Bunter Pastasalat mit mediterranem Flair

Zu finden in Erfrischende Salatkreationen.

Fusilli kochen, abspülen und abkühlen lassen. Dressing aus Olivenöl, Rotweinessig, Kräutern und Gewürzen zubereiten. Nudeln mit Kichererbsen, Gemüse und Käse mischen. Dressing unterheben und mindestens 1-2 Stunden ziehen lassen.
Lena Müller
Aktualisiert am Sun, 09 Mar 2025 02:24:24 GMT
Italienischer Nudelsalat (Vegetarisch) Pinnen
Italienischer Nudelsalat (Vegetarisch) | epischerezepte.de

Spiralförmige Fusilli umgeben von sonnengereiften Tomaten, proteinreichen Kichererbsen und würzigem Käse bilden die Grundlage dieses mediterranen Salats, der italienisches Flair auf den Teller bringt. Die harmonische Verbindung aus knackigem Gemüse, cremigem Käse und einem aromatischen Kräuterdressing schafft ein Geschmackserlebnis, das an einen Sommerurlaub in der Toskana erinnert. Dieser vielseitige Nudelsalat eignet sich perfekt als Hauptmahlzeit, Beilage oder Mitbringsel für Picknicks und Grillabende.

Zutatenschätze

Für den Nudelsalat

  • Fusilli-Nudeln: bieten mit ihrer Spiralform die ideale Struktur zum Einfangen des Dressings
  • Kichererbsen: sorgen für pflanzliches Protein und angenehme Bissfestigkeit
  • Leuchtende Kirschtomaten: platzen mit süßlichem Aroma im Mund
  • Bunte Mini-Paprika: verleihen frische Knackigkeit und lebendige Farben
  • Peperoni: fügen eine milde Schärfe und italienisches Flair hinzu
  • Kalamata-Oliven: bringen mediterrane Tiefe und angenehme Salzigkeit
  • Geriebener Parmesan: gibt dem Salat seinen charakteristischen umami Geschmack
  • Würziger Provolone oder milder Mozzarella: sorgen für cremige Texturen
  • Baby-Spinat: ergänzt mit frischer Farbe und sanftem Geschmack

Die Qualität der Zutaten macht bei diesem Salat den entscheidenden Unterschied. Ich verwende vorzugsweise Fusilli aus Hartweizengriess, die ihre Form und Bissfestigkeit auch nach längerem Ziehen im Dressing behalten. Bei den Kichererbsen lohnt es sich, sie nach dem Abspülen gut abzutropfen und mit einem Küchentuch abzutupfen, damit sie nicht zu viel Feuchtigkeit in den Salat bringen. Für die Tomaten empfehle ich reife, aromatische Kirschtomaten, deren süßlich-säuerlicher Geschmack den Salat belebt.

Für das Dressing

  • Hochwertiges natives Olivenöl extra: bildet die geschmackvolle Basis
  • Rotweinessig: sorgt für die nötige Säure und Frische
  • Peperoni-Einlegeflüssigkeit: fügt eine pikante Tiefe hinzu
  • Fein gehackte Schalotten: geben eine milde Zwiebelnote
  • Frischer Knoblauch: verleiht dem Dressing Charakter
  • Getrockneter Oregano: bringt klassisches italienisches Aroma
  • Getrocknete Petersilie: ergänzt mit ihrem krautigen Geschmack
  • Salz und Pfeffer: runden das Geschmacksprofil perfekt ab

Das Geheimnis eines gelungenen Dressings liegt in der Balance zwischen Öl und Säure sowie in der Qualität der Gewürze. Ich verwende am liebsten ein fruchtiges, nicht zu dominantes Olivenöl, das die anderen Aromen nicht überdeckt. Der kleine Trick mit der Peperoni-Einlegeflüssigkeit gibt dem Dressing eine besondere Würze, die man mit Zitronensaft allein nicht erreichen kann. Frisch gehackte Kräuter können die getrockneten ersetzen und bringen noch mehr Frische ins Spiel.

Zubereitungsschritte

Nudeln perfekt kochen

Einen großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen und großzügig salzen – das Wasser sollte so salzig wie Meerwasser schmecken. Die Fusilli-Nudeln hineingeben und nach Packungsanweisung al dente kochen. Die Nudeln sollten noch einen leichten Biss haben, da sie im Salat weiter durchziehen. Nach dem Garen die Nudeln in ein Sieb abgießen und sofort mit kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen. Gut abtropfen lassen und in eine große Salatschüssel geben. Das Abschrecken verhindert, dass die Nudeln aneinander kleben und bewahrt ihre perfekte Konsistenz für den Salat.

Aromatisches Dressing anrühren

In einer mittelgroßen Schüssel das Olivenöl, den Rotweinessig und die Peperoni-Einlegeflüssigkeit geben. Die fein gehackten Schalotten und den Knoblauch hinzufügen, gefolgt von getrocknetem Oregano, getrockneter Petersilie, Salz und Pfeffer. Alles mit einem Schneebesen gründlich verquirlen, bis eine emulgierte Mischung entsteht. Das Dressing etwa 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen der Kräuter und des Knoblauchs entfalten können. Diese Ruhezeit ist entscheidend für die Intensität des Geschmacks.

Gemüse und Käse vorbereiten

Während das Dressing zieht und die Nudeln abkühlen, die übrigen Zutaten vorbereiten. Die Kirschtomaten halbieren, die Mini-Paprika in feine Ringe schneiden und die Peperoni in Scheiben schneiden. Die Kalamata-Oliven halbieren und den Provolone oder Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Den Baby-Spinat grob hacken. Die Kichererbsen abspülen und gut abtropfen lassen. Alle vorbereiteten Zutaten bereitstellen, um einen effizienten Arbeitsablauf zu gewährleisten.

Salat komponieren

In der großen Salatschüssel die abgekühlten Nudeln mit den Kichererbsen, Tomaten, Paprika, Peperoni, Oliven und dem gehackten Spinat vermischen. Den geriebenen Parmesan und die Käsewürfel hinzugeben und alles vorsichtig durchmischen. Die Komponenten sollten gleichmäßig verteilt sein, ohne dass empfindliche Zutaten wie der Spinat oder die Tomaten zerdrückt werden. Eine große Salatschüssel mit ausreichend Platz erleichtert das schonende Umrühren.

Dressing und Finale

Das vorbereitete Dressing noch einmal kräftig umrühren und dann über den Nudelsalat gießen. Mit zwei großen Löffeln oder Salatzangen den Salat vorsichtig heben und wenden, bis alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing benetzt sind. Den fertigen Salat abdecken und für mindestens 1-2 Stunden, idealerweise aber 3-4 Stunden, im Kühlschrank durchziehen lassen. Diese Ruhephase ist wichtig, damit die Nudeln und Kichererbsen die Aromen des Dressings aufnehmen können. Vor dem Servieren den Salat noch einmal vorsichtig durchmischen und gegebenenfalls nachwürzen.

Aufbewahrungswissen

Dieser italienische Nudelsalat entwickelt über Nacht sogar noch intensivere Aromen und eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. In einem luftdicht verschlossenen Behälter hält er sich bis zu drei Tage im Kühlschrank. Vor dem erneuten Servieren den Salat aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Ein Spritzer frisches Olivenöl und etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer vor dem Servieren frischen den Salat wieder auf.

Für eine optimale Haltbarkeit kann das Dressing separat zubereitet und erst kurz vor dem Servieren untergemischt werden. So bleiben alle Komponenten besonders frisch, und der Salat kann bis zu einem Tag im Voraus vorbereitet werden. Baby-Spinat sollte in diesem Fall erst kurz vor dem Anrichten hinzugefügt werden, um sein frisches Aussehen zu bewahren.

Variationsmöglichkeiten

Dieser vielseitige Grundsalat lässt sich nach Herzenslust abwandeln und an persönliche Vorlieben anpassen. Für eine proteinreichere Variante können gebratene Hähnchenstreifen oder Thunfisch hinzugefügt werden. Vegetarier können geröstete Pinienkerne oder Walnüsse für zusätzliche Textur und Nährwerte ergänzen.

Im Sommer bieten sich saisonale Ergänzungen wie geraspelte Zucchini, frischer Basilik oder Rucola an. Eine herbstliche Version entsteht durch gerösteten Kürbis und getrocknete Cranberries. Für einen mediterranen Twist können Artischockenherzen, Kapern oder eingelegte Zwiebeln hinzugefügt werden.

Auch bei den Nudeln sind Variationen möglich: Vollkornnudeln geben dem Salat eine nussigere Note und mehr Ballaststoffe, während glutenfreie Nudelsorten das Gericht für Menschen mit Unverträglichkeiten zugänglich machen. Für eine leichtere Version kann ein Teil der Nudeln durch Zucchininudeln ersetzt werden.

Mediterraner Italienischer Nudelsalat Pinnen
Mediterraner Italienischer Nudelsalat | epischerezepte.de

Serviervorschläge

Dieser italienische Nudelsalat ist vielseitig einsetzbar und passt zu verschiedenen Anlässen. Als eigenständige Hauptmahlzeit serviert, benötigt er lediglich ein Stück knuspriges Ciabatta oder Focaccia als Begleitung. Bei einem Grillabend harmoniert er perfekt mit gegrilltem Gemüse, Hähnchen oder Fisch und bietet eine willkommene Erfrischung.

Für ein Buffet oder Picknick kann der Salat in einzelnen Gläsern oder Schälchen angerichtet werden, was nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend ist. Ein Glas gekühlter Weißwein, wie ein Pinot Grigio oder Vermentino, ergänzt die italienischen Aromen des Salats perfekt.

Als Teil eines Antipasti-Tellers bildet der Nudelsalat eine substantielle Komponente neben gegrilltem Gemüse, Bruschetta und verschiedenen Käsesorten. Bei sommerlicher Hitze ist er eine erfrischende, vollwertige Mahlzeit, die nicht beschwert und dennoch sättigt.

Ernährungsvorteile

Dieser farbenfrohe Nudelsalat vereint Geschmack mit gesundheitlichen Vorteilen. Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten der Nudeln und pflanzlichem Protein der Kichererbsen sorgt für langanhaltende Energie und Sättigung. Das bunte Gemüse liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, während die Oliven und das Olivenöl gesunde ungesättigte Fettsäuren beisteuern.

Besonders hervorzuheben ist der hohe Ballaststoffgehalt durch die Kombination aus Vollkornnudeln, Kichererbsen und frischem Gemüse, der die Verdauung unterstützt und lange sättigt. Der moderate Käseanteil liefert wertvolles Calcium und Protein, ohne den Salat unnötig schwer zu machen.

Für eine besonders nährstoffreiche Version können Vollkornnudeln verwendet und weitere Gemüsesorten wie Brokkoli oder Karotten ergänzt werden. So entsteht ein ausgewogenes Gericht, das Genuss und Wohlbefinden perfekt vereint.

Die Entdeckung dieses italienischen Nudelsalats hat meine Sommerküche bereichert. Was als einfache Beilage begann, hat sich zu einem vielseitigen Grundrezept entwickelt, das ich regelmäßig variiere. Besonders begeistert bin ich von seiner Eignung zur Vorbereitung und der Tatsache, dass er mit der Zeit sogar noch aromatischer wird. Probiere dieses Rezept aus und lass dich von der mediterranen Geschmacksvielfalt überzeugen!

Perfekt für Buffets & Picknicks

Ein farbenfroher Fusilli-Salat mit Kichererbsen, Tomaten, Paprika, Oliven und zwei Käsesorten, verfeinert mit einem würzigen italienischen Kräuterdressing - ideal für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Backzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Gesunde Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Italienisch

Menge: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Nudelsalat

01 450g Fusilli-Nudeln
02 400g Kichererbsen (1 Dose), abgetropft und gespült
03 300g Kirschtomaten, halbiert
04 100g Mini-Paprika, in feine Ringe geschnitten
05 75g Peperoni, in Scheiben
06 75g Kalamata-Oliven, halbiert
07 100g geriebener Parmesan
08 75g Provolone (oder Mozzarella), in kleine Würfel geschnitten
09 100g Baby-Spinat, grob gehackt

→ Für das Dressing

10 120ml Olivenöl (extra vergine)
11 60ml Rotweinessig
12 30ml Peperoni-Einlegeflüssigkeit (alternativ Zitronensaft)
13 3 EL Schalotten, fein gehackt
14 2 Knoblauchzehen, gehackt
15 2 TL getrockneter Oregano
16 2 TL getrocknete Petersilie
17 3/4 TL Salz
18 1/2 TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Schritt 01

Die Fusilli-Nudeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und beiseite stellen.

Schritt 02

In einer Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Peperoni-Einlegeflüssigkeit, Schalotten, Knoblauch, Oregano, Petersilie, Salz und Pfeffer verrühren und kurz ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.

Schritt 03

In einer großen Schüssel die abgetropften Nudeln mit Kichererbsen, Tomaten, Paprika, Spinat, Peperoni, Oliven, Parmesan und Provolone vermengen.

Schritt 04

Das Dressing über den Nudelsalat gießen und alles gut vermengen. Den Salat mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten können.

Tipps vom Küchenchef

  1. Dieser italienische Nudelsalat ist eine ausgewogene Mahlzeit mit Proteinen aus Kichererbsen und Käse sowie viel frischem Gemüse.
  2. Der Salat hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren eventuell etwas Olivenöl hinzufügen, um die Konsistenz zu erfrischen.
  3. Für eine schärfere Note kann ein Teelöffel Chiliflocken zum Dressing hinzugefügt werden.
  4. Der Salat kann auch mit Zucchini, Artischockenherzen oder Gurken variiert werden.

Küchenzubehör

  • Großer Kochtopf
  • Sieb
  • Große Salatschüssel
  • Schüssel für das Dressing
  • Schneidebretter und Messer

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Nudeln)
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan, Provolone/Mozzarella)

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 14 g