
Heute gibt es in meiner Küche knusprige Käse-Schinken-Röllchen mit Parmesan-Panade ein absoluter Genuss. Mit ihrer käsigen Füllung und der goldbraunen Kruste sind sie der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Warm serviert wenn der Käse noch schön geschmolzen ist schmecken sie am allerbesten.
Klein aber oho
Was ich an diesen Röllchen so liebe ist dass sie so vielseitig sind. Sie schmecken warm und kalt sehen toll aus und begeistern einfach jeden. Bei uns sind sie der Hit ob als Partysnack oder Fingerfood für gemütliche Abende.
Das brauchen meine Röllchen
- Toast: Acht Scheiben am besten Sandwichtoast.
- Frischkäse: Eine dünne Schicht für die Cremigkeit.
- Schinken: Schöne dünne Scheiben zum Rollen.
- Käse: Eine oder zwei Scheiben je nach Gusto.
- Eier: Zwei zum Panieren.
- Paniermehl: Für die knusprige Hülle.
- Parmesan: Frisch gerieben für extra Würze.
- Petersilie: Frisch aus meinem Garten.
- Öl: Zum Ausbacken.
So rolle ich meine Röllchen
- Der Toast
- Erst die Ränder ab dann mit dem Nudelholz platt rollen.
- Die Füllung
- Frischkäse drauf dann Käse Schinken noch mehr Käse.
- Das Rollen
- Vorsichtig aufrollen in Alufolie wickeln kurz ruhen lassen.
- Die Panade
- Eier verquirlen Paniermehl mit Parmesan und Petersilie mischen.
- Das Panieren
- Erst durchs Ei dann in die Parmesan-Panade.
- Das Finale
- Im heißen Öl goldbraun backen auf Küchenpapier abtropfen.
Mein Geheimtipp
Die Alufolie ist mein Trick für perfekte Röllchen. Wie ein Bonbon eingewickelt halten sie super die Form. Beim Frittieren bleiben sie schön kompakt und sehen nachher richtig professionell aus.
Für Käseliebhaber wie mich
Eine extra Schicht Käse oder noch etwas geriebenen Mozzarella dazu das ist mein Ding. Die geschmolzene Füllung macht einfach süchtig. Mehr Käse geht immer in meiner Küche.
So wandelbar sind sie
Manchmal nehme ich Salami statt Schinken oder mache sie vegetarisch. Mit Kräuterfrischkäse und würzigem Bergkäse schmecken sie ganz anders. Jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis.
Der Star auf jeder Party
Diese Röllchen retten jedes Buffet. Sie sind im Nu gemacht lassen sich super vorbereiten und schmecken jedem. Warm oder kalt sie machen immer eine gute Figur.

Reste clever nutzen
Mit diesem Rezept verwerte ich gerne was noch im Kühlschrank ist. Toast Käse oder Schinkenreste werden zu einem neuen Lieblingsgericht. So praktisch und lecker zugleich.
Alle lieben sie
Ob Groß oder Klein diese Röllchen begeistern einfach jeden. Die knusprige Panade der geschmolzene Käse das macht süchtig. Ein echter Familienliebling bei uns.
Meine Frittiertipps
Das Öl muss schön heiß sein etwa 180 Grad. Dann wird die Panade goldbraun und knusprig ohne zu viel Fett aufzusaugen. Ein Thermometer hilft bei der perfekten Temperatur.
Das dippt bei uns dazu
Zu den Röllchen serviere ich gerne verschiedene Dips. Sauerrahm BBQ-Sauce oder Ketchup kommen immer gut an. Ein frischer Salat oder knackiges Gemüse machen das Fingerfood komplett.
Perfekt für unterwegs
Diese Röllchen sind meine erste Wahl fürs Picknick oder die Lunchbox. Sie bleiben schön handlich und schmecken auch kalt super. Der ideale Snack für jede Gelegenheit.
Mit gutem Gewissen
Brotreste verwerten statt wegwerfen das finde ich wichtig. Diese Röllchen sind perfekt dafür. So macht nachhaltiges Kochen richtig Spaß und schmeckt noch dazu.
Ein Rezept das glücklich macht
Diese knusprigen Käse-Schinken-Röllchen sind einfach unwiderstehlich. Sie sind schnell gemacht vielseitig und immer ein Erfolg. Ein Rezept das ich nicht mehr missen möchte.
Auch vegan möglich
Für meine veganen Freunde tausche ich alle tierischen Zutaten aus. Pflanzlicher Käse veganer Aufschnitt und Frischkäse-Alternative klappen super. Schmeckt genauso lecker.

So bleiben sie knusprig
Am besten schmecken die Röllchen frisch aus dem Öl. Gut abtropfen lassen dann bleiben sie schön knusprig. Direkt servieren wenn der Käse noch geschmolzen ist.
Meine Gewürz-Favoriten
In die Panade kommen bei mir gerne noch Knoblauchpulver oder italienische Kräuter. Das gibt extra Würze. Mit Paprikapulver werden sie noch aromatischer.
Kreativ in Form gebracht
Manchmal forme ich statt Röllchen kleine Taschen oder Dreiecke. Das sieht nicht nur toll aus sondern macht auch Kindern Spaß. Jede Form schmeckt anders gut.
Clever aufbewahrt
In einer luftdichten Dose halten sich die Röllchen zwei bis drei Tage im Kühlschrank. Kurz im Ofen oder in der Pfanne aufgewärmt sind sie wieder schön knusprig.
Internationale Aromen
Mit Pesto wird's italienisch mit Senf-Honig französisch oder mit Sweet-Chili-Sauce asiatisch. Diese kleinen Extras machen die Röllchen immer wieder neu und spannend.
Für jeden Anlass perfekt
Ob schnelles Mittagessen Picknick oder Partysnack diese Röllchen passen immer. Sie sind unkompliziert vielseitig und machen einfach glücklich. Ein echtes Allround-Talent.
Nichts verschwenden
Diese Röllchen sind meine Lieblings-Resteverwertung. Käse- und Brotreste werden zu einem tollen neuen Gericht. So macht nachhaltiges Kochen Spaß.
Das Buffet-Highlight
Auf Buffets sind diese Röllchen immer als erstes weg. Die handliche Größe macht sie zum perfekten Fingerfood. Warm oder kalt sie begeistern einfach jeden.

Ein Rezept für alle Jahreszeiten
Im Sommer sind die Röllchen der Star auf Gartenpartys im Winter wärmen sie bei gemütlichen Abenden. Sie passen sich jeder Jahreszeit an und schmecken immer.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Röllchen vorbereitend?
Die Röllchen können vorbereitet und eingewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erst kurz vor dem Servieren panieren und frittieren.
- → Welcher Käse eignet sich am besten?
Gouda oder andere gut schmelzende Käsesorten sind ideal. Der Käse sollte mild sein, damit er den Geschmack nicht zu sehr dominiert.
- → Kann ich sie auch im Ofen zubereiten?
Die Röllchen können bei 200°C im Ofen gebacken werden. Sie werden dann etwas weniger knusprig als frittiert, aber gesünder.
- → Wie verhindere ich, dass sie auseinanderfallen?
Die 15-minütige Ruhezeit in Alufolie ist wichtig. Der Toast nimmt die Form an und der Frischkäse bindet die Füllung.
- → Wie serviere ich sie am besten?
Die Röllchen schmecken warm am besten. Mit einem Dip aus Kräuterquark oder Sour Cream servieren.