Herzhafte gefüllte Paprika

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Gefüllte Paprika sind ein klassisches Gericht, ideal für ein unkompliziertes Abendessen. Die Paprika werden zunächst vorgebacken, um sie zart zu machen, dann mit einer Mischung aus angebratenem Hackfleisch, gewürztem Reis und Tomatensauce gefüllt. Anschließend werden sie mit zusätzlicher Sauce bedeckt und im Ofen fertig gegart. Dieses Gericht verbindet deftige Aromen mit der Süße der Paprika und eignet sich auch gut zum Einfrieren.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Sat, 22 Nov 2025 04:35:57 GMT
A stuffed pepper with tomato sauce and cheese. Merken
A stuffed pepper with tomato sauce and cheese. | epischerezepte.de

Dieses Rezept für gefüllte Paprika ist ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als vorbereitbare Mahlzeit für den Gefrierschrank. Gefüllt mit einer kräftigen Mischung aus Rinderhackfleisch, Reis und Tomatensoße bringt es eine ausgewogene und herzhafte Kombination auf den Teller.

Ich koche dieses Gericht oft, wenn ich wenig Zeit habe, aber trotzdem etwas Hausgemachtes und Leckeres möchte. Die Kombination aus Fleisch und Tomatensoße finde ich besonders wohltuend.

Zutaten

  • 6 grüne Paprikaschoten: am besten frisch und fest, damit sie die Füllung gut halten
  • 900 g Rinderhackfleisch: mageres Fleisch für mehr Geschmack und weniger Fett
  • 1 Teelöffel granulierten Knoblauch: verleiht ein intensives Aroma
  • 1 Teelöffel getrocknete Petersilie: für eine frische Kräuternote
  • 1 Teelöffel koscheres Salz: unterstützt das natürliche Aroma
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer: für eine leichte Würze
  • 2 Tassen gekochten Reis oder Restreis: bindet und sorgt für Sättigung
  • 4 Tassen Tomatensoße: als Basis für das Gericht, sollte am besten hausgemacht oder ohne Zuckerzusatz sein
  • 1 Teelöffel granulierten Knoblauch für die Soße: verstärkt das Aroma
  • Koscheres Salz nach Geschmack für die Soße

Anleitung

Schneiden und vorbereiten:
Paprikaschoten oben aufschneiden, Deckel beiseitelegen, Kerne entfernen und die Innenwände säubern.
Vorbacken:
Paprikaschoten in eine Auflaufform oder auf ein Backblech setzen und bei 200 Grad Celsius 20 Minuten im Ofen backen, damit sie leicht weich werden.
Fleisch anbraten:
In einer gusseisernen Pfanne das Hackfleisch anbraten, bis es braun ist. Granulierter Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer unterrühren.
Mischen:
Sobald das Fleisch gebräunt ist, 1 Tasse Tomatensoße und den gekochten Reis hinzugeben, gut vermischen.
Paprika füllen:
Die vorgebackenen Paprikaschoten mit der Fleisch-Reis-Mischung füllen und die aufgeschnittenen Deckel wieder daraufsetzen.
Soße verteilen:
Die restliche Tomatensoße über die gefüllten Paprikaschoten gießen.
Backen:
Die Form mit Alufolie abdecken und bei 190 Grad Celsius 30 Minuten backen, dann Folie entfernen und weitere 10 Minuten ohne Folie backen. Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.
A close up of a pepper with meat and sauce.
A close up of a pepper with meat and sauce. | epischerezepte.de

Einer meiner Lieblingsmomente beim Kochen ist, wenn die aromatische Tomatensoße langsam in den Ofen duftet und die Paprika ihren vollen Geschmack entwickeln. Knoblauch ist für mich das heimliche Highlight, weil er das Gericht so wunderbar rund macht.

Lagerungstipps

Nach dem Abkühlen können die gefüllten Paprika bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten luftdicht verschließen, damit sie frisch bleiben. Zum Aufwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle leicht erwärmen.

Zutatenersatz

Anstelle von Rinderhackfleisch kann auch gemischtes Hackfleisch oder Putenhack verwendet werden. Reis lässt sich durch Quinoa oder Couscous ersetzen, um das Gericht glutenfrei zu gestalten. Für die Tomatensoße eignet sich passierte Tomate mit zusätzlichen Kräutern.

Serviervorschläge

Gefüllte Paprika schmecken hervorragend mit einem frischen grünen Salat oder geröstetem Brot. Ein Klecks saure Sahne oder etwas geriebener Käse darauf rundet das Gericht ab.

A close up of a stuffed pepper with rice and tomato sauce.
A close up of a stuffed pepper with rice and tomato sauce. | epischerezepte.de

Dieses Gericht ist ein echter Klassiker, der durch seine Einfachheit und den köstlichen Geschmack überzeugt. Es lohnt sich, das Rezept öfter zu variieren und an den eigenen Geschmack anzupassen.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Kann ich anstelle von Hackfleisch eine andere Füllung verwenden?

Ja, Sie können auch vegetarische Alternativen wie Linsen, Quinoa oder Pilze nutzen, um eine fleischfreie Variante zuzubereiten.

→ Wie lange lassen sich gefüllte Paprika einfrieren?

Gefüllte Paprika können bis zu 2-3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden, um später wieder aufzuwärmen.

→ Sollte der Reis vorgekocht werden?

Ja, der Reis sollte bereits gekocht sein, damit er in der Füllung die richtige Konsistenz erhält und durchgart.

→ Kann ich anstelle von grünen Paprika andere Sorten nutzen?

Ja, rote oder gelbe Paprika eignen sich ebenfalls gut und bieten eine süßere Geschmacksnote.

→ Wie würze ich die Füllung am besten?

Typische Gewürze sind Salz, Pfeffer, getrocknete Petersilie und Knoblauchpulver, um den Geschmack der Füllung zu intensivieren.

Gefüllte Paprika Klassiker

Herzhafte Paprika gefüllt mit würziger Hackfleisch-Reis-Mischung und Tomatensauce.

Zeit für die Vorbereitung
20 Min.
Zeit für das Kochen
40 Min.
Gesamtdauer
60 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 6 Anzahl Portionen

Besondere Ernährungsweisen: Frei von Gluten, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

→ Gefüllte Paprika

01 6 grüne Paprika
02 900 g Rinderhackfleisch
03 1 Teelöffel granulierten Knoblauch
04 1 Teelöffel getrocknete Petersilie
05 1 Teelöffel koscheres Salz
06 1/2 Teelöffel Pfeffer
07 400 g gekochter Reis

→ Tomatensauce

08 960 ml Tomatensauce
09 1 Teelöffel granulierten Knoblauch
10 koscheres Salz nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Paprikaschoten oben aufschneiden und die Kerne entfernen. Die abgeschnittenen Oberteile aufbewahren.

Schritt 02

Die Paprika in eine Auflaufform oder auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C für 20 Minuten backen.

Schritt 03

Das Rinderhackfleisch in einer gusseisernen Pfanne anbraten. Während des Bratens mit granuliertem Knoblauch, getrockneter Petersilie, koscherem Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 04

Nach dem Anbraten des Hackfleisches 240 ml Tomatensauce und den gekochten Reis hinzufügen und gut vermengen.

Schritt 05

Die vorgegarten Paprika vorsichtig aus dem Ofen nehmen, mit der Hackfleisch-Reis-Mischung füllen und die abgeschnittenen Oberteile wieder aufsetzen.

Schritt 06

Die restliche Tomatensauce über die gefüllten Paprika gießen.

Schritt 07

Die Form mit Folie abdecken und bei 190 °C 30 Minuten backen. Anschließend die Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen. Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.

Schritt 08

Für die Sauce Tomatensauce, granulierten Knoblauch und koscheres Salz in einer Schüssel vermischen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Die Paprika können vor dem Füllen leicht vorgegart werden, um die Backzeit zu verkürzen und eine zarte Konsistenz zu erreichen.

Nützliche Küchengeräte

  • Auflaufform oder Backblech
  • Gusseiserne Pfanne
  • Backofen

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Rindfleisch; keine glutenhaltigen Zutaten enthalten

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 460
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30 g
  • Eiweißmenge: 33 g