Wuerziges Chinakohl-Pfannengericht

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Dieses Chinakohl-Pfannengericht begeistert mit seiner leichten und würzigen Note. Frischer Chinakohl wird zusammen mit Karotten, Zwiebeln und fein gehacktem Knoblauch in Öl angebraten. Dazu kommt Hackfleisch oder Hähnchen, das für Eiweiß sorgt. Sojasauce und Honig verleihen dem Gericht eine feine Balance aus salzig und süß. Wer es schärfer mag, gibt Chili oder Ingwer hinzu. Schnell zubereitet eignet sich das Gericht ideal als leichtes Abendessen oder Beilage zu Reis und Nudeln.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Fri, 07 Nov 2025 03:06:48 GMT
A dish of meat and vegetables, including broccoli, in a pan. Merken
A dish of meat and vegetables, including broccoli, in a pan. | epischerezepte.de

Dieses Chinakohl-Pfannengericht ist ideal, wenn Sie ein schnelles, leichtes und dennoch geschmackvolles Abendessen suchen. Es kombiniert die Frische von Chinakohl mit würzigen Aromen und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch steht.

Aus eigener Erfahrung: Dieses Rezept ist mein Favorit an stressigen Tagen, weil es schnell geht und trotzdem so lecker schmeckt, dass man kaum merkt, wie gesund es ist.

Zutaten

  • Chinakohl: liefert viele Vitamine und Ballaststoffe& wählen Sie eine knackige, frische Knolle ohne braune Stellen
  • Karotte: sorgt für natürliche Süße und Farbe& ideal sind festfleischige, leuchtend orangefarbene Karotten
  • Zwiebel: für mehr Geschmack& nehmen Sie eine mittelgroße, fest und sauber
  • Knoblauch: gibt die nötige Würze und fördert die Verdauung& möglichst frische und feste Knoblauchzehen
  • Hackfleisch oder Hähnchenstreifen: Proteinquelle& am besten frisch aus der Frischetheke oder vom Metzger Ihres Vertrauens
  • Sojasauce: bringt Umami& wählen Sie unbedingt eine hochwertige, möglichst natriumreduzierte Variante
  • Honig oder Zucker: abzurunden und die Würze zu harmonisieren
  • Öl zum Anbraten: neutral schmeckendes Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl, wichtig für ein sauberes Anbraten
  • Optional Chili oder Ingwer: für die persönliche Schärfe und zusätzliche Gesundheitsvorteile
  • Salz und Pfeffer: für die Grundwürze& nach Geschmack dosieren

Anleitung

Vorbereitung:
Alle Zutaten waschen und schneiden. Chinakohl in dünne Streifen, Karotte in feine Streifen, Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken. Fleisch bereitstellen.
Anbraten:
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackfleisch oder Hähnchenstreifen kräftig anbraten, bis sie leicht gebräunt sind und Aroma entwickeln.
Gemüse zugeben:
Zwiebel, Knoblauch und Karotte hinzufügen und für 2 Minuten mitbraten, damit sie weich werden und duften.
Chinakohl dazugeben:
Chinakohlstreifen in die Pfanne geben und alles unter ständigem Rühren 3 bis 5 Minuten braten, bis der Kohl leicht zusammenfällt, aber noch knackig ist.
Würzen:
Mit Sojasauce, Honig oder Zucker, Salz, Pfeffer und optional Chili oder Ingwer nach Geschmack abschmecken. Gründlich vermengen, damit sich die Aromen verbinden.
Servieren:
Das Pfannengericht heiß servieren. Es passt hervorragend zu Reis, Nudeln oder pur als kohlenhydratarmes Gericht.
A dish of meat and vegetables, including onions and carrots, with a spicy sauce.
A dish of meat and vegetables, including onions and carrots, with a spicy sauce. | epischerezepte.de

Eines meiner Lieblingszutaten ist der Chinakohl, weil er so vielseitig einsetzbar ist und auch roh oder kurz angebraten wunderbar frisch schmeckt. Einmal habe ich dieses Gericht bei einem spontanen Freundesabend zubereitet, und alle waren begeistert von der feinen Würze und der knackigen Textur.

Aufbewahrungstipps

Das Pfannengericht lässt sich gut in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch halten. Zum Aufwärmen empfehle ich eine Pfanne mit wenig Öl, um die Frische der Zutaten zu bewahren. Nicht zu oft erwärmen, damit das Gemüse seine Knackigkeit behält

Zutaten-Ersetzungen

Statt Hackfleisch oder Hähnchen kann man Tofu oder Tempeh verwenden, um eine vegetarische Variante zu kreieren. Honig kann mit Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt werden. Gemüsevariationen sind möglich, zum Beispiel Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten ergänzen das Gericht wunderbar

Serviervorschläge

Reis oder gebratene Nudeln als Beilage passen hervorragend. Mit frisch gehacktem Koriander oder Frühlingszwiebeln garnieren für extra Frische. Als leichte Mahlzeit auch pur genießen, besonders wenn man auf Kohlenhydrate verzichten möchte

A dish of meat and vegetables, including cabbage and carrots, is served in a bowl.
A dish of meat and vegetables, including cabbage and carrots, is served in a bowl. | epischerezepte.de

Ich genieße dieses Gericht besonders an hektischen Tagen, da es schnell zubereitet ist und trotzdem so vielfältige Geschmacksnuancen bietet, dass es nie langweilig wird. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Kombination aus Frische und Würze begeistern!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Welches Fleisch passt am besten zu diesem Gericht?

Hackfleisch aus Rind oder gemischt sowie Hähnchenstreifen eignen sich hervorragend, da sie gut die Aromen aufnehmen.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, durch den Verzicht auf Fleisch und die Ergänzung mit Tofu oder Pilzen lässt sich eine vegetarische Variante zaubern.

→ Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung nimmt etwa 25 Minuten in Anspruch, sodass das Gericht schnell auf dem Tisch steht.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Reis, Nudeln oder ein frischer Salat passen ausgezeichnet als Beilagen und runden die Mahlzeit ab.

→ Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Einfach etwas frischen Chili oder Ingwer mit anbraten, um die gewünschte Schärfe zu erzielen.

Wuerziges Chinakohlgericht

Pfannengericht mit Chinakohl, Karotten und herzhaften Gewürzen, in wenigen Minuten zubereitet.

Zeit für die Vorbereitung
10 Min.
Zeit für das Kochen
15 Min.
Gesamtdauer
25 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Asiatisch

Reicht aus für: 4 Anzahl Portionen (3–4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Wenig Kohlenhydrate, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

→ Gemüse

01 1 kleiner Chinakohl, in Streifen geschnitten
02 1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
03 1 Zwiebel, gewürfelt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Fleisch

05 300 g Hackfleisch (Rind oder gemischt) oder Hähnchenstreifen

→ Würzzutaten

06 2 EL Sojasauce
07 1 TL Honig oder Zucker
08 2 EL Öl zum Anbraten
09 Optional: etwas Chili oder Ingwer für mehr Schärfe
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne und braten Sie das Hackfleisch oder die Hähnchenstreifen kräftig an, bis sie leicht gebräunt sind.

Schritt 02

Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch und die Karottenstreifen hinzu und braten Sie alles kurz mit.

Schritt 03

Geben Sie den geschnittenen Chinakohl in die Pfanne und braten Sie ihn 3–5 Minuten mit, bis er leicht zusammenfällt.

Schritt 04

Verfeinern Sie das Gericht mit Sojasauce, Honig oder Zucker, Salz, Pfeffer sowie optional Chili oder Ingwer und vermengen Sie alles gut.

Schritt 05

Servieren Sie das Pfannengericht heiß, idealerweise mit Reis, Nudeln oder auch pur als leichtes Low-Carb-Gericht.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Das Gericht schmeckt hervorragend mit Reis, Nudeln oder als Low-Carb-Variante pur.

Nützliche Küchengeräte

  • Große Pfanne

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Soja

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 280
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweißmenge: 22 g