Merken
Diese würzige Kürbissuppe verbindet eine samtig-cremige Textur mit wohligen, herbstlichen Aromen und einer angenehmen Schärfe. Verfeinert wird sie durch knusprige, goldbraune Grilled Cheese Croutons, die der Suppe einen unwiderstehlichen Biss und einen käsigen Geschmackskick geben.
Dieses Rezept erinnert mich an gemütliche Herbstabende, an denen ein warmes, würziges Gericht genau das Richtige ist, um sich zuhause wohlzufühlen.
Zutaten
- Olivenöl: für eine leichte, fruchtige Basis
- Gelbe Zwiebel: gewürfelt, sie bringt Süße und Tiefe in die Suppe
- Karotten: geschält und gewürfelt, sorgen für natürliche Süße und Textur
- Knoblauch: fein gehackt, für den aromatischen Geschmack
- Kürbispüree aus der Dose: praktisch und intensiv im Geschmack – achten Sie auf hochwertigen, reinen Kürbis ohne Zusätze
- Frischer Thymian: bringt eine mediterrane Note und Ausgewogenheit
- Koscheres Salz: zur optimalen Würzung
- Schwarzpfeffer: grob gemahlen, für die feine Schärfe
- Gemahlener Kreuzkümmel: gibt eine warme, erdige Note
- Gemahlener Ingwer: unterstützt die würzige Komplexität
- Muskatnuss: für das unverkennbare Kürbis-Gewürzprofil
- Cayennepfeffer: je nach gewünschtem Schärfegrad
- Gemüsebrühe: als herzhafte Flüssigkeitsbasis
- Ahornsirup: für eine dezente Süße und Balance
- Schlagsahne: optional, für besonders cremige Konsistenz
- Butter: zum Bestreichen, sorgt für knusprige und buttrige Kruste
- Sauerteigbrot: am besten frisch und mit fester Krume
- Cheddar-Käse: aromatisch und schmilzt perfekt
Anleitung
- Schritt 1: Gemüse anbraten:
- Erhitzen Sie in einem großen Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Zwiebel, Karotten und den gehackten Knoblauch hinzu und dünsten Sie alles für 3 bis 4 Minuten, bis das Gemüse weich und aromatisch ist.
- Schritt 2: Kürbis und Gewürze hinzufügen:
- Rühren Sie das Kürbispüree, die frischen Thymianblätter sowie Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Ingwer, Muskatnuss und Cayennepfeffer unter. Lassen Sie die Mischung bei mittlerer bis niedriger Hitze für weitere 3 bis 4 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten.
- Schritt 3: Brühe und Ahornsirup einrühren:
- Gießen Sie die Gemüsebrühe dazu und lassen Sie die Suppe erneut 3 bis 4 Minuten leicht köcheln, dabei regelmäßig umrühren. Anschließend den Ahornsirup untermischen.
- Schritt 4: Suppe pürieren:
- Für eine besonders feine Konsistenz die Suppe in einen Mixer füllen und glatt pürieren. Danach die Suppe zurück in den Topf geben und nach Bedarf nochmals abschmecken.
- Schritt 5: Optional Sahne unterrühren:
- Wenn Sie eine cremigere Suppe bevorzugen, fügen Sie esslöffelweise Schlagsahne hinzu, bis die gewünschte Textur erreicht ist.
- Schritt 6: Grilled Cheese Croutons zubereiten:
- Bestreichen Sie beide Seiten der Sauerteigbrotscheiben großzügig mit Butter. Belegen Sie eine Scheibe mit Cheddar, legen Sie die zweite Scheibe darauf und pressen Sie das Sandwich leicht zusammen. Erhitzen Sie eine gusseiserne Pfanne bei mittlerer Hitze für 2 Minuten, geben Sie das Sandwich hinein und backen Sie es für 2 bis 3 Minuten pro Seite goldbraun aus.
- Schritt 7: Croutons schneiden und servieren:
- Schneiden Sie den gegrillten Käse in kleine Quadrate und verwenden Sie diese als Croutons zum Garnieren der Kürbissuppe. Nach Belieben mit etwas extra Sahne und grobem Meersalz bestreuen und servieren.
Mein Lieblingsgewürz in diesem Rezept ist der Kreuzkümmel, weil er der Suppe eine köstlich erdige Tiefe verleiht, die wunderbar mit der süßen Note des Kürbisses harmoniert. Ich erinnere mich besonders gut an den Moment, als ich zum ersten Mal die Suppe mit den Croutons probierte und sofort wusste, dass das eine meiner liebsten Kombinationen ist.
Aufbewahrungstipps
Lagern Sie die Kürbissuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie hält sich dort bis zu vier Tage frisch und aromatisch. Die Grilled Cheese Croutons sollten Sie allerdings erst am Tag des Servierens frisch zubereiten, da sie sonst an Knusprigkeit verlieren.
Zutatenersatz
Anstelle von Cheddar können Sie auch Gouda oder Mozzarella verwenden, die ebenfalls gut schmelzen. Statt frischem Thymian funktioniert getrockneter Thymian, jedoch sollten Sie die Menge leicht reduzieren, da er intensiver sein kann. Für die Sahne können Sie auch Kokosmilch nehmen, wenn Sie eine vegane Variante bevorzugen.
Serviervorschläge
Die Suppe passt ausgezeichnet zu einem frischen Salat mit gerösteten Nüssen oder einem knusprigen Baguette. Für ein besonders gemütliches Mahl servieren Sie noch einen Klecks Crème fraîche oder einen Spritzer Zitronensaft dazu, um die Aromen aufzufrischen.
Genießen Sie diese herbstliche Suppe als wärmende Mahlzeit, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz erwärmt.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie macht man die Kürbissuppe besonders cremig?
Für eine cremige Konsistenz kann die Suppe nach dem Kochen püriert und mit etwas Sahne verfeinert werden.
- → Welche Gewürze passen gut in die Kürbissuppe?
Kreuzkümmel, Ingwer, Muskat, Cayennepfeffer und frischer Thymian verleihen der Suppe einen würzigen Geschmack.
- → Wie bereitet man die Käse-Croutons zu?
Dazu wird Sauerteigbrot mit Butter bestrichen, mit Cheddar belegt und goldbraun gebraten, dann in kleine Würfel geschnitten.
- → Wie lange lässt sich die Suppe aufbewahren?
Die Suppe kann bis zu vier Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter gelagert werden.
- → Kann man die Suppe auch vegan zubereiten?
Ja, die Sahne kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt und für die Croutons veganer Käse verwendet werden.