißer Kuchen-Mix: ⅓ Tasse – liefert den Farbkontrast und feinen, milden Geschmack, für eine besonders fluffige Textur die beste Qualität verwenden
- Festliche Zuckerstreusel zum Dekorieren: sorgen für den optischen Weihnachtszauber und machen den Fudge richtig ansprechend
Anleitung
- Vorbereitung der Form:
- Bereite eine 20x20 cm große Backform vor, indem du sie mit Aluminiumfolie auslegst und mit Antihaft-Kochspray einsprühst, so lässt sich der Fudge später leicht herausheben. Alternativ eignen sich auch Backpapier oder Wachspapier.
- Schokolade und Kondensmilch schmelzen:
- Gib die weißen Schokoladenstückchen und die gesüßte Kondensmilch in eine große, mikrowellengeeignete Schüssel. Erwärme die Mischung in 30-Sekunden-Intervallen und rühre zwischendurch gut um, bis alles glatt geschmolzen ist.
- Mischung teilen und Kuchenmischungen hinzufügen:
- Teile die geschmolzene Schokoladenmasse gleichmäßig auf zwei Schüsseln auf. Rühre dann in eine Schüssel die rote Samtkuchenmischung und in die andere die weiße Kuchenmischung ein, bis sie wunderbar glatt und verbunden sind.
- Rote Schicht in die Form geben:
- Gieße die rote Samtkuchen-Fudge-Masse in die vorbereitete Form und schüttele die Form vorsichtig, damit sich die Schicht gleichmäßig verteilt.
- Weiße Schicht daraufgeben:
- Gieße nun vorsichtig die weiße Kuchenschicht oben drauf und glätte sie sanft mit einem Spatel, ohne dass sich die beiden Schichten vermischen.
- Dekorieren und Kühlen:
- Verteile die Zuckerstreusel gleichmäßig über der weißen Schicht. Stelle die Form dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, bis der Fudge fest geworden ist.
- Servieren:
- Nimm den Fudge vorsichtig aus der Form, ziehe die Folie an den Rändern hoch und schneide ihn in etwa 25 kleine Quadrate. Nun ist das köstliche Christstuck zum Teilen bereit.
Für mich ist der rote Samtkuchen-Mix das Highlight, da er dem Fudge nicht nur Farbe verleiht, sondern auch einzigartige Tiefe im Geschmack bringt. Beim ersten Bissen fühlte ich mich sofort in die festliche Stimmung versetzt.
Aufbewahrungstipps
Bewahre den Fudge im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, so bleibt er bis zu zwei Wochen frisch. Für den Transport zum Fest eignet sich eine gute Frischhaltedose mit stabilem Verschluss. Falls er doch zu lange steht, kann man ihn kurz bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
Zutatenaustausch
Statt rotem Samtkuchen-Mix kannst du auch Schokoladen- oder Vanillekuchenmischung verwenden, je nachdem, welche Farbe oder Geschmack du bevorzugst. Weiße Schokoladenstückchen lassen sich alternativ durch weiße Kuvertüre ersetzen, die etwas edler im Geschmack ist. Süße Kondensmilch kann man durch ungesüßte Kondensmilch mit etwas Honig oder Ahornsirup ersetzen, wenn du die Süße anpassen möchtest.
Serviervorschläge
Der Fudge passt perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee in der Adventszeit. Serviere ihn als kleinen Snack auf einer festlich dekorierten Platte. Mit zusätzlichen Nüssen oder kleinen Schokopralinen zusammen angerichtet, wird der Genuss noch vielfältiger.
Ich freue mich immer, wenn ich mit so einfachen Zutaten eine so besondere Leckerei zaubern kann, die nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch richtig schmeckt und für festliche Stimmung sorgt. Probier es aus und genieße den süßen Zauber der Weihnachtszeit!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie lange muss der Kuchenfudge kühlen?
Der Kuchenfudge sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden.
- → Kann man andere Kuchenteige verwenden?
Ja, andere helle oder aromatisierte Kuchenteige können alternativ verwendet werden.
- → Wie bewahrt man den Kuchenfudge am besten auf?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bleibt er mehrere Tage frisch.
- → Sind die Streusel notwendig?
Die bunten Streusel sind optional und dienen hauptsächlich der Dekoration.
- → Kann man den Kuchenfudge auch ohne Mikrowelle zubereiten?
Ja, die Mischung kann auch sanft im Wasserbad geschmolzen werden.