Würzige Kokos-Gemüsesuppe

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Diese Thai-Kokossuppe verbindet die cremige Kokosmilch mit frischem Gemüse, Ingwer und grüner Currypaste. Sie punktet mit einer ausgewogenen Würze und bietet eine gesunde Mahlzeit, die sich dank Meal Prep-Eignung gut vorbereiten lässt. Die Kombination aus Brokkoli, Pilzen und Spitzkohl sorgt für viele Nährstoffe und eine knackige Konsistenz. Limettensaft und Sojasauce runden den Geschmack perfekt ab.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 27 Oct 2025 01:56:46 GMT
A bowl of soup with broccoli, carrots, and mushrooms. Merken
A bowl of soup with broccoli, carrots, and mushrooms. | epischerezepte.de

Diese Thai-Kokos-Suppe mit Gemüse ist ideal, wenn du eine schnelle und gesunde Mahlzeit suchst, die trotzdem vollmundig schmeckt. Sie verbindet die exotischen Aromen Thailands mit einer reichhaltigen Kokosmilchbasis und einer bunten Mischung aus frischem Gemüse – perfekt für ein wärmendes Mittag- oder Abendessen.

Ich persönlich mag diese Suppe besonders an kühlen Tagen, weil sie schnell wärmt und durch die frische Limette eine tolle Leichtigkeit bekommt. Außerdem habe ich schon viele Reste daraus kreativ verarbeitet.

Zutaten

  • Knoblauchzehen: bringen die nötige Würze und fördern die Verdauung. Wähle frische, feste Zehen ohne grüne Keime.
  • Ingwer: sorgt für eine angenehme Schärfe und wirkt entzündungshemmend – suche nach einem festen, saftigen Stück ohne Schrumpeln.
  • Karotten: geben Süße und Farbe, möglichst frisch und knackig.
  • Braune Champignons: sind aromatisch und saftig, achte darauf, dass sie keine braunen Flecken haben.
  • Brokkoli: liefert wertvolle Vitamine, greif am besten zu grünem, festem Kopf ohne gelbe Stellen.
  • Spitzkohl: bringt eine dezente Schärfe und Frische, wähle ein knackiges, blattreiches Exemplar.
  • Kokosöl: gibt der Suppe einen milden Kokosgeschmack und hitzestabile Fette.
  • Grüne Currypaste: ist das Herz der Suppe – lieber ein Glas mit guter Qualität und intensiven Kräutern kaufen.
  • Gemüsebrühe: muss aromatisch sein, am besten selbstgemacht oder eine hochwertige Bio-Brühe.
  • Kokosmilch: sorgt für Cremigkeit, nimm eine cremige, dickflüssige Sorte aus der Dose.
  • Sojasauce: gibt salzige Tiefe, hier lohnt sich eine natürliche Tamari oder eine helle Sojasauce.
  • Limette: bringt Frische – eine reife, saftige ist ideal.
  • Koriander: rundet alles ab, sofern du ihn magst; frisch vom Bund genommen schmeckt er am besten.

Anleitung

Knoblauch und Ingwer vorbereiten:
Schäle den Knoblauch und den Ingwer und hacke beides fein, damit sie sich gut verteilen und ihr Aroma entfalten können.
Gemüse schneiden:
Schäle die Karotten und schneide sie in dünne Scheiben. Putze die Champignons und schneide sie ebenfalls in Scheiben. Teile den Brokkoli in kleine Röschen und schneide den Spitzkohl in dünne Streifen.
Anbraten:
Erhitze das Kokosöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib Knoblauch, Ingwer und die grüne Currypaste hinein und gare alles etwa eine Minute, bis die Aromen sich verbinden.
Gemüse hinzufügen:
Füge Brokkoli, Karotten und Pilze hinzu und brate sie kurz mit, bis sie leicht Farbe bekommen haben.
Flüssigkeiten zugeben:
Gieße die kochende Gemüsebrühe und Kokosmilch in den Topf. Rühre alles gut um, bringe es zum Kochen.
Köcheln und würzen:
Füge den Spitzkohl hinzu und lasse die Suppe köcheln, bis das Gemüse gar aber noch knackig ist. Schmecke mit Sojasauce und Limettensaft ab.
Servieren:
Hacke den frischen Koriander und streue ihn über die Suppe. Jetzt ist sie bereit zum Genießen.
A bowl of soup with mushrooms, broccoli, carrots, and other vegetables.
A bowl of soup with mushrooms, broccoli, carrots, and other vegetables. | epischerezepte.de

Mein Lieblingsmoment ist immer, wenn ich den Limettensaft frisch darüber gebe – das hebt die Suppe direkt auf ein neues Level und macht sie noch frischer.

Lagerungstipps

Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage. Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie ihr Aroma behält. Pilze solltest du beim Aufwärmen separat hinzufügen, so bleiben sie schön fest.

Zutatenersatz

Wenn du keine grüne Currypaste hast, kannst du rote Currypaste oder eine milde Curry-Paste verwenden. Anstelle von Kokosöl eignet sich auch ein mildes Pflanzenöl. Statt Brokkoli geht Blumenkohl oder Zucchini sehr gut. Wenn du keinen Koriander magst, schmeckt Petersilie oder Thai-Basilikum als Alternative hervorragend.

Serviervorschläge

Dazu passt Jasminreis oder frisches Baguette, um die leckere Kokosbrühe aufzusaugen. Für mehr Protein kannst du Tofu oder vorgegarte Garnelen in die Suppe geben. Ein Spritzer Sesamöl vor dem Servieren rundet den Geschmack wunderbar ab.

A bowl of soup with broccoli, carrots, and mushrooms.
A bowl of soup with broccoli, carrots, and mushrooms. | epischerezepte.de

Verwende eine gute Currypaste, denn sie bildet das Fundament des Geschmacks.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie kann ich die Suppe abwechslungsreicher gestalten?

Variieren Sie das Gemüse je nach Saison und Geschmack, z.B. mit Paprika oder Zucchini.

→ Kann ich die Suppe vorbereiten und aufbewahren?

Ja, die Suppe lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank einige Tage aufbewahren.

→ Wie vermeide ich, dass das Gemüse matschig wird?

Fügen Sie Gemüse mit kurzer Garzeit wie Pilze erst kurz vor dem Servieren hinzu.

→ Welche Alternative gibt es zu grüner Currypaste?

Sie können rote Currypaste oder mildere Gewürzmischungen als Ersatz verwenden.

→ Wie intensiviere ich den Kokosgeschmack?

Geben Sie zusätzliches Kokosöl oder Kokosmilch je nach Geschmack dazu.

Aromatische Kokossuppe

Aromatische Suppe mit Kokos, Gemüse und würziger Currypaste für vielfältigen Genuss.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
20 Min.
Gesamtdauer
35 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Thailändisch

Reicht aus für: 4 Anzahl Portionen

Besondere Ernährungsweisen: Geeignet für Veganer, Für Vegetarier geeignet, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

→ Gemüse

01 2 Knoblauchzehen
02 1 walnussgroßes Stück Ingwer
03 2 Karotten
04 200 g braune Champignons
05 1 Brokkoli (in Röschen geteilt)
06 1/2 Spitzkohl (entstrunkt, in dünne Streifen geschnitten)

→ Fette und Gewürze

07 2 EL Kokosöl
08 2 EL grüne Currypaste

→ Flüssigkeiten

09 1,2 l kochende Gemüsebrühe
10 400 ml Kokosmilch
11 4 EL Sojasauce
12 1/2 Limette (Saft)

→ Frische Kräuter (optional)

13 1 Handvoll Koriander

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Pilze putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Brokkoli in Röschen teilen. Spitzkohl entstrunken und in dünne Streifen schneiden.

Schritt 02

Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch, Ingwer und grüne Currypaste darin für 1 Minute bei mittlerer Hitze anbraten.

Schritt 03

Brokkoli, Karotten und Champignons in den Topf geben und kurz anbraten. Anschließend Gemüsebrühe und Kokosmilch zugießen und aufkochen lassen.

Schritt 04

Spitzkohl hinzufügen und die Suppe köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist. Mit Sojasauce und Limettensaft abschmecken.

Schritt 05

Falls verwendet, Koriander grob hacken und vor dem Servieren dazugeben.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Die Suppe eignet sich hervorragend, um verschiedenes Gemüse zu verwerten. Dabei sollten die Garzeiten der einzelnen Gemüsesorten beachtet werden.
  2. Ideal zum Vorbereiten (Meal Prep). Pilze am besten erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, um ein zweimaliges Aufwärmen zu vermeiden.

Nützliche Küchengeräte

  • Großer Kochtopf
  • Messer und Schneidebrett

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Sojasauce (Soja, Gluten)

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 210
  • Gesamtfett: 12.7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18.5 g
  • Eiweißmenge: 4.3 g