Merken
Dieser bunte Herbstsalat mit Kürbis-Ahorn-Dressing ist die perfekte Art, die Saison zu genießen. Mit gesunden, saisonalen Zutaten und einem köstlichen Dressing bringt er frischen Geschmack auf den Teller und ergänzt jede Mahlzeit wunderbar.
Ich persönlich genieße diesen Salat besonders an kühlen Tagen, weil er trotz seiner Leichtigkeit wunderbar sättigt und den Herbst auf den Tisch bringt.
Zutaten
- 8 Tassen Rucola oder anderes grünes Blattgemüse: geeignet für Frische und Biss
- 2 Esslöffel gehackte frische Minze: für eine aromatische Frische
- 3 mittelgroße Clementinen: geschält, halbiert und in ¼ Zoll dicke Scheiben geschnitten für süße und saftige Noten
- 1 Tasse halbierte rote Trauben: für zusätzliche Fruchtsüße und Saftigkeit
- ½ kleine rote Zwiebel: dünn geschnitten für einen milden, würzigen Geschmack
- ½ Tasse Kichererbsen: liefert pflanzliches Protein und Ballaststoffe
- ½ Tasse gesalzene, geröstete Pistazien: bringen Knusprigkeit und wertvolle Fette
- ¼ Tasse Granatapfelkerne: für eine fruchtige Säure und leuchtende Farbe
- gehackte frische Minze (optional): zum Garnieren für extra Frische und Aroma
- Kürbis-Ahorn-Dressing: frisch zubereitet als unverwechselbare Geschmacksnote und Bindeglied der Zutaten
Anleitung
- Zubereitung der Basis:
- Geben Sie das Blattgemüse zusammen mit der frischen Minze in eine mittelgroße Schüssel.
- Dressing und erstes Vermengen:
- Träufeln Sie 2 Esslöffel des Kürbis-Ahorn-Dressings über die Blätter. Vorsichtig wenden, damit die Blätter gleichmäßig bedeckt werden, ohne sie zu zerdrücken.
- Weitere Zutaten hinzufügen:
- Fügen Sie die Clementinen, halbierten roten Trauben, dünn geschnittene rote Zwiebeln und Kichererbsen hinzu. Vermengen Sie alles erneut behutsam.
- Anrichten:
- Legen Sie den Salat auf eine Servierplatte und träufeln Sie etwas mehr Dressing darüber, um den Geschmack zu intensivieren.
- Finale Garnitur:
- Streuen Sie die Granatapfelkerne und die gesalzenen Pistazien obenauf. Optional mit zusätzlicher Minze garnieren und das restliche Dressing am Tisch servieren.
Dieser Salat bringt die Familie zusammen und sorgt bei jedem Essen für fröhliche Momente voller Genuss und Gesundheit.
Aufbewahrungstipps
Der Salat sollte möglichst frisch serviert werden, da das Dressing die Blätter sonst schnell welk werden lässt. Restliche Zutaten können separat im Kühlschrank gelagert werden, besonders das Dressing hält sich in einem luftdichten Behälter etwa 3 Tage. Für längere Aufbewahrung bewahren Sie die Nüsse und Granatapfelkerne separat trocken und kühl auf.
Zutatenaustausch
Rucola kann durch Babyspinat oder gemischte Blattsalate ersetzt werden, je nachdem, was verfügbar ist. Kichererbsen lassen sich durch weiße Bohnen oder Linsen ersetzen, falls gewünscht. Wenn keine Pistazien zur Hand sind, funktionieren auch geröstete Mandeln oder Walnüsse gut. Für das Dressing können Ahornsirup und Kürbispüree durch Honig und Süßkartoffelpüree ersetzt werden, um eine ähnliche Süße und Konsistenz zu erzielen.
Serviervorschläge
Dieser Salat passt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Geflügel. Auch zu einem herzhaften Käselaib oder als eigenständige Mahlzeit mit knusprigem Brot servieren. Ein Glas trockener Weißwein wie ein Sauvignon Blanc ergänzt die fruchtigen und nussigen Noten schön.
Dieser Salat bringt die Wärme des Herbstes direkt auf den Teller und ist eine Bereicherung für jeden Speiseplan in der kühleren Jahreszeit. Einfach, gesund und voller Geschmack.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Welche Salatsorten passen zu diesem Gericht?
Am besten eignen sich Ruccola oder andere grüne Blattsalate mit leicht pfeffrigem und mildem Geschmack.
- → Wie bereite ich die Kürbis-Ahorn-Vinaigrette zu?
Eine Vinaigrette aus Kürbispüree, Ahornsirup, Essig und Öl verleiht dem Salat die typische herbstliche Note.
- → Kann ich die Pistazien ersetzen?
Ja, geröstete Walnüsse oder Mandeln sind ebenfalls eine leckere Alternative für den Crunch.
- → Wie lange hält sich der Salat frisch?
Am besten frisch zubereiten und sofort servieren, da das Dressing die Zutaten sonst weich machen kann.
- → Sind Kichererbsen zwingend notwendig?
Sie sorgen für eine herzhafte Komponente, können aber je nach Geschmack auch weggelassen oder ersetzt werden.