
Eine hausgemachte süß-saure Sauce vereint frisches Gemüse mit einer ausgewogenen Mischung aus Ananas, Essig und asiatischen Gewürzen. Die perfekte Balance zwischen Süße und Säure macht sie zur idealen Begleitung für viele Gerichte.
Unsere Grundzutaten
- Ananas: Für fruchtige Süße
- Paprika und Karotten: Für Textur
- Essig: Für die Säure
- Sojasauce: Für Umami
- Speisestärke: Zum Binden

Der Weg zur perfekten Sauce
- Gemüse vorbereiten:
- Paprika und Karotten fein würfeln. Ananas abtropfen und Saft auffangen.
- Sauce entwickeln:
- Ananassaft mit Gewürzen aufkochen. Speisestärke einrühren bis die Sauce bindet.
- Gemüse hinzufügen:
- Paprika, Karotten und Ananas in der Sauce garen bis sie bissfest sind.
Diese hausgemachte Sauce beweist, dass frische Zutaten und ein ausgewogenes Würzen jede Fertigsauce übertreffen.
Kreative Variationen
- Mit verschiedenen Essig-Sorten experimentieren
- Honig statt Zucker verwenden
- Ingwer für extra Schärfe
- Chili für Hitze zugeben
Serviervorschläge
- Zu gebratenem Reis
- Als Dip für Frühlingsrollen
- Mit knusprigem Tofu
- Zu gedämpftem Gemüse
Aufbewahrung
Im Kühlschrank bis zu fünf Tage haltbar. Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser zugeben.
Fehlerbehebung
- Zu dünn: mehr Speisestärke
- Zu dick: Ananassaft zugeben
- Zu sauer: mehr Zucker
- Zu süß: mit Essig ausgleichen
Kombinationsmöglichkeiten
- Mit gebratenem Hähnchen
- Zu Garnelen
- Mit knusprigem Gemüse
- Als Wok-Sauce

Meal Prep Ideen
- In Portionsgläser abfüllen
- Mit vorbereitetem Gemüse kombinieren
- Als Basis für Wochengerichte
- Zum Verfeinern von Resteessen
Internationale Varianten
- Thai-Style mit Fischsauce
- Chinesisch mit Reisessig
- Vietnamesisch mit Limette
- Koreanisch mit Gochugaru
Diese selbstgemachte Sauce ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie einfach es ist, auf Fertigprodukte zu verzichten. Die frischen Zutaten und die Möglichkeit, die Würzung individuell anzupassen, machen sie zu einer wertvollen Grundlage für die asiatische Küche zuhause.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich frische Ananas verwenden?
- Ja, dann aber etwas Ananassaft oder Fruchtsaft zusätzlich verwenden für die Sauce.
- → Welcher Essig eignet sich am besten?
- Apfelessig oder Reisessig geben das beste Aroma. Normaler Tafelessig geht auch.
- → Ist die Sauce sehr scharf?
- Nein, sie ist mild. Nach Belieben mit Chili oder Sambal Oelek schärfen.
- → Kann ich die Sauce einfrieren?
- Ja, ohne Gemüse bis zu 3 Monate. Nach dem Auftauen eventuell nochmal aufkochen.
- → Womit kann ich die Sauce servieren?
- Klassisch zu Reis mit gebratenem Gemüse, Hähnchen, Schweinefleisch oder Tofu.