Karamellisierte Apfeltaschen

Kategorie: Verlockende Desserts

Karamellisierte Apfeltaschen bieten eine köstliche Kombination aus saftigen Äpfeln, dunklem Zucker und würziger Note durch Piment. Die Füllung wird in dünnem Teig eingehüllt und goldbraun gebacken, sodass außen eine zarte Kruste entsteht. Perfekt als süßer Snack oder zum Kaffee eignen sich diese handlichen Pasteten ideal für den Genuss zwischendurch. Die Zubereitung erfordert das Vorsichtiges Erwärmen der Füllung und das sorgfältige Verschließen der Teigkreise, um ein saftiges Ergebnis zu garantieren.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Wed, 15 Oct 2025 17:53:01 GMT
A pastry with caramel sauce and apple filling. Merken
A pastry with caramel sauce and apple filling. | epischerezepte.de

Diese Karamell-Apfel-Handpies sind perfekt für alle, die ein köstliches, handliches Dessert lieben. Sie vereinen den herbstlichen Geschmack von saftigen Äpfeln mit süßem Karamell in einem knusprigen Teig – ideal, wenn man etwas Leckeres zum Mitnehmen oder schnellen Genießen sucht.

Ich persönlich schätze die Kombination aus dem warmen, zimtigen Apfelfüllung und der knusprigen Hülle, die einfach jedes Mal ein Wohlfühlgefühl bietet.

Zutaten

  • 2 kleine Honeycrisp-Äpfel: geschält, entkernt und gewürfelt für die perfekte Süße und Festigkeit, bei der Auswahl auf frische, feste Äpfel achten
  • ⅓ Tasse Karamellsirup: sorgt für die typische süße und cremige Note, am besten hochwertigen, zähflüssigen Sirup verwenden
  • ⅓ Tasse hellbrauner Zucker: bringt zusätzliche karamellige Tiefe, leicht gepackt für das richtige Maß
  • ¼ Tasse (½ Stück) gesalzene Butter: verleiht dem Füllung eine reiche, cremige Textur, auf frische Butter ohne Zusatzstoffe achten
  • ½ Teelöffel Piment: unterstützt die Aromen mit einer würzigen Wärme
  • 14,1 Unzen Packung gekühlter Fertig-Pie-Teig: enthält 2 getrennte Teigplatten, je frischer der Teig, desto besser das Ergebnis
  • 1 großes Ei: für die Eiwaschung, sorgt für glänzende, goldbraune Kruste
  • 1 Esslöffel Schlagsahne: zusammen mit dem Ei für den perfekten Glanz

Anleitung

Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 200 Grad Celsius (400 °F) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen
Apfelfüllung zubereiten:
In einer mittelgroßen Pfanne die Honeycrisp-Äpfel mit Karamellsirup, braunem Zucker, Butter und Piment bei mittelhoher Hitze etwa fünf Minuten köcheln, bis die Äpfel mit einer Gabel weich sind. Dann vom Herd nehmen und etwa zehn Minuten abkühlen lassen
Teig vorbereiten:
Die Teigplatten auf einer bemehlten Fläche leicht mit dem Nudelholz ausrollen. Mit einem großen runden Ausstecher (8 bis 10 cm) jeweils 8 Kreise pro Teigplatte ausstechen.
Füllen und Verschließen:
In die unteren Teigkreise leicht eindrücken um die Füllung zu platzieren, dann jeweils 1 ½ Esslöffel der Apfelfüllung darauf geben. Die zweite Teigplatte als Deckel auflegen, die Ränder fest zusammendrücken und runde Handpies mit einem Sandwich-Sealer oder Gabel verschließen. Auf der Oberseite drei kleine Einschnitte für die Dampfentlüftung anbringen
Eiwaschung auftragen:
Ei und Schlagsahne verquirlen und die Oberseite der Handpies damit bestreichen für eine schöne goldene Farbe beim Backen
Backen und auskühlen lassen:
Die Handpies 13 bis 16 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen
Caramel apple hand pies on a plate.
Caramel apple hand pies on a plate. | epischerezepte.de

Ich liebe besonders die goldbraune, knusprige Kruste, die beim Backen entsteht — sie macht jedes Stück unwiderstehlich.

Lagerungstipps

Die Handpies lassen sich in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage bei Raumtemperatur aufbewahren oder im Kühlschrank bis zu einer Woche. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160 Grad Celsius kurz aufbacken, damit die Kruste wieder knusprig wird.

Zutatenalternativen

Für die Füllung können Sie statt Honeycrisp auch Granny Smith oder Braeburn verwenden, wenn Sie einen säuerlicheren Geschmack bevorzugen. Karamellsirup lässt sich durch Butterscotch-Sirup ersetzen für eine andere, aber ebenso leckere Note. Statt fertigem Teig kann auch selbstgemachter Mürbeteig verwendet werden, um mehr Kontrolle über Zutaten und Geschmack zu haben.

Serviervorschläge

Die Karamell-Apfel-Handpies schmecken besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Auch eine Prise Zimt oder Puderzucker als Garnitur passt wunderbar dazu. Ideal als warmes Dessert nach einem herbstlichen Essen.

Two caramel apple hand pies on a table.
Two caramel apple hand pies on a table. | epischerezepte.de

Mit diesen Tipps gelingen Ihnen perfekte Karamell-Apfel-Handpies, die nicht nur schmecken, sondern auch toll aussehen.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Welche Apfelsorte eignet sich am besten?

Für die Apfeltaschen eignen sich feste, saftige Sorten wie Honeycrisp, da sie beim Erhitzen ihre Form behalten.

→ Kann man die Füllung vorbereiten?

Ja, die Apfel-Karamell-Füllung lässt sich im Voraus zubereiten und vor dem Backen abkühlen.

→ Wie verschließe ich die Teigtaschen sicher?

Die Ränder können mit einer speziellen Teigrolle oder einer Gabel zusammengedrückt werden, um das Auslaufen zu verhindern.

→ Welcher Ofentemperatur ist optimal zum Backen?

Eine Temperatur von etwa 200 Grad Celsius (400 Fahrenheit) sorgt für eine goldbraune Kruste und eine durchgebackene Füllung.

→ Kann man die Taschen einfrieren?

Ja, ungebackene Apfeltaschen lassen sich gut einfrieren und später frisch backen.

Karamellisierte Apfeltaschen

Feine Apfeltaschen mit Karamell und Gewürzen, knusprig gebacken und warm serviert.

Zeit für die Vorbereitung
20 Min.
Zeit für das Kochen
20 Min.
Gesamtdauer
40 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 6 Anzahl Portionen (6 kleine Apfel-Karamell-Taschen)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

→ Obst

01 2 kleine Honeycrisp Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt (ca. 225 g)

→ Süßungsmittel und Gewürze

02 80 ml Karamellsirup
03 67 g dunkelbrauner Zucker, leicht gepackt
04 ½ Teelöffel Piment

→ Fettstoffe

05 57 g gesalzene Butter

→ Teig

06 400 g fertiger, gekühlter Mürbeteig (2 separate Teigplatten)

→ Zusätze

07 1 großes Ei
08 15 ml Schlagsahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

In einer mittelgroßen Pfanne die gewürfelten Äpfel, Karamellsirup, braunen Zucker, Butter und Piment bei mittelhoher Hitze etwa fünf Minuten garen, bis die Äpfel weich sind. Dann vom Herd nehmen und zehn Minuten abkühlen lassen.

Schritt 03

Die Teigplatten auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht ausrollen, so dass jeweils acht Kreise von ca. 7–10 cm Durchmesser ausgestochen werden können.

Schritt 04

Mit einem Ausstecher in die untere Teigplatte leicht Vertiefungen formen, um die Füllung genau zu platzieren. In jede Vertiefung etwa 22 ml (1 ½ EL) der Apfelfüllung geben.

Schritt 05

Die obere Teigplatte auf die gefüllten Kreise legen, gut andrücken und mit einem Sandwich-Verschlussgerät oder einer Gabel die Ränder jedes kleinen Teigs verschließen.

Schritt 06

Drei Schlitze in die Mitte der oberen Teigkreise schneiden, damit während des Backens Dampf entweichen kann.

Schritt 07

Ei und Schlagsahne verquirlen und die Oberseiten der Hand Pies damit bestreichen, um eine goldbraune Kruste zu erzielen.

Schritt 08

Die Hand Pies 13 bis 16 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Anschließend abkühlen lassen, bevor sie vom Blech genommen und serviert werden.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Die Füllung sollte warm, jedoch nicht heiß sein, um ein einfaches Befüllen und Verschließen der Teigtaschen zu ermöglichen.

Nützliche Küchengeräte

  • Pfanne
  • Backblech
  • Backpapier
  • Ausstecher (7–10 cm Durchmesser)
  • Sandwich-Verschlussgerät oder Gabel
  • Teigrolle

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Eier und Milchprodukte

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 501
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweißmenge: ~