Aromatische Zitronenpizza

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Diese Zitronenpizza verbindet frische Zitronennoten mit cremigem Mozzarella und nussigem Parmesan. Der Teig wird sanft vorgebacken, bevor die zitronige Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und Petersilie aufgetragen wird. Backen Sie die Pizza bis der Rand knusprig und der Käse leicht gebräunt ist. Abschließend mit frischem Zitronensaft, Parmesan und frischer Petersilie garnieren für ein ausgewogenes, leicht säuerliches Geschmackserlebnis.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Fri, 07 Nov 2025 03:06:49 GMT
A pizza with lemon slices on top. Merken
A pizza with lemon slices on top. | epischerezepte.de

Diese Zitronenpizza bringt Frische und Aromavielfalt direkt auf den Teller. Die Kombination aus cremigem Mozzarella, würzigem Parmesan, Knoblauch und spritziger Zitrone macht sie zu einem besonderen Genuss, der gleichzeitig leicht und wohlschmeckend ist. Perfekt für alle, die eine ungewöhnliche und erfrischende Pizza-Variante lieben.

Ich erinnere mich daran, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte und erstaunt war, wie wunderbar erfrischend Pizza durch Zitrone schmecken kann — eine tolle Abwechslung zu klassischen Varianten.

Zutaten

  • Pizza-Teig: für die Basis — frischer Teig sorgt für den besten Geschmack und eine knusprige Kruste, ideal ist ein no-knead Teig, der gut aufgegangen ist
  • Extra natives Olivenöl: für die Zitronenlake — es verleiht ein feines Aroma und sorgt für Geschmeidigkeit
  • Wasser: zur Verdünnung der Lake, damit sie sich besser verteilt
  • Frische Petersilie, fein gehackt: gibt Frische und Farbe, am besten tiefgrüne Blätter wählen
  • Knoblauchzehe, gerieben: sorgt für kräftigen Geschmack und rundet die Aromen ab
  • Zitronenschale und Zitronensaft: geben dem Gericht seine besondere Frische, möglichst unbehandelte Bio-Zitrone verwenden
  • Feines Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: zum Würzen
  • Frischer Mozzarella: am besten den cremigen aus frischer Milch, dieser schmilzt besonders gut
  • Geriebener Parmesan: gibt eine nussige, herzhafte Note, wichtig ist ein echter Parmesan statt eines günstigen Käseersatzes
  • Für den Abschluss: extra Zitronensaft, zusätzliche Petersilie und Pfeffer zum Abschmecken

Anleitung

Schritt 1: Pizza-Teig vorbereiten:
Bereite den no-knead Pizzateig vor oder verwende fertigen Teig. Lasse ihn gut gehen, forme die Kugel und heize den Ofen sowie den Pizzastein oder ein umgedrehtes Backblech vor.
Schritt 2: Mozzarella vorbereiten:
Schneide frischen Mozzarella in ca. 1,5 cm dicke Scheiben. Tupfe ihn mit Küchenpapier ab, wenn er zu viel Flüssigkeit enthält, damit die Pizza nicht zu nass wird.
Schritt 3: Pizza formen:
Leg den Teig auf ein Backpapier und drücke ihn vorsichtig von der Mitte nach außen auf etwa 23 x 33 cm Größe. Achte darauf, dass der Rand etwas dicker bleibt.
Schritt 4: Zitronenlake anrühren:
Mische Olivenöl, Wasser, gehackte Petersilie, geriebenen Knoblauch, Zitronenschale, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einem Glas richtig durch, bis alles gut verbunden ist.
Schritt 5: Pizza belegen:
Verteile mit den Fingern kleine Vertiefungen im Teig. Gieße die Zitronenlake darauf, so dass sie sich in den Dellen sammelt. Darauf verteile den Mozzarella gleichmäßig.
Schritt 6: Pizza backen:
Schiebe die Pizza mit dem Backpapier auf den vorgeheizten Pizzastein oder das umgedrehte Backblech. Backe sie bei hoher Temperatur, etwa 250 Grad, solange bis der Rand goldbraun und der Käse leicht gebräunt ist, ungefähr 8 bis 10 Minuten.
Schritt 7: Nach dem Backen verfeinern:
Beträufle die fertige Pizza mit frischem Zitronensaft, bestreue sie mit geriebenem Parmesan und frischer Petersilie. Abschließend mit frisch gemahlenem Pfeffer oder nach Geschmack mit Chili-Flocken würzen. Sofort servieren.
A pizza with lemon and herbs on top.
A pizza with lemon and herbs on top. | epischerezepte.de

Besonders gerne mag ich die Zitronenlake, denn sie macht die Pizza saftig und gibt ihr das gewisse Etwas, das beim gemeinsamen Essen oft zu lobenden Ausrufen führte.

Aufbewahrungstipps

Frisch gebackene Zitronenpizza schmeckt am besten sofort, Reste können jedoch luftdicht verpackt bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen empfehle ich den Ofen, damit die Kruste wieder knusprig wird. Eingefrorene Reste sollten langsam im Kühlschrank auftauen und dann im Ofen erhitzt werden, so bleibt die Pizza frisch und knusprig.

Zutatenersatz

Mozzarella kann durch einen milden, gut schmelzenden Käse wie Scamorza oder junger Gouda ersetzt werden, wenn frischer Mozzarella nicht verfügbar ist. Parmesan kann auch durch Pecorino oder Grana Padano ersetzt werden, jeweils mit leicht unterschiedlichem, aber köstlichem Geschmack. Die Zitronenlake lässt sich mit Limettensaft als Alternative für einen etwas anderen, aber ebenso frischen Geschmack herstellen.

Serviervorschläge

Diese Zitronenpizza passt hervorragend zu einem leichten grünen Salat mit Rucola und Kirschtomaten. Auch ein Glas trockener Weißwein unterstreicht die erfrischenden Zitrusaromen perfekt. Frische Kräuter wie Basilikum oder Minze können beim Servieren zusätzlich gereicht werden.

A pizza with cheese and lemon slices on top.
A pizza with cheese and lemon slices on top. | epischerezepte.de

Diese Zitronenpizza ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein echtes Erlebnis für alle Sinne — fruchtig, cremig, aromatisch und knusprig zugleich. Viel Freude beim Nachbacken!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie gelingt der Pizzateig besonders knusprig?

Ein vorgeheizter Pizzastein oder ein umgedrehtes Backblech im Ofen sorgt für eine knusprige Kruste.

→ Kann ich frischen Mozzarella verwenden?

Ja, frischer Mozzarella sollte vor der Verarbeitung leicht abgetupft werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.

→ Wie wird die Zitronenmarinade hergestellt?

Sie besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenschale, Knoblauch, Petersilie und Gewürzen, die gut vermischt werden.

→ Wie lange dauert das Backen der Zitronenpizza?

Die Pizza wird etwa 8-10 Minuten bei hoher Temperatur gebacken, bis der Rand goldbraun ist.

→ Wie kann ich die Pizza aufbewahren?

Übrig gebliebene Pizza luftdicht im Kühlschrank bis zu einem Tag lagern oder bis zu drei Monate einfrieren.

Frische Zitronenpizza

Zitronenpizza mit frischem Mozzarella, Parmesan und Kräutern für einen spritzig-frischen Geschmack.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
15 Min.
Gesamtdauer
30 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Italienisch

Reicht aus für: 2 Anzahl Portionen (2 große Portionen oder 6 Stücke)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

→ Pizzateig

01 1 Kugel einfacher Pizzateig (selbstgemacht oder gekauft)

→ Zitronenlake

02 30 ml natives Olivenöl extra
03 15 ml Wasser
04 1 EL frische Petersilie, gehackt
05 1 kleine Knoblauchzehe, gerieben
06 1 TL Zitronenschale, fein abgerieben
07 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
08 ¼ TL feines Salz
09 ¼ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Mozzarella

10 150 g frischer Mozzarella oder 40–50 g geriebener fester Mozzarella

→ Zum Fertigstellen

11 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
12 2 EL geriebener Parmesan
13 1 EL frische Petersilie, gehackt
14 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Bereiten Sie den Pizzateig nach einem einfachen, no-knead Rezept zu und formen Sie ihn bis Schritt 5 inklusive dem Vorheizen des Ofens vor.

Schritt 02

Frischen Mozzarella in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Falls der Mozzarella sehr nass ist, mit einem Küchentuch leicht abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf ein Stück Backpapier legen und von der Mitte ausgehend mit den Fingern vorsichtig auf ca. 23 × 33 cm ausdehnen. Den Teig auf eine Schaufel oder die Rückseite eines Backblechs mit Rand legen.

Schritt 04

Alle Zutaten für die Zitronenlake in ein verschließbares Gefäß geben und kräftig schütteln, bis sich die Flüssigkeiten verbunden haben.

Schritt 05

Mit den Fingern einige Mulden in den Teig drücken, die Zitronenlake gleichmäßig darauf verteilen und dabei die Mulden füllen. Anschließend die Mozzarellascheiben auflegen.

Schritt 06

Die Pizza mit der Schaufel auf den vorgeheizten Pizzastein im Ofen geben. Bei Umluft etwa 8–10 Minuten backen, bis Käse und Kruste goldbraun sind. Den Backvorgang beobachten, da die Backzeiten variieren können.

Schritt 07

Die frisch gebackene Pizza mit Zitronensaft beträufeln, Parmesan und Petersilie darüber streuen. Nach Geschmack mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer oder Chili-Flocken würzen. Sofort in Stücke schneiden und servieren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Anstelle eines Pizzasteins kann ein umgedrehtes Backblech auf dem unteren Ofenrost verwendet werden. So entsteht eine knusprige Kruste.
  2. Übrig gebliebene Pizza gut abgedeckt bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu drei Monate einfrieren. Zum Servieren im Ofen knusprig aufbacken.

Nützliche Küchengeräte

  • Pizzastein oder umgedrehtes Backblech
  • Pizzaschaufel (oder Backblech)

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Gluten (Weizen im Pizzateig)

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 480
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweißmenge: 18 g