Merken
Dieses Rezept zeigt, wie man köstliche Hähnchenschenkel mit Honig-Knoblauch-Marinade zusammen mit gebackenen Süßkartoffeln auf einem Blech zubereitet. Ein einfaches Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche eignet und dabei wunderbar aromatisch und saftig bleibt.
Ich persönlich schätze, wie unkompliziert sich alles auf einem Backblech zubereiten lässt und der Geschmack dabei keineswegs leidet — dieses Gericht ist immer ein Hit bei uns zu Hause.
Zutaten
- Hähnchenschenkel: 8 ohne Knochen und Haut, weil sie schnell garen und besonders zart bleiben
- Süßkartoffeln: 2 große, deren natürliche Süße das Gericht perfekt abrundet — am besten feste, glatte Knollen wählen
- Dijonsenf für die Marinade: 2 Esslöffel für eine leichte Schärfe und Tiefe
- Honig für die Marinade: 2 Esslöffel als natürliche Süße für die karamellisierte Kruste
- Olivenöl: 1 Teelöffel, das für extra Feuchtigkeit und Geschmack sorgt
- Granulierter Knoblauch: 2 Teelöffel, um das Aroma zu intensivieren
- Salz und Pfeffer: je 1/4 Teelöffel Salz und 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer für die perfekte Würze
- Gemahlener Rosmarin: 2 Teelöffel, der dem Gericht eine mediterrane Note verleiht
- Honigtopping: 2 Esslöffel Honig, 1 Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer, 2 Teelöffel granulierten Knoblauch, 1 Teelöffel gemahlenen Rosmarin oder ein Kraut Ihrer Wahl für eine extra karamellisierte Schicht zum Schluss
Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech (ca. 45x33 cm) mit Alufolie aus, damit die Reinigung leicht fällt.
- Süßkartoffeln vorbereiten:
- Schälen Sie die Süßkartoffeln und schneiden Sie sie in etwa 2,5 cm große Würfel. Diese Größe sorgt dafür, dass sie gleichzeitig mit dem Hähnchen garen.
- Hähnchen vorbereiten:
- Nehmen Sie die Hähnchenschenkel aus der Verpackung und tupfen Sie sie mit einem Küchenpapier trocken. So haftet die Marinade besser.
- Zutaten auf das Backblech platzieren:
- Legen Sie die Süßkartoffeln und Hähnchenschenkel auf das vorbereitete Blech und verteilen Sie sie gleichmäßig.
- Marinade anrühren und auftragen:
- Vermischen Sie den Dijonsenf, Honig, Olivenöl, Knoblauchgranulat, Salz, Pfeffer und Rosmarin in einer Schüssel. Gießen Sie die Marinade über das Hähnchen und die Süßkartoffeln und vermengen Sie alles so, dass alle Stücke gut bedeckt sind.
- Backzeit:
- Backen Sie das Ganze für etwa 30 Minuten oder bis die Kerntemperatur des Hähnchens 74 Grad Celsius erreicht hat.
- Zwischendurch abgießen:
- Wenn gewünscht, gießen Sie in der Hälfte der Backzeit überschüssige Flüssigkeit vom Blech ab, damit die Zutaten nicht im Saft schwimmen.
- Honigtopping vorbereiten:
- Während das Hähnchen gart, mischen Sie die Zutaten für das Honigtopping in einem sauberen Gefäß.
- Grillen für die Karamellisierung:
- Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen, erhöhen Sie den Ofen auf Grillstufe. Bestreichen Sie die Hähnchenschenkel großzügig mit der Honigtopping-Mischung und grillen Sie sie für 2 bis 3 Minuten, bis die Oberfläche karamellisiert und schön gebräunt ist.
- Ruhezeit und servieren:
- Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen, lassen Sie das Gericht 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte setzen. Dann servieren und genießen!
Meine Lieblingszutat ist der Rosmarin, weil er dem Gericht eine frische, aromatische Note gibt, die weder zu dominant noch zu dezent ist. Ein unvergesslicher Moment war, als ich dieses Rezept zum ersten Mal für Gäste gemacht habe und alle sofort von der süß-würzigen Kruste begeistert waren.
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und sollten innerhalb von 2 bis 3 Tagen verzehrt werden. Zum Aufwärmen eignet sich der Ofen bei niedriger Temperatur gut, um die knusprige Hafen zu erhalten. Süßkartoffeln können bei der Lagerung etwas an Textur verlieren, schmecken aber trotzdem noch wunderbar.
Zutatenersatz
Anstelle von Dijonsenf können Sie auch scharfen Senf verwenden, wenn Sie es etwas würziger mögen. Honig lässt sich durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen, besonders wenn Sie eine vegane Variante möchten. Rosmarin kann durch Thymian oder Oregano ersetzt werden, je nachdem, welche Kräuter Sie bevorzugen.
Serviervorschläge
Servieren Sie das Gericht mit einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Brokkoli, um die Mahlzeit zu ergänzen. Ein Spritzer frischer Zitronensaft vor dem Servieren kann dem Gericht zusätzliche Frische verleihen. Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit passen gedünstete grüne Bohnen oder ein Kräuterquark gut dazu.
Dieses Rezept verbindet einfache Zutaten mit großer Wirkung und bringt Abwechslung in Ihre Wochenküche. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie wird die Honig-Knoblauch-Marinade zubereitet?
Die Marinade besteht aus Dijon Senf, Honig, Olivenöl, granuliertem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Rosmarin, die gut vermischt werden.
- → Wie lange werden die Hüftchen und Süßkartoffeln gebacken?
Das Backen dauert etwa 30 Minuten bei 200 Grad Celsius, bis eine Kerntemperatur von 74 Grad erreicht ist.
- → Wann wird die Honig-Mischung auf die Hüftchen gestrichen?
Nach dem Backen werden die Hüftchen mit der Honigmischung bestrichen und für 2-3 Minuten auf niedriger Grillstufe karamellisiert.
- → Kann man die Süßkartoffeln auch durch andere Beilagen ersetzen?
Ja, als Alternative eignen sich auch Karotten oder Kürbis zum Rösten.
- → Wie lässt sich das Gericht besonders knusprig zubereiten?
Das abschließende Grillen mit der Honigmischung sorgt für eine knusprige, leicht karamellisierte Oberfläche.