Merken
Diese Chicken Caesar Salad Wraps sind die perfekte Wahl für ein gesundes und dennoch geschmackvolles Mittagessen unterwegs. Sie vereinen die klassische Caesar-Salat-Kombination mit der praktischen Handlichkeit eines Wraps, sodass man seine Lieblingsmahlzeit schnell und einfach genießen kann.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dieser Wrap eine wunderbar sättigende Mahlzeit bietet, die man problemlos mitnehmen kann. Seit ich dieses Rezept kenne, gehört es zu meinen meistgekochten Gerichten für die Arbeit.
Zutaten
- Großes Hähnchenbrustfilet: gekocht und zerkleinert — die Proteinquelle macht den Wrap herzhaft und nahrhaft. Achten Sie auf frisches, hochwertiges Fleisch für besten Geschmack
- Römersalat: grob gehackt — sorgt für Frische und ein gutes Volumen, am besten knackig und grün
- Frisch gehobelter Parmesan: verleiht ein würziges Aroma und eine schöne Würze — verwenden Sie echten Parmesan statt fertiger Käsealternativen
- Fladenbrot oder große Weizentortillas: weich und flexibel, damit der Wrap gut hält — frisch vom Bäcker oder aus dem Kühlregal sind beide geeignet
- Kirschtomaten: halbiert — bringen fruchtige Süße und Farbe auf den Teller, frisch und fest wählen
- Für das Caesar-Dressing Knoblauchzehen: fein gehackt — geben dem Dressing eine intensive Würze
- Anchovisfilets: fein gehackt — für den typischen Umami-Geschmack, achten Sie auf qualitativ gute und nicht zu salzige Anchovis
- Zitronensaft: sorgt für Frische und leichte Säure, ideal frisch gepresst
- Worcestershiresauce: bringt Tiefe und Komplexität in das Dressing
- Dijon-Senf: für eine milde Schärfe und Cremigkeit
- Mayonnaise: die Basis für das cremige Dressing
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken
Anleitung
- Schritt 1: Caesar-Dressing herstellen:
- Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Knoblauch, fein gehackte Anchovis, Zitronensaft, Worcestershiresauce, Dijon-Senf und Mayonnaise gut zusammen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gründlich verrühren, bis das Dressing eine gleichmäßige cremige Konsistenz hat.
- Schritt 2: Hähnchen marinieren:
- Geben Sie das zerkleinerte Hähnchen in eine größere Schüssel und vermengen es sorgfältig mit dem Caesar-Dressing, bis alle Stücke gut überzogen sind. So nimmt das Fleisch das volle Aroma auf.
- Schritt 3: Wraps erwärmen:
- Legen Sie die Fladenbrote oder Tortillas in die Mikrowelle und erhitzen sie etwa 10 Sekunden lang. So werden sie geschmeidig und lassen sich leichter rollen.
- Schritt 4: Wraps belegen:
- Breiten Sie die warmen Wraps auf einer sauberen Arbeitsfläche aus. Verteilen Sie zunächst eine Schicht Römersalat in der Mitte der Wraps. Darauf holen Sie das marinierte Hähnchen, die halbierten Kirschtomaten und einige Parmesanspäne.
- Schritt 5: Wraps rollen und servieren:
- Falten Sie die Seiten ein und rollen die Wraps fest zu. Schneiden Sie sie in der Mitte durch und servieren sie sofort oder verpacken sie für unterwegs.
Mit der Familie oder Freunden teilen macht diese Mahlzeit besonders schön. Zusammen zu essen, zu lachen und zu genießen schafft wertvolle Erinnerungen.
Aufbewahrungstipps
Bewahren Sie fertig gerollte Wraps in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank auf, so bleiben sie bis zu 24 Stunden frisch und saftig. Das Dressing und die Hähnchenfüllung können separat für bis zu drei Tage im Kühlschrank gelagert werden, ideal zur schnellen Vorbereitung. Für unterwegs empfiehlt es sich, die Wraps in Alufolie oder Butterbrotpapier zu wickeln, damit sie ihre Form behalten.
Zutatenersatz
Falls keine Anchovis verfügbar sind, können Sie etwas Kapern oder einen Spritzer Worcestershiresauce als Ersatz verwenden, um die Würze zu erhalten. Mayonnaise können Sie durch griechischen Joghurt ersetzen, um das Dressing leichter zu machen. Anstelle von Parmesankäse funktioniert auch Pecorino gut, der etwas pikante Noten beisteuert. Für eine glutenfreie Variante nehmen Sie gerne glutenfreie Wraps oder Salatblätter als Hülle.
Serviervorschläge
Diese Wraps passen gut zu einem frischen Gurkensalat oder einer leichten Gemüsesuppe als Beilage. Mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer und extra Parmesan bestreut schmecken sie besonders gut. Für den kleinen Hunger bieten sich halbierte Wrapportionen zum Teilen an. Ein kühler Weißwein oder ein spritziges Mineralwasser runden das Essen schön ab.
Mit diesen Wraps haben Sie ein unkompliziertes und äußerst leckeres Rezept, das sich bestens für Alltag, Büro oder Ausflüge eignet. Einfach, frisch und voll mit Geschmack — probieren Sie es aus und genießen Sie Ihre Mittagspause!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Kann ich statt Hähnchen auch eine vegetarische Alternative verwenden?
Ja, gegrilltes Gemüse oder gebratener Tofu eigenen sich gut als Ersatz und harmonieren mit dem Caesar-Dressing.
- → Wie bewahre ich die Wraps am besten auf?
Um die Wraps frisch zu halten, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank lagern. Am besten innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehren.
- → Kann ich das Caesar-Dressing vorbereiten?
Ja, das Dressing lässt sich gut einige Tage im Kühlschrank aufbewahren und passt hervorragend zu verschiedenen Salaten.
- → Welches Brot eignet sich am besten für die Wraps?
Fladenbrot oder große Weizentortillas sind ideal, da sie sich gut rollen lassen und die Füllung gut einhüllen.
- → Wie kann ich das Dressing weniger mächtig machen?
Verwenden Sie weniger Mayonnaise oder ersetzen Sie einen Teil durch Joghurt, um das Dressing leichter zu gestalten.