Merken
Dieses Rezept für BBQ-Hähnchen-Pizza mit Blätterteig ist die perfekte Lösung für ein schnelles Abendessen unter der Woche, das sowohl Eltern als auch Kinder begeistert. Die Kombination aus zartem Hähnchen, würziger Barbecue-Sauce und knusprigem Blätterteig sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis.
Viele Familienmitglieder fanden diese Pizza schon beim ersten Mal richtig lecker und verlangen oft nach einer Wiederholung
Zutaten
- Blätterteig: am besten eine hochwertige, gut gefrorene Rolle, die vor der Verarbeitung vollständig aufgetaut wird für die richtige Konsistenz
- Rotisserie-Hähnchen: bringt zartes Fleisch mit intensivem Geschmack, am besten frisch abgeholt oder vom Metzger des Vertrauens
- Honig-Barbecue-Sauce: sorgt für die süßlich-rauchige Marinade, mit einem guten Markenprodukt gelingt das Aroma besonders gut
- Tomatensauce: dient als Basis für die Pizza und sorgt für eine frische Note, am besten eine einfache, hochwertige Variante ohne viele Zusätze wählen
- Knoblauchpulver: verleiht ein feines Aroma ohne zu aufdringlich zu sein
- Rote Zwiebeln: sorgen für eine leichte knackige Schärfe und setzen Farb-Highlights auf der Pizza
- Käse: ideal ist eine Mischung aus Mozzarella und Cheddar, der gut schmilzt und cremig wird
- Frühlingszwiebeln: als frisches Topping für einen zusätzlichen Geschmackskick
Anleitung
- Vorbereitung Backofen vorheizen:
- Heizen Sie den Backofen auf 220 Grad Celsius (425°F) vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus, um Ankleben zu vermeiden.
- Hähnchen marinieren:
- Mischen Sie das zerkleinerte Rotisserie-Hähnchen mit der Honig-Barbecue-Sauce in einer kleinen Schüssel, bis alles gut bedeckt ist. Beiseite stellen.
- Teig ausrollen:
- Rollen Sie den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus und legen Sie ihn auf die vorbereiteten Backbleche.
- Tomatensauce und Gewürze verteilen:
- Streichen Sie die Tomatensauce gleichmäßig auf den Teig. Streuen Sie anschließend Knoblauchpulver darüber, um zusätzliches Aroma zu erzeugen.
- Käse und Belag auftragen:
- Bestreuen Sie die Pizza großzügig mit Käse. Verteilen Sie dann das marinierte Hähnchen gleichmäßig darauf und legen Sie die roten Zwiebelringe obenauf.
- Backen:
- Backen Sie die Pizzas für 14 bis 16 Minuten, bis der Käse geschmolzen und der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
- Fertigstellen und servieren:
- Geben Sie vor dem Servieren etwas zusätzliche Barbecue-Sauce und frisch geschnittene Frühlingszwiebeln auf die Pizza. Genießen Sie das Gericht warm!
Ich persönlich liebe es, wie die Kombination aus süßlich-rauchiger Sauce und herzhaftem Hähnchen jedes Mal für Begeisterung sorgt. Ein besonders schöner Moment war das gemeinsame Essen mit meiner Familie, bei dem jeder von der einfachen Zubereitung und dem Geschmack begeistert war.
Aufbewahrungstipps
Am besten die Pizza nach vollständig abkühlen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Reste innerhalb von zwei bis drei Tagen verzehren, um den Geschmack und die Frische zu erhalten. Zum Aufwärmen kurz im Ofen oder in der Pfanne knusprig machen, damit der Blätterteig wieder knusprig wird.
Zutatenaustausch
Anstelle von Rotisserie-Hähnchen kann auch selbst gekochtes oder gebratenes Hähnchen verwendet werden. Für Vegetarier eignet sich als Ersatz gebratener Tofu oder gegrilltes Gemüse, auf die Barbecue-Sauce nicht verzichten. Mozzarella kann durch anderen gut schmelzenden Käse wie Gouda oder Emmentaler ersetzt werden.
Serviervorschläge
Mit einem knackigen grünen Salat kombiniert ergibt sich eine ausgewogene Mahlzeit. Ein fruchtiger Coleslaw ergänzt die Barbecue-Noten optimal und sorgt für Abwechslung. Ein paar Spritzer frischer Limettensaft auf der fertigen Pizza geben zusätzlich Frische und Aroma.
Käse gleichmäßig verteilen, damit die Hähnchenstücke schön eingebettet sind und die Aromen sich verbinden. Diese BBQ-Hähnchen-Pizza mit Blätterteig ist eine unkomplizierte und schmackhafte Möglichkeit, ein Familienessen schnell und köstlich zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Welcher Blätterteig eignet sich am besten?
Fertiger, unaufgetauter Blätterteig aus dem Kühlregal ist ideal für schnelles Gelingen.
- → Kann man anderes Fleisch verwenden?
Ja, zartes gegrilltes Hähnchenfleisch eignet sich ebenfalls gut.
- → Wie lange sollte die Pizza gebacken werden?
Etwa 14 bis 16 Minuten, bis der Käse schmilzt und der Teig goldbraun ist.
- → Welche Sauce wird verwendet?
Eine Mischung aus würziger Barbecuesauce und Tomatensauce sorgt für die optimale Geschmackstiefe.
- → Kann man die Zwiebeln ersetzen?
Ja, milde Lauchzwiebeln oder rote Paprika sind gute Alternativen.