Merken
Diese Frühstücks-Enchiladas sind die perfekte Mischung aus würzigem Frühstücksspeck, herzhafter Wurst, geschmolzenem Käse und knusprigen Kartoffeln, eingewickelt in weiche Tortillas und gebacken in einer cremigen Eimischung. Sie eignen sich hervorragend, um den Tag mit einem herzhaften, sättigenden Gericht zu beginnen, das Sie warm und zufrieden hält.
Persönlich finde ich die Mischung aus Kartoffeln und würziger Wurst besonders gelungen. Es ist schon öfter vorgekommen, dass dieses Gericht Familie und Besuch begeistert hat.
Zutaten
- Frühstücksspeck: in Würfeln für den knusprigen, salzigen Geschmack wählen Sie am besten hochwertigen, geräucherten Speck
- Frühstückswurst: als herzhafte Note hier sorgt eine gut gewürzte Bratwurst für den vollen Geschmack
- Obrien-Kartoffeln: mit Zwiebeln und Paprika bringen Gemüse und Würze in die Füllung, achten Sie auf frische Zutaten oder gute Tiefkühlware
- Geriebener Käse: für das Schmelzvergnügen, ideal ist eine Mischung aus Cheddar und Mozzarella für Geschmack und Textur
- Dicke Salsa: für eine fruchtige Schärfe, eine hausgemachte oder hochwertige Salsa aus frischen Tomaten passt perfekt
- Weiche Weizentortillas: in 20 cm Größe, damit sie sich gut rollen lassen und beim Backen weich bleiben
- Half and Half: halb Sahne, halb Milch für die cremige Eimischung, kann selbst aus Sahne und Milch gemixt werden
- Große Eier: als Bindemittel und Geschmacksträger, verwenden Sie möglichst frische Eier aus Freilandhaltung
- Salz und schwarzer Pfeffer: für die Grundwürze
- Weizenmehl: zur Bindung der Eimischung
Anleitung
- Schritt 1: Backofen vorheizen und Auflaufform vorbereiten:
- Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad vor und fetten Sie eine 23x33 cm große Auflaufform mit Antihaft-Spray ein.
- Schritt 2: Speck knusprig braten:
- Braten Sie den gewürfelten Speck bei mittelhoher Hitze in einer Pfanne, bis er schön knusprig ist. Legen Sie ihn danach auf Küchenpapier zum Abtropfen und entfernen Sie überschüssiges Fett aus der Pfanne, wenn es zu viel ist.
- Schritt 3: Wurst anbraten:
- Geben Sie die Frühstückswurst in die Pfanne und braten Sie sie, bis sie rundherum braun ist. Nehmen Sie die Wurst aus der Pfanne und geben Sie sie in eine große Schüssel.
- Schritt 4: Kartoffeln zubereiten:
- Braten Sie die Obrien-Kartoffeln in der Pfanne an, bis sie durchgewärmt und leicht knusprig sind, das dauert etwa 10 Minuten. Geben Sie diese zu der Wurst in die Schüssel.
- Schritt 5: Füllung mischen:
- Fügen Sie die Salsa und die Hälfte des geriebenen Käses zur Kartoffel-Wurst-Mischung hinzu und verrühren alles gründlich.
- Schritt 6: Eimischung herstellen:
- Vermengen Sie in einer mittelgroßen Schüssel Half and Half, Eier, Salz, Pfeffer und Mehl miteinander und verquirlen Sie die Mischung, bis sie homogen ist.
- Schritt 7: Enchiladas füllen und rollen:
- Verteilen Sie circa eine halbe Tasse der Füllung auf jeder Tortilla, rollen Sie sie ein und legen Sie alle Enchiladas dicht nebeneinander in die vorbereitete Auflaufform.
- Schritt 8: Backen:
- Gießen Sie die Eimischung über die Enchiladas, bestreuen Sie alles mit dem restlichen Käse, decken Sie die Form mit Alufolie ab und backen Sie für 30 Minuten. Entfernen Sie dann die Folie und backen weitere 10 bis 15 Minuten, bis der Käse goldbraun ist.
- Schritt 9: Garnieren und servieren:
- Verteilen Sie den knusprigen Speck, gehackte Tomaten und Frühlingszwiebeln als Topping auf den Enchiladas und servieren Sie sie warm.
Persönlich ist der knusprige Speck für mich das Highlight. Egal wie voll der Teller ist, der Speck oben drauf macht immer wieder Lust auf mehr.
Aufbewahrungstipps
Lassen Sie die Enchiladas nach dem Abkühlen vollständig auskühlen, bevor sie in einen luftdichten Behälter kommen. So bleiben sie bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch. Zum Aufwärmen eignen sich Ofen oder Mikrowelle, wobei der Ofen die bessere Textur erhält.
Zutatenersatz
Für die Wurst können Sie auch vegetarische Bratlinge verwenden, um eine fleischfreie Variante zu schaffen. Die Obrien-Kartoffeln lassen sich durch Süßkartoffeln ersetzen, um eine süßere Note zu erzielen. Statt der Salsa eignet sich auch eine milde Tomatensauce, wenn Sie es weniger scharf mögen.
Serviervorschläge
Diese Enchiladas schmecken wunderbar mit einem Klecks saurer Sahne, frischem Koriander oder Guacamole. Kombinieren Sie sie mit einem fruchtigen Orangensaft oder einem kräftigen Kaffee für ein rundes Frühstückserlebnis.
Kultureller Hintergrund
Enchiladas stammen ursprünglich aus Mexiko und wurden dort traditionell mit Tortillas und scharfen Saucen zubereitet. Diese Frühstücksversion verbindet amerikanische Frühstückskomponenten mit der mexikanischen Art, Zutaten in Tortillas zu rollen und zu backen. Es ist ein Beispiel für die kulinarische Fusion, die heutige Küchen so spannend macht.
Saisonale Anpassungen
Im Sommer können frische Tomaten und Paprika aus dem Garten die Füllung bereichern und noch frischer machen. Im Winter bieten geröstete Paprika und Zwiebeln aus dem Ofen eine wärmende Note. Experimentieren Sie auch mit saisonalen Kräutern wie Koriander oder Schnittlauch, um dem Gericht eine besondere Frische zu geben.
Genießen Sie diese Frühstücks-Enchiladas warm und frisch für ein köstliches und sättigendes Erlebnis, das jeden Morgen besonders macht.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Kann man die Frühstücksenchiladas vorbereiten?
Ja, die Enchiladas können am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollten sie etwa 30 Minuten auf Raumtemperatur gebracht werden.
- → Wie kann man die Eiermischung ersetzen?
Statt der Kombination aus Sahne und Milch kann auch nur Milch oder eine vegane Alternative verwendet werden, um die Eiermischung anzupassen.
- → Sind diese Enchiladas zum Einfrieren geeignet?
Ja, nach dem Abkühlen können die Enchiladas luftdicht verpackt bis zu drei Monate eingefroren werden.
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Am besten eignen sich festkochende Kartoffeln, da sie beim Braten ihre Form behalten und leicht knusprig werden.
- → Kann man die Wurst durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, eine pflanzliche Bratwurst oder gewürztes Tofu sind gute Alternativen, die dem Gericht trotzdem viel Geschmack verleihen.