Aromatische Putenbällchen gebacken

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Diese gebackenen Putenbällchen verbinden zarte Putenmasse mit frischen Kräutern, Knoblauch und Zitrone. Die glutenfreie Bindung gelingt dank Kokosmehl, das die Bällchen saftig hält, ohne zu trocknen. Das Aroma wird durch eine würzige Knoblauch-Kräuter-Ghee-Mischung intensiviert, die kurz vor Schluss über die gebackenen Bällchen gegeben wird. Ideal für eine ausgewogene, kohlenhydratarme Mahlzeit mit mediterranem Flair.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Tue, 28 Oct 2025 02:29:53 GMT
Baked gluten free garlic herb turkey meatballs. Merken
Baked gluten free garlic herb turkey meatballs. | epischerezepte.de

Dieses Rezept für gebackene, glutenfreie Putenfleischbällchen mit Knoblauch und Kräutern bietet eine köstliche Hauptspeise, die einfach zuzubereiten ist und durch frische Zutaten sowie ausgewogene Aromen besticht. Ideal für alle, die auf Gluten verzichten wollen oder eine Low-Carb- und Paleo-Variante suchen. Perfekt gewürzt, ohne Käse oder Semmelbrösel und mit gesunden Fetten.

Persönlich finde ich, dass die Zugabe von Ghee dem Gericht eine feine Butter-Note verleiht, die wunderbar mit den Kräutern harmoniert und das Ganze besonders aromatisch macht.

Zutaten

  • Für die Fleischbällchen: Zwei Pfund dunkles Putenhackfleisch, das Fleisch sollte frisch sein und eine gute Marmorierung aufweisen, so bleiben die Bällchen saftig
  • Zwei Eier: sie dienen als wichtiger Binder und sorgen für Stabilität in der Masse
  • Eine halbe Tasse fein gewürfelte Zwiebel: für schöne Süße und Textur
  • Vier Knoblauchzehen, gehackt: für ein intensives Aroma, möglichst frisch verwenden
  • Zwei Esslöffel Tomatenmark: bringt eine leichte Säure und Tiefe
  • Zwei Esslöffel Kokos-Aminos: als glutenfreie Alternative zu Sojasauce, sie sorgen für Umami
  • Viertel Tasse frische Petersilie, gehackt: für Frische und Farbe
  • Ein halber Teelöffel Zwiebelpulver und ein halber Teelöffel Knoblauchpulver: um die Aromen zu intensivieren
  • Zwei Esslöffel Kokosmehl: hilft beim Binden ohne Gluten und sorgt für die richtige Konsistenz
  • Eineinhalb Teelöffel Meersalz und viertel Teelöffel schwarzer Pfeffer: für die perfekte Würze
  • Für das Knoblauch-Kräuter-Ghee: Ein Drittel Tasse Ghee oder Olivenöl, je nach Vorliebe, für reichhaltigen Geschmack und Saftigkeit
  • Zwei Knoblauchzehen, gehackt: für das typische Aroma
  • Zwei Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • Saft einer halben Zitrone: für Frische und leichte Säure
  • Eine Prise Chiliflocken nach Geschmack: optional für eine leichte Schärfe
  • Eine viertel Teelöffel Meersalz und nach Belieben schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 1 Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Ofen auf 190 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, das erleichtert später das Reinigen.
Schritt 2 Fleischbällchen-Mischung vorbereiten:
Geben Sie alle Zutaten für die Fleischbällchen in eine große Schüssel und vermengen Sie diese gründlich, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Schritt 3 Fleischbällchen formen:
Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser oder Olivenöl, damit die Masse nicht klebt. Formen Sie daraus 12 gleich große Fleischbällchen von etwa 3,5 bis 4 cm Durchmesser und setzen Sie diese mit Abstand auf das Backblech.
Schritt 4 Fleischbällchen mit Öl bestreichen:
Bestreichen Sie jedes Fleischbällchen leicht mit Avocado- oder Olivenöl, so bekommen sie eine schöne goldbraune Kruste beim Backen.
Schritt 5 Fleischbällchen backen:
Backen Sie die Fleischbällchen für 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
Schritt 6 Knoblauch-Kräuter-Ghee zubereiten:
Während die Fleischbällchen backen, erwärmen Sie Ghee oder Olivenöl mit Knoblauch, Petersilie, Zitronensaft, Chiliflocken, Salz und Pfeffer bei mittlerer bis niedriger Hitze in einem kleinen Topf, bis der Knoblauch duftet – das verleiht das köstliche Aroma.
Schritt 7 Fleischbällchen fertigstellen:
Nehmen Sie die Fleischbällchen aus dem Ofen, lassen Sie überschüssiges Fett mit einem Löffel abtropfen. Beträufeln Sie die Fleischbällchen mit der Zitronen-Knoblauch-Mischung und backen Sie sie weitere 3 bis 5 Minuten, damit sich die Aromen verbinden.
Schritt 8 Servieren:
Servieren Sie die Fleischbällchen warm und genießen Sie diese als Hauptgang oder in Kombination mit Beilagen.
A plate of baked gluten free garlic herb turkey meatballs.
A plate of baked gluten free garlic herb turkey meatballs. | epischerezepte.de

Ein persönliches Highlight ist die Verwendung von frischem Knoblauch, der in Ghee kurz erhitzt wird und dadurch sein Aroma entfaltet, ohne zu verbrennen. Dieser Schritt macht den Geschmack für mich erst perfekt und gibt dem Gericht eine schöne Tiefe, die ich immer wieder gerne genieße.

Lagerungstipps

Gekühlte Fleischbällchen sollten innerhalb von drei Tagen verbraucht werden, um Frische zu gewährleisten. Am besten lagert man sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sollten Reste übrig bleiben, können Sie die Fleischbällchen auch einfrieren und innerhalb von zwei Monaten genießen.

Zutaten-Alternativen

Für eine laktosefreie Variante verwenden Sie statt Ghee einfach Olivenöl. Anstelle von Kokos-Aminos kann auch Tamari verwendet werden, der ebenfalls glutenfrei ist. Wer keine frische Petersilie mag, kann auch Schnittlauch oder Basilikum zum Würzen einsetzen.

Serviervorschläge

Diese Fleischbällchen passen hervorragend zu einem frischen Salat, gedünstetem Gemüse oder auch zu Blumenkohlreis als kohlenhydratarme Beilage. Ein frisches Zitronenjoghurt-Dip ergänzt die Aromen auf besonders leichte Weise.

Kultureller Hintergrund

Geflügelbällchen sind in vielen Küchen der Welt beliebt und bieten vielseitige Möglichkeiten zur Verfeinerung. Die Kombination aus Kräutern, Knoblauch und Zitrone ist typisch für mediterrane Geschmäcker, die leichte und frische Zutaten bevorzugen. Diese glutenfreie Variante verbindet traditionelle Elemente mit modernen Ernährungsweisen wie Paleo und Keto.

Baked gluten free garlic herb turkey meatballs.
Baked gluten free garlic herb turkey meatballs. | epischerezepte.de

Mit diesen Tipps gelingt das Rezept garantiert lecker und saftig. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie gelingt die Bindung ohne Semmelbrösel?

Die Kombination aus Kokosmehl und Eiern sorgt für eine gute Bindung, da Kokosmehl Flüssigkeit stark aufnimmt, ohne die Masse auszutrocknen.

→ Kann ich das Ghee durch ein anderes Fett ersetzen?

Ja, Olivenöl oder Avocadoöl sind passende Alternativen und bewahren das Aroma der Kräuter und Gewürze.

→ Wie verhindert man, dass die Bällchen austrocknen?

Wenig Kokosmehl verwenden und die Mischung nicht zu trocken machen. Beim Formen nasse Hände benutzen und die Bällchen nicht zu lange backen.

→ Sind die Putenbällchen für spezielle Ernährungsweisen geeignet?

Ja, sie sind glutenfrei, paleo-, low-carb- und keto-freundlich sowie ganz ohne Milchprodukte.

→ Wie schmeckt die Kräutermischung besonders intensiv?

Durch das kurze Erwärmen von Knoblauch, frischer Petersilie, Zitronensaft und Chili im Ghee entfalten sich die Aromen voll.

Glutenfreie Putenbällchen

Knusprige Putenbällchen mit Kräutern und Knoblauch, glutenfrei und herzhaft im Ofen gebacken.

Zeit für die Vorbereitung
20 Min.
Zeit für das Kochen
25 Min.
Gesamtdauer
45 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 6 Anzahl Portionen (6 Portionen à 12 Fleischbällchen)

Besondere Ernährungsweisen: Wenig Kohlenhydrate, Frei von Gluten, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

→ Fleischbällchen

01 900 g gemischtes Putenhackfleisch
02 2 Eier
03 120 ml fein gewürfelte Zwiebel
04 4 Knoblauchzehen, gehackt
05 30 g Tomatenmark
06 30 ml Kokos-Aminos
07 15 g frische Petersilie, gehackt
08 1/2 TL Zwiebelpulver
09 1/2 TL Knoblauchpulver
10 16 g Kokosmehl
11 1 1/2 TL Meersalz
12 1/4 TL schwarzer Pfeffer

→ Knoblauch-Kräuter-Ghee

13 80 ml Ghee oder Olivenöl
14 2 Knoblauchzehen, gehackt
15 30 g frische Petersilie, gehackt
16 Saft von 1/2 Zitrone (ca. 15 ml)
17 Prise Chiliflocken (optional)
18 1/4 TL Meersalz
19 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Alle Zutaten für die Fleischbällchen in eine große Schüssel geben und gründlich vermengen.

Schritt 03

Die Hände mit Wasser oder Olivenöl befeuchten. Die Masse in 12 gleichgroße Fleischbällchen à ca. 4 cm Durchmesser formen und gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech legen.

Schritt 04

Jedes Fleischbällchen mit Avocado- oder Olivenöl besprühen oder mit einem Pinsel bestreichen.

Schritt 05

Die Fleischbällchen für 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und vollständig durchgegart.

Schritt 06

Während die Fleischbällchen backen, Ghee oder Olivenöl zusammen mit Knoblauch, Petersilie, Zitronensaft, Chiliflocken, Meersalz und schwarzem Pfeffer bei mittlerer bis niedriger Hitze in einem kleinen Topf erwärmen, bis der Knoblauch duftet.

Schritt 07

Fleischbällchen aus dem Ofen nehmen und überschüssiges Fett ggf. mit einem Löffel entfernen. Die warmen Fleischbällchen mit der Zitronen-Knoblauch-Mischung beträufeln und für weitere 3–5 Minuten in den Ofen geben.

Schritt 08

Die fertigen Fleischbällchen servieren und genießen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Das Kokosmehl zusammen mit den Eiern bindet die Fleischbällchen ohne Semmelbrösel. Da Kokosmehl sehr stark aufsaugt, kurz warten, bis die Mischung die überschüssige Feuchtigkeit aufgenommen hat. Zu viel Kokosmehl macht die Fleischbällchen trocken.
  2. Für gleichmäßige Fleischbällchen eignet sich ein mittlerer Keksausstecher. Hände mit Olivenöl oder Wasser befeuchten, um Kleben zu vermeiden.

Nützliche Küchengeräte

  • Backblech mit Backpapier
  • Große Rührschüssel
  • Kleiner Kochtopf
  • Backofen

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Eier

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 320.5
  • Gesamtfett: 18.9 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 6.3 g
  • Eiweißmenge: 28.4 g