Merken
Dieses Rezept zeigt dir, wie du köstliche Kürbis-Trüffel zubereitest, die perfekt als Dessert oder Snack geeignet sind. Die Kombination aus cremigem Frischkäse, würzigem Kürbis und einer Schokoladenschicht macht diese kleinen Köstlichkeiten unwiderstehlich. Ideal, wenn du etwas Schnelles und zugleich Überraschendes für Gäste oder dich selbst zaubern möchtest.
Ich selbst war überrascht, wie einfach sich diese kleinen Energiebündel machen lassen und wie gut der Kürbis in Kombination mit Schokolade schmeckt. Gerade in der Herbstzeit sind sie bei uns zu einem beliebten Mitbringsel für Freunde geworden.
Zutaten
- 115 Gramm Frischkäse: weich – für die cremige Basis ist es wichtig, dass der Frischkäse zimmerwarm und glatt gerührt ist
- 2 Esslöffel Puderzucker: sorgt für eine angenehme Süße ohne Körnigkeit
- 80 Milliliter Kürbispüree (kein Kürbiskuchen-Füllung): reines Kürbispüree ohne Zuckerzusatz bringt das beste Aroma
- 1 ¾ Tassen fein gemahlene Graham Cracker Krümel: geben Struktur und feinen Keks-Geschmack
- 1 Teelöffel Pumpkin Pie Gewürz: die perfekte Gewürzmischung für Herbstaromen, einfach selbst gemacht oder gekauft verwenden
- ½ Teelöffel Zimt: verstärkt das würzige Profil
- 280 Gramm Vollmilch-Schokoladen-Schmelz-Wafers: dürfen ruhig hochwertig sein, sie sorgen für die feine Schokolade-Hülle
- Optional extra Graham Cracker Krümel oder englische Toffee Stückchen zum Bestreuen: für zusätzlichen Crunch und Optik
Anleitung
- Schritt 1 Teig herstellen:
- In einer Rührschüssel den weichen Frischkäse mit Puderzucker mit einem Hand- oder Standmixer cremig und glatt schlagen.
- Schritt 2 Kürbis einarbeiten:
- Das Kürbispüree dazugeben und bei mittlerer Geschwindigkeit verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Schritt 3 Trockene Zutaten hinzufügen:
- Die gemahlenen Graham Cracker, Pumpkin Pie Gewürz und Zimt hinzufügen. Weiter mixen, bis alles gleichmäßig vermischt und der Teig dick ist, etwa 1-2 Minuten.
- Schritt 4 Kühlen:
- Den Teig in eine kleine Schüssel umfüllen, abdecken und für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit er fest wird.
- Schritt 5 Kugeln formen:
- Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten. Mit einem Esslöffel oder Keksausstecher jeweils eine kleine Portion Teig entnehmen und zu gleichmäßigen Kugeln von etwa 2,5 cm Durchmesser formen. Die Kugeln mit Abstand aufs Blech legen. Du erhältst ca. 20 Trüffel.
- Schritt 6 Vorbereitungszeit vor dem Tauchen:
- Die geformten Kugeln etwa 20-25 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie beim Tauchen nicht zerfallen.
- Schritt 7 Schokolade schmelzen:
- Die Schokoladen-Wafers in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. In 10-15 Sekunden Intervallen bei voller Leistung erhitzen, zwischendurch umrühren, bis sie vollständig geschmolzen und glatt sind. Vorsicht, nicht überhitzen!
- Schritt 8 Trüffel eintauchen:
- Mit einer Gabel die erste Kugel in die Schokolade eintauchen, drehen, bis sie vollständig bedeckt ist. Überschüssige Schokolade am Rand der Schüssel abstreifen.
- Schritt 9 Auf das Backblech legen:
- Den Trüffel vorsichtig mit einer zweiten Gabel vom Unterseite lösen und auf das Blech legen. Wiederhole dies mit allen Kugeln.
- Schritt 10 Verfeinerung:
- Wenn nötig, die Unterseiten nach dem Aushärten nochmals eintauchen, damit keine Stellen unbedeckt bleiben. Die Oberseiten sofort mit Graham Cracker Krümeln oder Toffee-Stückchen bestreuen.
- Schritt 11 Fest werden lassen:
- Die Trüffel komplett aushärten lassen und nochmals kaltstellen. Vor dem Servieren können sie einige Stunden bei Zimmertemperatur liegen, ohne weich zu werden.
Einer meiner liebsten Momente war, als ich die erste Schokoladenhülle über die Kürbiskugel gießen durfte – die glatte, glänzende Oberfläche mit dem sanften Kürbisduft hat mich sofort begeistert. Die Kombination erinnert mich immer an gemütliche Herbstnachmittage.
Aufbewahrungstipps
Lagere die Kürbis-Trüffel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, dort bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Möchtest du sie für mehrere Tage aufbewahren, möglichst vor Feuchtigkeit schützen, damit die Schokolade nicht matt wird. Für Zimmertemperatur eignen sie sich nur wenige Stunden, ideal zum Servieren.
Zutatenersatz
Statt Frischkäse kannst du auch Mascarpone verwenden, für eine etwas schwerere und noch cremigere Textur. Bei den Graham Crackern funktionieren zerbröselte Butterkekse als Alternative, das gibt eine leicht andere Geschmacksnote. Für vegane Varianten ist pflanzlicher Frischkäse möglich, die Textur kann jedoch variieren.
Serviervorschläge
Die Trüffel schmecken perfekt mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Du kannst sie als Dessert auf dem Kaffeetisch servieren oder zu festlichen Anlässen als kleine süße Häppchen anbieten. Mit einer Prise Meersalz auf der Schokolade lassen sie sich noch geschmacklich aufwerten.
Kultureller Hintergrund
Die Verwendung von Kürbis als Zutat ist vor allem in amerikanischen Herbstrezepten verbreitet, speziell rund um Thanksgiving. Kürbispiece und Gewürze sind feste Bestandteile der amerikanischen Herbstküche, die hier in einer kleinen, schokoladigen Form neu interpretiert werden. Die Graham Cracker stammen ursprünglich aus den USA und sind typisch für Desserts.
Saisonale Anpassungen
Im Herbst und Winter eignen sich diese Kürbis-Trüffel besonders gut durch den saisonalen Kürbiskonsum. Im Sommer könnten sie alternativ mit Beerenpüree oder Zitronencreme zubereitet werden. Die Gewürze können je nach Geschmack variiert oder reduziert werden, je nachdem wie intensiv du den Kürbisgeschmack möchtest.
Küchentipps
Achte darauf, den Frischkäse wirklich weich zu verwenden, so wird der Teig geschmeidiger und das Rollen leichter. Beim Schmelzen der Schokolade empfiehlt es sich, lieber öfter umzurühren und in kurzen Intervallen zu erhitzen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Für die perfekte glatte Schokoladenhülle ist es wichtig, die Trüffel nach dem Tauchen rasch auf Backpapier zu legen und nicht zu lange zu halten.
Diese Kürbis-Trüffel sind eine unkomplizierte und dennoch besonders kreative Art, den Geschmack des Herbstes zu genießen. Egal ob als Geschenk oder zum Selbernaschen – sie bringen Farbe und Genuss in jede Kaffeerunde. Probier es aus und überrasche dich selbst!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Welche Kürbisart eignet sich am besten?
Für die Kürbiskugeln sollte reines Kürbispüree verwendet werden, idealerweise aus Hokkaido oder Butternut, nicht aus Kürbiskuchenfüllung.
- → Kann man andere Gewürze verwenden?
Ja, zusätzlich zu Zimt und Kürbiskuchengewürz passen auch Nelken oder Muskatnuss sehr gut.
- → Wie lange sollten die Kugeln gekühlt werden?
Empfohlen ist eine Kühlzeit von mindestens zwei Stunden, damit die Masse fest wird und sich gut formen lässt.
- → Welche Schokolade eignet sich zum Überziehen?
Milchschokolade ist klassisch, aber dunkle oder weiße Schokolade können je nach Vorliebe verwendet werden.
- → Wie bewahrt man die Kürbiskugeln am besten auf?
Die fertigen Kugeln sollten kühl und trocken gelagert werden, idealerweise im Kühlschrank, um die Schokolade knackig zu halten.