Reichhaltige Pilzsauce genießen

Kategorie: Flavorful Sauces & Marinades

Diese hausgemachte Pilzsauce besticht durch ihre reichhaltige Konsistenz und aromatischen Kräuter. Mit einer Auswahl frischer Pilze und Butter zubereitet, entsteht eine sämige Sauce, die durch eine Mehlschwitze sanft gebunden wird. Die Zugabe von Zwiebeln, Knoblauch und Sojasoße sorgt für eine komplexe Geschmacksbasis, während frischer Thymian und Rosmarin die Sauce verfeinern. Ideal als Begleitung zu klassischen Hauptgerichten oder als delikate Ergänzung von Gemüse- und Kartoffelgerichten.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Sun, 26 Oct 2025 01:57:40 GMT
A plate of food with mushrooms and gravy. Merken
A plate of food with mushrooms and gravy. | epischerezepte.de

Dieses Rezept zeigt, wie man eine reichhaltige und herzhafte Pilzsoße zubereitet, die Ihre Lieblingsgerichte und festliche Mahlzeiten wunderbar ergänzt. Die Kombination aus Pilzen, Zwiebeln und Butter sorgt für den ultimativen Wohlfühlgeschmack. Diese einfache Soße wird bei Ihrem nächsten Thanksgiving, Weihnachten oder Familientreffen garantiert alle beeindrucken.

Ich persönlich liebe es, wie diese Soße durch die Kombination von Butter und Pilzen eine unglaubliche Tiefe bekommt. Bei meiner Familie ist sie regelmäßig der Favorit auf dem Tisch.

Zutaten

  • 4 Esslöffel ungesalzene Butter: für eine cremige Basis und reichhaltigen Geschmack
  • 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, fein gehackt: bringt Süße und Aroma
  • 16 Unzen frische Pilze, geschnitten (z.B. weiße Champignons, Cremini oder Baby-Portobello): für die pilzige Hauptnote. Achten Sie auf frische, fest aussehende Pilze ohne dunkle Stellen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt: für eine sanfte Würze
  • 1 Esslöffel natriumarme Sojasoße: für Umami und Würze
  • 1 Esslöffel frischer Thymian oder alternativ 1 bis 1 ½ Teelöffel getrockneter Thymian: für Kräuternoten
  • 1 Teelöffel frischer Rosmarin oder ½ Teelöffel getrockneter Rosmarin: für ein holziges Aroma
  • ¼ Tasse Weizenmehl (Allzweckmehl): als Bindemittel für die Soße
  • 3 Tassen natriumarme Rinderbrühe: für die Flüssigkeitsbasis und herzhaften Geschmack
  • ¾ Teelöffel Salz: nach Geschmack für die Würze
  • ¾ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: für die feine Schärfe

Anleitung

Schritt 1 Butter schmelzen:
Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen lassen
Schritt 2 Zwiebeln anbraten:
Die fein gehackten Zwiebeln etwa 3 Minuten anschwitzen, bis sie weich werden und duften
Schritt 3 Pilze hinzufügen:
Die geschnittenen Pilze 8 bis 10 Minuten anbraten, dabei häufig umrühren, bis sie weich sind und Flüssigkeit abgegeben haben
Schritt 4 Knoblauch und Sojasoße einrühren:
Den gehackten Knoblauch, Sojasoße sowie frische Kräuter hinzugeben und eine Minute lang unter ständigem Rühren anbraten, damit nichts anbrennt
Schritt 5 Mehl einstreuen:
Das Mehl gleichmäßig auf die Pilzmischung streuen, gut umrühren, um alle Zutaten zu bedecken, und etwa eine Minute garen. Dieser Schritt erstellt eine Mehlschwitze als Verdickungsmittel, deshalb darf das Mehl nicht roh bleiben
Schritt 6 Brühe langsam einrühren:
Die Hitze auf mittel-niedrig oder niedrig reduzieren, die Brühe nach und nach unter ständigem Schneebesen hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden
Schritt 7 Soße einkochen lassen:
Die Soße etwa 15 bis 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, häufig umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
Schritt 8 Abschmecken:
Zum Schluss Salz, Pfeffer und eventuell Kräuter abschmecken und nach Belieben anpassen. Sofort über Braten, Kartoffeln oder Beilagen servieren
A bowl of mushroom gravy with mushrooms and herbs.
A bowl of mushroom gravy with mushrooms and herbs. | epischerezepte.de

Mein Lieblingsbestandteil ist die Kombination aus frischem Thymian und Rosmarin, die jeder Löffel dieser Soße mit feinen Kräuternoten veredelt. Ein unvergesslicher Moment war, als ich diese Soße zum ersten Mal zu einem festlichen Braten servierte und alle begeistert nach mehr fragten.

Lagerungstipps

Die Pilzsoße hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu fünf Tage. Zum Erwärmen die Soße sanft in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle auf niedriger Stufe erwärmen. Für eine längere Lagerung lässt sich die Soße bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Erwärmen kann sie langsam im Kühlschrank aufgetaut werden.

Zutatenaustausch

Um die Soße vegetarisch zu machen, verwenden Sie Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe. Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl zum Andicken genommen werden. Sojafreie Alternative bietet Kokos-Aminos statt Sojasoße, was den Geschmack leicht süßlich abrundet.

Serviervorschläge

Diese Pilzsoße passt hervorragend zu gebratenem Fleisch, Kartoffelpüree, Reis oder auch als leckerer Topping für Gemüsegerichte. Auf einem traditionellen Weihnachtsbraten sorgt sie für die perfekte Ergänzung.

Mushroom gravy with mushrooms and herbs.
Mushroom gravy with mushrooms and herbs. | epischerezepte.de

Meine Lieblingsvariante dieser Pilzsoße erinnert mich immer an gemütliche Familientreffen und den Geruch, der die Küche erfüllt, wenn diese Soße langsam auf dem Herd köchelt. Das Rezept ist einfach, dennoch voller Geschmack und macht jedes Essen zu etwas ganz Besonderem.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Welche Pilzsorten eignen sich am besten?

Für einen vollen Geschmack sind weiße Champignons, braune Champignons (Cremini) sowie Baby-Portobello Pilze ideal. Wer es intensiver mag, kann Steinpilze oder Pfifferlinge hinzufügen.

→ Wie wird die Sauce besonders sämig?

Die Mehlschwitze aus Butter und Mehl bindet die Sauce natürlich und sorgt für die gewünschte Dicke. Wichtig ist, das Mehl kurz anzurösten, bevor die Brühe eingefügt wird.

→ Kann die Sauce vegetarisch zubereitet werden?

Ja, indem statt Rinderbrühe eine Gemüsebrühe verwendet wird, bleibt die Pilzsauce vegetarisch und geschmackvoll.

→ Wie lange ist die Pilzsauce haltbar?

Im Kühlschrank hält sich die Sauce luftdicht verschlossen bis zu fünf Tage, eingefroren bis zu drei Monate.

→ Wie kann man die Sauce variieren?

Mit frischen Kräutern wie Thymian und Rosmarin oder etwas Sojasoße lässt sich der Geschmack anpassen. Auch eine glutenfreie Variante ist möglich, wenn glutenfreies Mehl verwendet wird.

Hausgemachte Pilzsauce

Herzhafte Pilzsauce mit Butter, Kräutern und frischen Pilzen zubereitet.

Zeit für die Vorbereitung
10 Min.
Zeit für das Kochen
25 Min.
Gesamtdauer
35 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Sauces & Marinades

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 3 Anzahl Portionen (Ca. 720 ml (3 Tassen))

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

→ Fett und Aromaten

01 56 g ungesalzene Butter
02 1 mittlere gelbe Zwiebel, fein gehackt
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Pilze

04 450 g frische Pilze (weiße Champignons, Cremini oder Baby-Portobello), in Scheiben geschnitten

→ Gewürze und Kräuter

05 1 EL reduzierte Natrium Sojasauce (leicht)
06 1 EL frischer Thymian oder 1–1½ TL getrockneter Thymian
07 1 TL frischer Rosmarin oder ½ TL getrockneter Rosmarin
08 ¾ TL Salz, nach Geschmack
09 ¾ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Bindemittel und Flüssigkeit

10 30 g Weizenmehl (Allzweckmehl)
11 720 ml Rinderbrühe mit reduziertem Natriumgehalt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Butter in einer großen Pfanne mit hohem Rand bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und etwa 3 Minuten anschwitzen, bis sie weich und duftend sind.

Schritt 02

Die in Scheiben geschnittenen Pilze hinzufügen und unter häufigem Rühren 8 bis 10 Minuten braten, bis sie weich sind.

Schritt 03

Knoblauch, Sojasauce, frischen oder getrockneten Thymian und Rosmarin zugeben und unter ständigem Rühren 1 Minute kochen, um den Knoblauch nicht anbrennen zu lassen.

Schritt 04

Das Mehl gleichmäßig über die Pilzmischung streuen, gut umrühren, damit es sich verteilt und mit den Pilzen verbindet. Etwa 1 Minute unter Rühren garen, um die Mehlnote zu eliminieren (Roux herstellen).

Schritt 05

Die Hitze auf mittel-niedrig reduzieren und die Brühe unter ständigem Verquirlen nach und nach zugeben, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Sauce offen 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, dabei häufig umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 06

Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben weitere Gewürze oder Kräuter hinzufügen. Warm zu Beilagen oder Hauptgerichten servieren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Für vegetarische Variante Rinderbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen. Glutenfrei wird es mit glutenfreiem Mehl. Sojafrei gelingt das Gericht mit Kokos-Aminos anstelle von Sojasauce.
  2. Überschüssige Sauce luftdicht verschlossen bis zu 5 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern.

Nützliche Küchengeräte

  • Große Pfanne mit hohem Rand
  • Schneebesen

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl) und Soja (Sojasauce)

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 94
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweißmenge: 3 g