Merken
Dieses Rezept für Honig-Senf-gegrilltes Hähnchen liefert ein saftiges und aromatisches Gericht, das durch eine einfache, aber äußerst geschmackvolle Marinade besticht. Das zarte Hähnchen wird mit einer cremigen Honig-Senf-Soße serviert, die das Gericht zu einer perfekten Mahlzeit macht, die schnell zuzubereiten ist und dabei beeindruckt.
Persönlich finde ich, dass dieses Rezept immer wieder positiv überrascht, weil das Fleisch durch die Marinierzeit besonders zart und aromatisch wird.
Zutaten
- 6 entbeinte, hautlose Hähnchenbrustfilets à ca. 170 Gramm: möglichst frisch und ohne Zusatzstoffe wählen für den besten Geschmack und eine gute Konsistenz
- ⅓ Tasse Dijon-Senf: hochwertiger Senf sorgt für die perfekte Schärfe in der Marinade
- ¼ Tasse Honig: ein milder, blumiger Honig verfeinert das Aroma und sorgt für angenehme Süße
- 1 ½ Teelöffel Sojasoße: verstärkt die Umami-Note und gibt Tiefe
- 1 Esslöffel frischer Zitronensaft: frisch gepresst für maximale Frische und einen spritzigen Geschmack
- 3 Esslöffel Mayonnaise oder ein cremiges Dressing: für die Sauce und die cremige Konsistenz
Anleitung
- Marinade vorbereiten:
- Mischen Sie Dijon-Senf, Honig, Sojasoße und Zitronensaft gut miteinander, bis eine glatte Sauce entsteht.
- Sauce vorbereiten:
- Nehmen Sie 3 Esslöffel der Honig-Senf-Marinade ab und vermengen Sie diese in einer separaten kleinen Schüssel mit der Mayonnaise. Stellen Sie die cremige Sauce bis zum Servieren kalt.
- Hähnchen marinieren:
- Geben Sie die restliche Marinade über die Hähnchenbrustfilets und wenden Sie diese gut, damit sie gleichmäßig bedeckt sind. Mindestens 30 Minuten, maximal vier Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
- Hähnchen grillen:
- Den Grill auf mittelhohe Hitze vorheizen. Die Hähnchenbrustfilets etwa 6 bis 7 Minuten pro Seite grillen, bis die Säfte klar laufen und eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht ist.
- Hähnchen ruhen lassen und servieren:
- Das gegrillte Hähnchen fünf Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte verteilen. Anschließend mit der cremigen Honig-Senf-Soße servieren.
Honig ist einer meiner Lieblingsbestandteile in diesem Rezept, da er nicht nur süßt, sondern auch dabei hilft, dass die Marinade beim Grillen karamellisiert und eine herrliche Farbe entwickelt. Ein ganz besonderer Moment ist, wenn der Duft vom Grill aufsteigt und das Hähnchen außen leicht knusprig und innen saftig bleibt — das ist Zucker und Senf in perfekter Harmonie.
Aufbewahrungstipps
Gekochtes Honig-Senf-Hähnchen hält sich im luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch. Für das beste Geschmackserlebnis sollten Sie das Hähnchen vor dem Aufwärmen leicht mit etwas Wasser oder Brühe befeuchten, um es saftig zu halten. Reste können auch kalt als Salatbeilage oder Sandwich-Füllung verwendet werden.
Zutatenaustausch
Falls Sie keinen Dijon-Senf zur Hand haben, können Sie auch einen milden Senf verwenden, wobei der Geschmack etwas anders, aber immer noch lecker ausfällt. Statt Mayonnaise stellt eine griechische Joghurtalternative eine leichtere Variante für die Sauce dar. Honig lässt sich durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen, was die Süße verändert, aber den Charakter bewahrt.
Serviervorschläge
Dieses Gericht passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse, einem frischen Salat oder Reis. Auch ein cremiges Kartoffelpüree oder knusprige Ofenkartoffeln ergänzen das Hähnchen optimal. Für ein leichtes Sommeressen empfehle ich einen Gurken-Dill-Salat als Beilage.
Ich finde, dass dieses Rezept auch für Grillanfänger ideal geeignet ist, da es keine komplizierten Techniken erfordert, aber trotzdem sehr lecker wird. Die Mischung aus Süße und Würze macht es zu einem echten Alltags-Highlight, das ich immer wieder gerne koche.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie lange sollte das Hühnchen mariniert werden?
Das Hühnchen sollte mindestens 30 Minuten und maximal 4 Stunden im Kühlschrank mariniert werden.
- → Kann man das Hühnchen auch im Ofen zubereiten?
Ja, im Ofen bei 190 °C (375 °F) im offenen Auflauf etwa 24–27 Minuten backen, bis die Kerntemperatur 74 °C erreicht.
- → Welche Beilagen passen zu Honig-Senf-Hühnchen?
Frische Salate, gegrilltes Gemüse oder Reis ergänzen das Gericht hervorragend.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Reste sollten luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
- → Welche Zutaten sind wichtig für die Marinade?
Dijon-Senf, Honig, Sojasauce und frischer Zitronensaft sind die Schlüsselzutaten für die Marinade.