Ajvar

Kategorie: Flavorful Sauces & Marinades

Traditionelles Ajvar aus gerösteter Paprika und Aubergine. 25 Minuten Vorbereitung plus 95 Minuten Backzeit. Ideal als Aufstrich oder Dip.
Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Fri, 31 Jan 2025 17:00:48 GMT
Ajvar – Würzige Paprikapaste aus dem Balkan Merken
Ajvar – Würzige Paprikapaste aus dem Balkan | epischerezepte.de

Die feurig-aromatische Paprika-Auberginen-Paste ist ein Geschmackserlebnis, das durch langsames Rösten und Einkochen seine intensive Würze entwickelt. Durch die schonende Zubereitung im Ofen entfalten die mediterranen Gemüse ihr volles Aroma und verschmelzen zu einer samtigen Konsistenz.

Dieses Ajvar-Rezept stammt aus meiner Zeit in Kroatien, wo ich die Kunst der perfekten Röstung lernte.

Sorgfältig gewählte Zutaten

  • Paprika: Sollte vollreif und fest sein, idealerweise Spitzpaprika.
  • Auberginen: Wählen Sie mittelgroß und glänzend.
  • Knoblauch: Verleiht intensive Würze, frische Knollen verwenden.
  • Olivenöl extra vergine: Für optimales Aroma.
  • Apfelessig: Bringt die nötige Säurebalance.

Der Weg zum perfekten Ajvar

Gemüse vorbereiten:
Die Paprika vierteln und entkernen, Auberginen in gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Zwiebeln vierteln. Alles großzügig mit Olivenöl vermengen.
Röstaromen entwickeln:
Das Gemüse auf zwei Blechen verteilen. Die Paprika mit der Haut nach oben legen. Den ungeschälten Knoblauch dazugeben. Bei 200 Grad rösten, bis die Haut Blasen wirft.
Ajvar – Pikante Paprika-Würzpaste Selbstgemacht
Ajvar – Pikante Paprika-Würzpaste Selbstgemacht | epischerezepte.de

Geschmacksverfeinerung

Das geröstete Gemüse 10 Minuten mit feuchtem Tuch abdecken. Haut vorsichtig abziehen. Mit Chili, Essig und Zucker fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Vielseitige Verwendung: Als Brotaufstrich, zu gegrilltem Fleisch oder als Dip für Gemüsesticks verwenden. Auch als Basis für Saucen oder zum Verfeinern von Eintöpfen geeignet.

Variationen gestalten

Mit gerösteten Walnüssen für mehr Textur verfeinern. Geräuchertes Paprikapulver für rauchige Note zugeben. Mit Feta servieren.

Ajvar – Aromatische Paprikapaste für jede Gelegenheit
Ajvar – Aromatische Paprikapaste für jede Gelegenheit | epischerezepte.de

Haltbarkeit verlängern

In sterilisierte Gläser heiß abfüllen. Im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Eingefroren bis zu 6 Monate aufbewahren.

Die Geduld beim Rösten und Einkochen wird mit einem intensiv würzigen Ajvar belohnt, das jedem Balkan-Original Konkurrenz macht.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie lange ist das Ajvar haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das Ajvar etwa 2-3 Wochen. In sterilisierte Gläser abgefüllt mehrere Monate.
→ Kann ich die Schärfe anpassen?
Ja, die Menge der Chilischote bestimmt die Schärfe. Für eine mildere Version weniger oder gar keine Chili verwenden.
→ Muss das Ajvar wirklich so lange einkochen?
Ja, das lange Einkochen ist wichtig für die Konsistenz und das intensive Aroma des Ajvars.
→ Welche Paprika eignet sich am besten?
Rote Paprika oder Spitzpaprika sind ideal. Sie sollten reif und intensiv rot sein für den typischen Geschmack.
→ Kann ich das Ajvar auch einwecken?
Ja, in sterilisierte Gläser abfüllen und im Wasserbad 20 Minuten einkochen. So ist es mehrere Monate haltbar.

Selbstgemachtes Ajvar mit Paprika

Würziger Balkan-Aufstrich aus gerösteter Paprika und Aubergine, verfeinert mit Knoblauch und Chili. Perfekt zu frischem Baguette.

Zeit für die Vorbereitung
25 Min.
Zeit für das Kochen
95 Min.
Gesamtdauer
120 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Sauces & Marinades

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Balkanküche

Reicht aus für: 4 Anzahl Portionen

Besondere Ernährungsweisen: Wenig Kohlenhydrate, Geeignet für Veganer, Für Vegetarier geeignet, Frei von Gluten, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

→ Gemüse

01 1 Aubergine
02 1kg rote Paprika oder Spitzpaprika
03 1 Zwiebel
04 2 Knoblauchzehen
05 1 rote Chilischote

→ Weitere Zutaten

06 3,5 EL Olivenöl
07 2 EL Apfelessig
08 1 TL Rohrzucker
09 Salz
10 Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 200°C vorheizen. Aubergine in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Paprika vierteln und entkernen. Zwiebel vierteln.

Schritt 02

Gemüse mit 2 EL Olivenöl vermengen, auf zwei Bleche verteilen. Ungeschälte Knoblauchzehen dazulegen. 35 Minuten backen, Bleche nach halber Zeit tauschen.

Schritt 03

Chilischote fein hacken, mit Apfelessig, Rohrzucker und restlichem Öl in ein hohes Gefäß geben.

Schritt 04

Geröstetes Gemüse 10 Minuten mit feuchtem Tuch bedecken, dann häuten. Knoblauch aus der Schale drücken.

Schritt 05

Alles zusammen fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Bei 190°C etwa 60 Minuten im Ofen oder auf dem Herd einkochen lassen. Gelegentlich umrühren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Das Ajvar ist mehrere Wochen im Kühlschrank haltbar
  2. Durch das Einkochen wird das Ajvar besonders aromatisch

Nützliche Küchengeräte

  • 2 Backbleche mit Backpapier
  • Gusseiserner Topf oder Auflaufform
  • Stabmixer oder Standmixer
  • Feuchtes Küchentuch

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 180
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweißmenge: 3 g