Merken
Dieses Rezept für gefülltes Käsebrot ist perfekt, wenn Sie auf der Suche nach einem herzhaften Snack oder einer leckeren Beilage für jede Mahlzeit sind. Die Kombination aus zartem Biscuitteig und geschmolzenem Mozzarella sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack und eine angenehm weiche Textur im Inneren, während die goldbraune Kruste außen für den nötigen Biss sorgt.
Ich habe das Rezept mehrfach ausprobiert und genieße es besonders, wenn der noch warme Käse herrlich schmilzt und sich mit den Kräutern der Butter vermischt.
Zutaten
- 1 Rolle (ca. 450 g) gekühlter Biscuitteig: sorgt für eine fluffige und leicht buttrige Basis. Achten Sie darauf, einen hochwertigen Teig zu wählen, der beim Backen schön aufgeht.
- 120 g Mozzarella, in acht etwa 2,5 cm große Würfel geschnitten: wichtig für den cremig schmelzenden Kern. Frischer Mozzarella liefert das beste Aroma. Alternativ können Sie Cheddar oder klein gewürfelten Schmelzkäse verwenden.
- 4 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen: für eine aromatische Oberflächenkruste. Butter von guter Qualität bringt den besten Geschmack.
- 1 Teelöffel italienische Kräuter: geben eine würzige, mediterrane Note.
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver oder nach Geschmack: sorgt für dezente Würze und Aroma.
- ½ Teelöffel Salz oder je nach Geschmack: hebt die Aromen hervor.
- 2 Esslöffel fein gehackte frische Petersilie, optional zum Garnieren: bringt Frische und Farbe auf den Teller.
Anleitung
- Biscuitteig vorbereiten:
- Trennen Sie die einzelnen Biscuitstücke vorsichtig voneinander, damit sie ihre Form behalten.
- Käse einwickeln:
- Legen Sie jeweils einen Mozzarellawürfel in die Mitte eines Biscuitstücks, falten Sie den Teig um die Füllung und drücken Sie die Ränder gut zusammen, damit beim Backen kein Käse entweicht.
- Backblech vorbereiten:
- Bedecken Sie ein Backblech mit einer Silpat-Matte oder Aluminiumfolie und besprühen Sie es leicht mit Backtrennspray.
- Backen:
- Setzen Sie die gefüllten Teigtaschen mit der Naht nach unten auf das Backblech und backen Sie sie bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für circa 10 Minuten oder bis sie leicht goldbraun sind. Beobachten Sie die letzten Minuten sorgfältig, da der Übergang von perfekt gebacken zu dunkel schnell geht.
- Buttermischung zubereiten:
- Während die Biscuitbrote backen, schmelzen Sie die Butter in einer kleinen mikrowellengeeigneten Schüssel und rühren die italienischen Kräuter, das Knoblauchpulver und das Salz unter.
- Bestreichen und servieren:
- Sobald die Biscuitbrote aus dem Ofen kommen, bestreichen Sie sie großzügig mit der Kräuterbutter. Nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren, solange sie warm und saftig sind.
Einer meiner Lieblingsmomente ist, wenn das gebackene Käsebrot aus dem Ofen kommt und die warme Butter sofort den zarten Teig durchtränkt — das Aroma ist einfach einladend und macht Appetit auf mehr. Besonders gern greife ich auf die italienischen Kräuter zurück, da sie dem Gericht einen feinen mediterranen Touch verleihen.
Lagerungstipps
Bewahren Sie die gekühlten gefüllten Käsebrote in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und essen Sie sie innerhalb von 2 Tagen für besten Geschmack. Zum Aufwärmen kurz in den Backofen geben, damit der Teig wieder knusprig wird und der Käse schön schmilzt.
Zutatenersatz
Mozzarella kann durch Cheddar, Gouda oder klein gewürfelten Schmelzkäse ersetzt werden, je nach Geschmack und Verfügbarkeit. Statt italienischen Kräutern können mediterrane Kräutermischungen oder frischer Basilikum verwendet werden.
Serviervorschläge
Diese gefüllten Käsebrote passen hervorragend zu Suppen, Salaten oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Sie sind auch ein toller Snack für Parties oder als Fingerfood bei einem gemütlichen Filmabend.
Ich persönlich schätze, wie vielseitig dieses Rezept ist und wie einfach es sich an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt. Jedes Mal, wenn ich es mache, wird es ein kleines Fest für die Sinne. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Kombination aus warmem, geschmolzenem Käse und fluffigem Teig!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Mozzarella ist optimal wegen der guten Schmelzeigenschaften, aber auch Cheddar oder zerkleinerter Mozzarella passen gut.
- → Kann ich den Teig auch selbst machen?
Ja, selbstgemachter Hefeteig eignet sich wunderbar und verleiht noch mehr Frische und Geschmack.
- → Wie lange muss das Brot gebacken werden?
Etwa 10 Minuten bei 200 °C bis es leicht goldbraun ist. Beobachten Sie es gegen Ende genau.
- → Wie bekomme ich die Buttermischung besonders aromatisch?
Italienische Gewuerze, Knoblauchpulver und Salz in der Butter entfalten ein intensives Aroma, frische Petersilie rundet ab.
- → Wie serviere ich das gefuellte Kaesebrot am besten?
Am besten warm und frisch, direkt nach dem Bestreichen mit der Buttermischung; als Snack oder Beilage ideal.