Merken
Dieses Rezept für Frühstücksbrötchen bietet eine köstliche Kombination aus Wurst, Speck, Eiern und Käse, verpackt in einem schnellen und einfachen Teig aus fertigem Hörnchenteig. Ideal, wenn Sie ein herzhaftes und sättigendes Frühstück oder einen Brunch zaubern möchten, das warm serviert besonders gut schmeckt.
Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass diese gerollten Frühstücksklassiker auch bei Kindern und Gästen sehr gut ankommen — perfekt für einen gemütlichen Morgen zu Hause oder einen Wochenendausflug.
Zutaten
- Vier Eier: die Basis für die Füllung, frisch sollte das Eigelb schön gelb sein
- Zwei Esslöffel fein gewürfelte rote Paprika: für eine leichte Frische und Farbe
- Ein Esslöffel Milch: macht die Rühreier schön cremig
- Ein Viertel Teelöffel schwarzer Pfeffer: für die würzige Note
- Zwei Dosen Hörnchenteig (je 226 Gramm): zum schnellen und einfachen Ausrollen, achten Sie auf frische und geschmeidige Teigblätter
- Ein Drittel Tasse Schnittlauch-Zwiebel-Frischkäse: der für cremige Würze sorgt
- 227 Gramm frische Frühstückswurst, gebraten: stets gut anbraten für die volle Aromaentfaltung
- Vier Scheiben knusprig gebratener Speck: für den herzhaften Crunch
- Eineinhalb Tassen geriebener Cheddar-Käse: wählen Sie kräftigen Cheddar für intensiven Geschmack
Anleitung
- Vorbereitung des Ofens und der Form:
- Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius vor und fetten Sie eine Auflaufform (ca. 23x33 cm) mit etwas Backfett ein.
- Eiermischung:
- Verquirlen Sie in einer Schüssel die Eier mit der fein gewürfelten roten Paprika, Milch und schwarzem Pfeffer zu einer homogenen Masse.
- Rührei zubereiten:
- Garen Sie die Eier auf dem Herd, bis sie gestockt sind, und lassen Sie sie etwas abkühlen, damit sie sich besser verarbeiten lassen.
- Teig ausrollen:
- Öffnen Sie die Dosen Hörnchenteig und rollen Sie die Teigblätter aus. Die langen Seiten der beiden Blätter zusammendrücken, sodass ein großes Rechteck entsteht (siehe erste Foto).
- Frischkäse auftragen:
- Verteilen Sie den Schnittlauch-Zwiebel-Frischkäse gleichmäßig auf dem Teigrechteck.
- Füllen und Schichten:
- Verteilen Sie die abgekühlten Rühreier, die gebratene Frühstückswurst, den Speck und den geriebenen Cheddar-Käse auf dem bestrichenen Teig.
- Rollen und schneiden:
- Rollen Sie den Teig eng auf und schneiden Sie mit einem gezackten Messer 12 gleich große Stücke ab.
- Backen:
- Setzen Sie die Rollen mit der Schnittkante nach oben in die Form und backen Sie sie 24 bis 26 Minuten, bis sie goldbraun sind. Servieren Sie die Frühstücksbrötchen warm.
Mein persönliches Lieblingsmerkmal dieser Frühstücksbrötchen ist das Zusammenspiel aus knusprigem Speck und schmelzendem Cheddar — ein absoluter Genuss, der jeden Morgen versüßt.
Aufbewahrungstipps
Lagern Sie Reste der Frühstücksbrötchen am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleiben sie bis zu zwei Tage frisch. Zum Aufwärmen eignen sich Ofen oder Mikrowelle, wobei der Ofen die Knusprigkeit besser erhält.
Zutatenersatz
Falls Sie keinen Hörnchenteig finden, können Sie stattdessen Pizzateig verwenden oder einen Brotteig aus der Packung auftauen und zu einem Rechteck ausrollen. Für die Wurst eignen sich auch vegetarische Bratlinge oder andere Frühstückswürste. Statt Cheddar können Sie Gouda oder Emmentaler nehmen, je nach Geschmack.
Serviervorschläge
Diese Frühstücksbrötchen passen hervorragend zu frischen Früchten oder einem kleinen grünen Salat. Ein Klecks scharfe Sauce oder Ketchup rundet das Geschmackserlebnis ab. Für besonders gute Laune passen frische Säfte oder ein starker Kaffee dazu.
Probieren Sie dieses vielseitige Rezept unbedingt aus — es bringt schnellen Genuss mit klassischem Geschmack in die Frühstücksroutine und überzeugt Familie wie Freunde gleichermaßen.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Kann ich den Croissant-Teig durch einen anderen Teig ersetzen?
Ja, Pizzateig oder frischer Hefeteig sind gute Alternativen, wenn Croissant-Teig nicht verfügbar ist.
- → Wie kann ich die Rolle vegetarisch zubereiten?
Würstchen und Speck können durch gebratenes Gemüse oder pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
- → Lässt sich die Zubereitung vorbereiten?
Man kann die Füllung vorbereiten und die Rolle vor dem Backen im Kühlschrank lagern.
- → Wie lange sind die Frühstücksroellchen haltbar?
Frisch gebacken sollten sie innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden, gekühlt aufbewahrt.
- → Kann ich die Rolle einfrieren?
Ja, ungebacken lässt sich die Rolle gut einfrieren und bei Bedarf backen.